Focus Ärztelisten
22.05.2023

30 Jahre Focus-Arztrecherche

None

Seit drei Jahrzehnten publiziert Focus die Ärztelisten. Was mit den klassischen journalistischen Mitteln begann, wird inzwischen von ausgebildeten Datenjournalist:innen unter Einsatz modernster IT-Technik und wissenschaftlicher Expertise des hauseigenen Rechercheinstituts Factfield erhoben. Zwei Dutzend Redakteur:innen halten die Empfehlungen das ganze Jahr über aktuell.


„Wir sind heute Deutschlands führender Multi-Plattform-Anbieter in der Erhebung und Veröffentlichung von Top-Listen und Rankings. Dabei blieben wir immer unseren Wurzeln treu: dem Journalismus. Unsere Arbeit vereint professionellen Datenjournalismus mit Marktforschungsansätzen und wissenschaftlichen Methoden. Die Focus-Ärzteliste ist dabei eines unserer größten und aufwändigsten Projekte.“

Andrea Key, Geschäftsführerin Factfield und BurdaVerlag Data Publishing


1.350 Arbeitstage pro Liste

Jeweils ein Jahr lang arbeitet ein erfahrenes Team von Spezialisten für den Gesundheitssektor an der Focus-Empfehlungsliste. Zu diesem Team gehören Datenanalysten, Wissenschaftler und Fachjournalisten. Sie investieren gemeinsam 1.350 Arbeitstage in die Erstellung der Liste. Die Methodik ist qualitativ hochwertig und über die Jahre immer ausgefeilter geworden. Inzwischen durchlaufen die Daten für die Top-Ärzteliste allein vier Zyklen, um den Leser:innen die bestmögliche Qualität und Orientierung zu bieten.


„Fakt ist: Nicht alle Ärzt:innen können alles gleich gut. Die Heilerfolge liegen bei Spezialist:innen höher als bei Behandler:innen ohne viel Erfahrung. Es gibt klar Unterschiede in der ärztlichen Expertise. Focus-Gesundheit beschreibt die wissenschaftlichen Entwicklungen der Medizin, die neuesten Therapien und Chancen. Wir wollen unseren Leser:innen alles Wissen liefern, das sie brauchen, um gesund zu werden und zu bleiben. Dazu gehört für uns als besonderer Service auch die Recherche und Empfehlung eines Arztes, der Behandlung und Diagnostik auf höchstem Niveau anbietet.“

Jochen Niehaus, Chefredakteur Focus-Gesundheit


Internationalisierung der Focus-Ärzteliste

Die Ärzteliste umfasst heute 4.200 Mediziner aus insgesamt 124 Bereichen. Neben den Ärztelisten weist Focus zudem die Top-Fachkliniken und ebenso die Top-Rehakliniken aus. Damit begleitet Focus seine Leser:innen aktiv auf ihrem Weg, gesund zu werden und zu bleiben. Und das inzwischen über Ländergrenzen hinweg. Die Internationalisierung im europäischen Ausland wird derzeit bereits umgesetzt. So recherchiert Focus beispielsweise die Top-Krankenhäuser in Italien.

PDF
Weitere Impressionen & Downloads

Das Cover der Focus Ärzteliste, die 1993 erstmals erschienen ist © HBM

Dieses Jahr feiern die Focus-Ärztelisten ihr 30-jähriges Bestehen © HBM

Passend zu diesem Artikel
Burda Digital Systems & Hochschule Offenburg
KI-Forschung für mediale Geschäftsmodelle
Burda Digital Systems & Hochschule Offenburg
KI-Forschung für mediale Geschäftsmodelle

Zukunft erfolgreich in die Praxis übersetzen: Hubert Burda Media-Stiftungsprofessur „Künstliche Intelligenz für digitale Medien und Geschäftsmodelle“ an der Hochschule Offenburg wird durch Prof. Dr. Jürgen Seitz besetzt

Focus Gesundheit
Urteil aufgehoben: Siegel „Focus Top Mediziner“ und „Focus Empfehlung“ weiterhin zulässig
Focus Gesundheit
Urteil aufgehoben: Siegel „Focus Top Mediziner“ und „Focus Empfehlung“ weiterhin zulässig

Das OLG München hat entschieden, dass die von Focus Gesund­heit vergebenen Siegel „Focus Top Mediziner“ und „Focus Empfehlung“ (empfohlene Ärzte in der Region)  nicht irreführend sind und dass die Auszeichnungen anhand …

Nachhaltigkeit
Warum Artenvielfalt uns alle angeht
Nachhaltigkeit
Warum Artenvielfalt uns alle angeht

Was verbindet ein Unternehmen wie Burda mit dem Schutz der Artenvielfalt? Was auf den ersten Blick unpassend wirkt, ist in Wahrheit genau das Gegenteil. Warum, das erfährst du hier.

<