Interview-Serie
20.09.2023

10 Fragen an... Emily Lai

None

Für die oneBurda-Interview-Reihe „10 Fragen an…“ haben wir uns heute mit Emily Lai unterhalten. Sie ist Strategic Finance Manager bei Burda International in München. Im Interview erzählt Emily, wie sie statt Klamotten Unternehmen kauft, wie sie mit Finanzen jongliert und was ihre Tricks für effektiveres Arbeiten sind.

Lieblingsfrage unseres Verlegers: Woran arbeitest Du gerade?  

Ich arbeite unter anderem gerade an der Post-merger Integration von Extra Online Media. Wir haben das Unternehmen im Mai gekauft und es handelt sich hierbei um ein tschechisches Online-Medienhaus mit einem starken digitalen Portfolio im Bereich People (extra.cz), Food (toprecepty.cz) & Woman and Lifestyle (lifee.cz). Durch die Akquisition haben wir unsere Online-Präsenz in Tschechien deutlich gestärkt. Bei der Post-Merger-Integration vereinheitlichen wir wo sinnvoll die Strukturen und Prozesse von beiden Unternehmen (Burda International CZ und Extra Online Media). Ich begleite hier den Finance Workstream. Hierzu gehören Aufgaben wie die Reportingstrukturen der gekauften Firma mit unserer zu vereinheitlichen und systemseitig alles vorzubereiten, sodass die Zahlen in unser Business Intelligence Tool laufen können.

Seit wann bist Du bei uns und was hast Du vorher gemacht?  

Ich bin seit 2019 bei Burda und habe das Management Trainee Programm absolviert. Davor habe ich an der Technischen Universität München meinen Master in „Management and Technology“ gemacht.

Was fasziniert Dich an Deinem Job? 

Ich durfte bisher viele unterschiedliche Projekte und verantwortungsvolle Aufgaben in einem internationalen Umfeld übernehmen. Zum Beispiel habe ich das Finanzreporting von Cocolita (polnisches Beauty E-Commerce) aufgesetzt, Investment decks gebaut, zusammen mit dem tschechischen Team nach geeigneten Akquisitionsmöglichkeiten gesucht und das MORE Trainee Projekt im Bereich Social Commerce betreut. Ich lerne kontinuierlich dazu und werde in meinem Job gefordert und gefördert. Außerdem habe ich fantastische Kolleg*innen.

Welche Kompetenzen braucht man für Deinen Beruf?

Ich denke, die wichtigsten Kompetenzen sind: analytisches Denkvermögen, schnelle Auffassungsgabe, interkulturelle Kompetenz & Durchsetzungsvermögen.

Was war bisher Deine größte Herausforderung?

Meine größte Herausforderung bisher war herauszufinden, was ich nach meinem Masterstudium machen will. Ich habe sehr viele Interessen, daher war es schwierig eine Entscheidung zu treffen. Auf einer Karrieremesse an der TU München bin ich auf das Management Trainee Programm aufmerksam geworden. Es war für mich der perfekte Berufseinstieg, da ich viele unterschiedliche Projekte übernehmen durfte. Ein spannendes Projekt war zum Beispiel: Optimierungspotentiale zu finden wie man die Benutzerfreundlichkeit der EFahrer-Webseite verbessern kann und Briefings für das UX Team zu erstellen.

Was sind Deine wichtigsten Tools für effektiveres Arbeiten?

Ich habe kein Tool, aber eine Methode, die mir bisher sehr geholfen hat effektiv zu arbeiten: Ich breche große Aufgaben in kleinere To-dos herunter und schreibe jeden Morgen meine Prioritäten für den Tag auf. Outlook nutze ich täglich, um mir Reminder einzustellen. So behalte ich den Überblick, bis wann ich bestimmte Aufgaben erledigen muss und verpasse keine Deadlines.

Welches Buch hat Deinen Horizont erweitert?

Das Buch „Factfulness“ von Hans Rosling. Ich denke in Zeiten von Fake News und Informationsüberflutung, sollten wir uns bewusst sein, wie wichtig es ist, sich seine eigene Meinung auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten zu bilden.

Was ist Dein nächstes großes Ziel?

Ich habe viele kleinere Ziele wie zum Beispiel zum ersten Mal einen Surfkurs zu besuchen. Aber ein großes Ziel dieses Jahr ist: Vor ein paar Wochen habe ich eine Wohltätigkeitsorganisation besuchen dürfen und war von deren Arbeit und Purpose sehr beeindruckt. Ich möchte mich damit in den nächsten Monaten mehr beschäftigen und das Ziel ist es selber aktiv zu werden.

Work-Life-Balance: Wie schaltest Du in Deiner Freizeit am besten ab?

Beim Boxtraining kann ich sehr gut abschalten. Außerdem zeichne ich in meiner Freizeit gerne. Momentan lerne ich auf dem iPad zu zeichnen.

Worauf freust Du Dich dieses Jahr am meisten?

Auf die spannenden Projekte, die noch anstehen und auf meinen Urlaub in Mailand. Ich war noch nie dort und freue mich auf diese Stadt!

PDF
Weitere Impressionen & Downloads

Wenn man zu Emily ins Büro kommt, sieht man sie meistens nicht auf den ersten Blick, weil sie von den Monitoren verdeckt wird. Darum hat sie das lächelnde Faultier hingestellt, damit die Leute mit einem Lachen begrüßt werden © HBM

Das rosa Faultier versüßt vielen Kolleg:innen den Tag © HBM

Neben der „Fearless Girl“ Statue vor dem New York Stock Exchange in New York © HBM

Mit meinen Burda Kolleg:innen Frederik, Maja & Dennis (von links nach rechts) © HBM

Ein Foto aus dem Urlaub in Sapa (Vietnam)

Passend zu diesem Artikel
Business Solutions
Team des Monats: November
Business Solutions
Team des Monats: November

In unserer Serie "Team des Monats" stellen wir Burda-People vor, die Großartiges leisten. Heute: Das Project Management Team der Business Solutions, das regelmäßig "zaubert", wie Project Management – Projektleiterin Jas…

BAMBI 2023
Dann weißt du, dass es BAMBI ist
BAMBI 2023
Dann weißt du, dass es BAMBI ist

BAMBI zieht seit 75 Jahren Stars und Idole an, verbindet Glamour und Bodenständigkeit wie kein anderer Medienpreis. Viele Menschen treffen sich dort wieder. Für mich war es das erste Mal – ich bin sofort im BAMBI-Fieber…

Bambi 2023
Welcome back, BAMBI!
Bambi 2023
Welcome back, BAMBI!

Save the date: Am 16. November, zu BAMBIs 75. Geburtstag, feiert Deutschlands glanzvollstes Ereignis nach vier Jahren Pause sein Comeback! Zeit für einen kleinen Vorgeschmack und einen Rückblick auf 75 Jahre BAMBI