Vom Praktikanten zum Junior HR Business Partner
16.02.2024

5 Faktoren für einen erfolgreichen Karriereweg

Vom Recruiting-Praktikanten zum Junior HR Business Partner 

Im Sommer 2017 startete ich als Praktikant im Bereich Recruiting und Personalmarketing bei der Hubert Burda Media Holding. In dieser Rolle lernte ich Strategien und Maßnahmen kennen, mit denen wir unsere Zielgruppe, wie z.B. Redakteur:innen, für Burda als Arbeitgeber begeisterten. 

Nach meinem Studium schlüpfte ich als Talent Relationship Manager in die Festanstellung und war für die Suche und Erstansprache von passgenauen Kandidat:innen zuständig. 

Bereits nach einem Jahr wurde ich zum Recruiter und dann zum Recruiting Consultant befördert. In dieser Zeit stand ich in engem Austausch mit den Fachbereichen, habe Stellenanzeigen veröffentlicht, zuerst Studierende und dann Festangestellte ausgewählt und den gesamten Einstellungsprozess begleitet. 

In meiner aktuellen Rolle als Junior HR Business Partner beschäftige ich mich intensiv mit den Anliegen der Mitarbeitenden während ihres gesamten Arbeitslebens. Dazu gehören Fragen zur Arbeitszeitreduzierung oder -erhöhung, beruflichen Auszeiten, rechtlichen Themen sowie die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat. 

Während zuvor die Herausforderung darin bestand, die richtigen Kanditat:innen für bestimmte Positionen und Abteilungen zu finden, liegt mein Fokus nun darauf, die Bedürfnisse der Mitarbeitenden und der Geschäftsführung in Einklang zu bringen. 

 

Meine wichtigsten Erfolgsfaktoren 

Was mir sehr geholfen hat, war, mir über meine Stärken klar zu werden und diese dann auf meine Ziele auszurichten. 

Neben der kontinuierlichen Unterstützung meiner Vorgesetzten, die meine berufliche Entwicklung stets gefördert hat, spielten die Burda-internen Programme GO! und GUIDE! eine wichtige Rolle auf meinem Karriereweg. Im GO!- Programm wurden meine kommunikativen Fähigkeiten, mein Stressmanagement, meine persönliche Resilienz und mein Konfliktmanagement gefördert. Im GUIDE!- Programm vertiefte ich mein Wissen über Führungsstrategien und Selbstmanagement. 

Weiterbildung ist aber kein Selbstläufer. Dazu gehört auch, Eigenverantwortung zu übernehmen, Maßnahmen einzufordern und passende Trainings zu besuchen. 

Über die Jahre habe ich mir ein großes Netzwerk innerhalb des Unternehmens aufgebaut und weiß genau, bei welchen Themen ich mich an wen wenden kann. Mein Tipp: Kontakte gut pflegen, sich zwischendurch auf einen Kaffee treffen und sich gegenseitig auf dem Laufenden halten. 

Mein größtes Learning auf meinem bisherigen Weg: Natürlich gibt es Durststrecken oder schwierige Phasen. Hier rate ich euch, geduldig zu sein und eine Chance zu ergreifen, wenn sie sich bietet.

Nach all den Jahren bin ich immer noch gerne bei Burda. Vor allem der offene Austausch und die Nahbarkeit von Vorstand, Führungskräften und Hubert Burda selbst macht die Atmosphäre für mich so besonders. 

Burda fördert die Mitarbeitenden, ihr volles Potential zu entfalten. Mehr über uns als Arbeitgeber erfährst du hier. 
 

Grafik_5 Erfolgsfaktoren.jpgMarius' 5 Erfolgsfaktoren auf seinem Karriereweg

PDF
Passend zu diesem Artikel
Ausbildung bei Burda
Besuch bei MZV-Zeitschriften
Ausbildung bei Burda
Besuch bei MZV-Zeitschriften

Nach anderthalb Jahren Ausbildung zur Medienkauffrau (m/w/d) steht für Emily und Lara der Abschluss bevor. Doch bevor es so weit ist, gab es noch ein echtes Highlight: Ein einwöchiger Besuch beim MZV.

Praxiseinblick
Praxistag im Showroom München
Praxiseinblick
Praxistag im Showroom München

Ein Tag im Burdaversum – Ein Blick hinter die Kulissen

Einblick
Ausbildung zur Industriekauffrau bei Burda
Einblick
Ausbildung zur Industriekauffrau bei Burda

Während ihrer zweijährigen Ausbildung durchläuft Lisa verschiedene Abteilungen wie Einkauf, Markenvertrieb, Personalwesen und Controlling. Im Blog gibt sie einen Einblick in ihren Arbeitsalltag. 

<