Unser Ziel:

Gute Nachrichten

Unsere Tools: von battle-proven bis hin zur Eigenentwicklung

Um den Erfolg unserer Produkte zu messen, setzen wir auf ein eigenes vereinheitlichtes Trackingsystem. In diesem verknüpfen wir Traffic-, Clickout- und Erlösdaten. Wir haben uns für eine Eigenentwicklung entschieden, da wir am Markt keine passenden Lösungen gefunden haben. Unsere Eigenentwicklung ist, im Gegensatz zu am Markt verfügbaren Lösungen, in der Lage, in unsere Webanalyse-Systeme serverseitig zu schreiben. Wir sind mit der ersten Version des Tools im Betrieb, entwickeln sie aber ständig weiter. Dabei setzen wir auf Opensource-Technologien und adaptieren sie für unsere Bedürfnisse. „Langweilige“, aber battle-proven Systeme, wie zum Beispiel MySQL oder PostgreSQL, stellen sicher, dass wir immer hochverfügbar und effizient arbeiten. Durch das customizen und die Integration bestehender Lösungen können wir auch als kleines Team eine große Wirkung entfalten.  

Unser Team: international, vernetzt und offen  

Wir sind ein internationales Team und haben Englisch als unsere Teamsprache gewählt. Mit Kollegen aus Bulgarien, Indien, Russland und Deutschland kommunizeren wir alle nicht in unserer Muttersprache. Als Entwicklungsmethodik setzen wir Scrum ein. Dabei legen wir sehr viel Wert auf Methoden wie Pair-Programming, Pull-Requests und gemeinsames Grooming der Tickets. Scrum hilft uns, unsere Produkte nachhaltig zu entwickeln. Neben unserem Daily Standup haben wir alle zwei Wochen eine Retro, in der wir unsere Zusammenarbeit reflektieren. Neben diesen festen Terminen führen wir regelmäßig Teamworkshops durch. Wir trinken auch virtuell gemeinsam Kaffee und tauschen uns in unserem Team-Chat nicht nur zu beruflichen Dingen aus. Die besten Ideen entstehen in Gesprächen in der Kaffeeküche, auf dem Gang oder bei Teamevents.  

Meine Arbeitsweise

In meiner Rolle als PO bin ich primär Schnittstelle und Übersetzer. In Zusammenarbeit mit anderen Teams und Fachabteilungen übersetze ich Businessanforderungen in Tickets und mein Team in Technologie. Gemeinsam bauen wir so an unseren Produkten. Mir war und ist es immer wichtig gewesen, Problemen auf den Grund zu gehen und in Lösungen zu denken. Diese Möglichkeit habe ich bei BurdaForward. Ich kann mein technisches Verständnis und meine Stärken, ein großes Problem in kleinere Schritte zu zerlegen, sinnvoll einsetzen. Mir ist es wichtig, gemeinsam mit den unterschiedlichsten Menschen zu arbeiten, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass wir schneller vorankommen, wenn verschiedene Perspektiven und Herangehensweisen zusammenkommen. Das funktioniert für mich in der Rolle PO.

Werde Teil des Teams

Wir sind auf der Suche nach Kollegen (m/w/d), die mit uns gemeinsam auf die Reise gehen. Denen nachhaltiger Code wichtig ist. Die aus einem POC ein Produkt bauen können und die verstehen, dass man nicht alles selbst erfinden muss, um erfolgreich zu sein. Wir haben einen strukturierten Prozess, um Mitarbeiter zu entwickeln. Dieser hilft mir persönlich, in meiner Rolle zu wachsen und stellt sicher, dass ich immer das richtige Feedback zur richtigen Zeit bekomme. Mehr über BurdaForward erfährst du hier.

 

Kontakt IT & Tech
Robin Habereder
Talent Community Manager IT

Burda ist bunt und Burda ist divers. Jeden Tag berate ich unsere verschiedenen Profitcenter jeweils zugeschnitten im IT-Recruiting. Welche Prozesse brauchen wir und wer passt zu uns? Wie soll die Stelle heißen und was sollte ein perfekter Match mitbringen? Das sind Fragen, die ich mir im Münchener Office oder im Homeoffice nach einem Kaffee auf dem Balkon stelle. Danach mache ich mich auf die Suche. Am Abend wird die Gitarre in die Hand genommen oder selbst noch ein bisschen programmiert.

Burda TalentNetwork

Jetzt für die Burda-Community anmelden und immer als erstes informiert sein über unsere neusten Jobs, Events und relevante News.

Stay in touch
FAQs zur Bewerbung

Finde aktuelle Informationen zum Bewerbungsprozess und die Antworten zu häufig gestellten Fragen in unserem Bewerber-Guide.

FAQs