Sport machen, Spaß haben, Spenden sammeln: Auch dieses Jahr tragen wir mit „Burda läuft“ Schritt für Schritt Geld für einen guten Zweck zusammen – und zwar erstmals deutschlandweit! Am 16. Juli 2020 sind ALLE Burda-Mitarbeiter (m/w/d) herzlich eingeladen, bei der „Burda läuft Challenge 2020“ ins Jogging-Outfit zu schlüpfen, die Turnschuhe anzuziehen und mitzumachen.
Mitmachen können alle Burda-Mitarbeiter (m/w/d) sowie freie Mitarbeiter (m/w/d) an allen deutschen Standorten. Es kann einzeln oder (mit angemessenem Abstand) in kleinen Gruppen gelaufen werden. Jeder Teilnehmer (m/w/d) muss mindestens 16 Jahre als sein.
Die Laufstrecke und Distanz sowie auch die Uhrzeit legt jeder Mitarbeiter selbst fest – wichtig dabei: Zu einer möglichen Teilnahme während der üblichen Arbeitszeiten stimmen sich alle Teilnehmer (m/w/d) bitte vorab mit Ihrem Vorgesetzten (m/w/d) ab.
Die Teilnahme erfordert eine vorherige Anmeldung über
a) eine Anmeldeseite im Burda-Intranet oder
b) über den Versand eines Anmeldeformulars an eine E-Mail-Eingangsadresse (burdalaeuft@burda.com).
Anmeldebeginn: 30.06.2020, Anmeldeschluss: 13.07.2020.
Jeder Teilnehmer (m/w/d) bekommt eine Läuferkarte (Visual) zugemailt, die er mit Sicherheitsnadeln an seinem liebsten Lauf-T-Shirt befestigen kann. Außerdem haben unsere Burda-Trainees eine Spotify-Playlist mit motivierender Musik für den Lauf zusammengestellt.
Für die Teilnahme an der Burda läuft Challenge 2020 gelten die folgenden Teilnahmebedingungen: www.burda.com/burdalaeuft/teilnahmebedingungen
Informationen zum Datenschutz findet Ihr in unserer Datenschutzerklärung: www.burda.com/datenschutz
Unser Einsatz lohnt sich: 2020 kommt der gesamte Betrag der Tribute to Bambi Stiftung zugute, die Organisationen für Kinder in Not in ganz Deutschland unterstützt. Denn gerade in Corona-Zeiten gibt es viele Kinder, die dringend auf unsere Hilfe angewiesen sind. Wie zum Beispiel der Verein Active Learning: In der Krise wurden die Teammitglieder kreativ, um den Kontakt zu den isolierten Kindern zu halten, die sie normalerweise in den Schulen vor Ort mit Hausaufgabenbetreuung und Sportangeboten betreuen. Oder auch das Projekt Schwalbennest, das Reittherapie und Gesprächsangebote für Kinder suchtkranker Eltern anbietet. Sie brauchen psychologische Betreuung und Unterstützung mehr denn je. Just do it!