BurdaForward
16.03.2017

Starthilfe in München

None

Die mit „angespannt“ noch milde beschriebene Situation auf dem Münchner Wohnungsmarkt war Anlass für BurdaForward, die erste Mitarbeiterwohnung ins Leben zu rufen: In einer Wohnung in der Isarvorstadt können neue Mitarbeiter erstmal in Ruhe ankommen, die Stadt kennenlernen und direkt in den Job starten, ohne sich sofort der stressigen Wohnungssuche widmen zu müssen. Die Mitarbeiter können hier für sechs Monate nahezu kostenlos wohnen.

Erstmal ankommen

„Die BurdaForward-WG ist unsere Antwort auf den Wohnungsmangel“, sagt Oliver Eckert, CEO von BurdaForward. „Unsere neuen Mitarbeiter haben so ausreichend Zeit, eine bezahlbare und schöne Wohnung zu finden.“

BurdaForward ist ein junges Unternehmen und hat kontinuierlich neue Stellen zu besetzen. Die Lage auf dem Münchner Wohnungsmarkt erschwert aber vielen Mitarbeitern den Schritt in die neue Stadt. Um den Start am neuen Wohnort zu erleichtern und auch potenziellen Mitarbeitern einen Anreiz zu geben, um nach München zu kommen, kam es zu der Idee, die Mitarbeiterwohnung zu gründen.

Die Mischung macht’s

Die Form der Wohngemeinschaft wurde bewusst gewählt, um den Austausch zwischen den Kollegen aus verschiedenen Bereichen von Anfang an zu fördern. In der BurdaForward-WG wohnen Mitarbeiter unabhängig von Gehaltsstufe oder Abteilung zusammen – vom Software-Entwickler bis hin zur Journalistin. Dadurch entsteht idealerweise ein marken- und abteilungsübergreifender Austausch.

Zentrale Lage und flexibles Innendesign

Durch die zentrale Lage der WG mitten im Stadtteil Isarvorstadt können die Neuankömmlinge in Ruhe die Stadt kennenlernen und sich einleben, bevor sie sich auf Wohnungssuche begeben. Die Altbau-WG ist frisch renoviert und wurde in Kooperation mit Ikea und Das Haus eingerichtet. Das flexible Innendesign bietet den Bewohnern neben gemeinsamen Arbeits- und Wohnbereichen auch genügend Rückzugsmöglichkeiten und Privatsphäre.

Dass das Konzept der Vierer-WG geglückt ist, zeigen auch die Reaktionen der frisch eingezogenen Mitarbeiter: „Die BurdaForward-WG hat mir den Schritt in die neue Stadt extrem erleichtert – für alles ist gesorgt. Ich war sofort zu Hause!“ sagt Alina Bähr, Redakteurin bei Focus Online.

PDF
Weitere Impressionen & Downloads

Besonders gut kommt die Gestaltung der Wohnräume an, die in Kooperation mit Ikea und Das Haus entwickelt wurde

Neben Gemeinschaftsbereichen bietet die WG auch genügend Rückzugsmöglichkeiten und Privatsphäre

Die BurdaForward-Mitarbeiterwohnung besticht durch ihre zentrale Lage in der Münchner Isarvorstadt

Die bunte Mischung der Bewohner fördert einen markenübergreifenden Austausch untereinander

Die Altbau-WG ist lichtdurchflutet und frisch renoviert

Passend zu diesem Artikel
Bunte.de
"Wir wollen als Team das Beste aus KI herausholen"
Bunte.de
"Wir wollen als Team das Beste aus KI herausholen"

In unserem Themenmonat zu KI zeigen wir, wo und wie diese Technologie bereits erfolgreich bei Burda eingesetzt wird. Heute erzählt Bunte.de-Chefredakteurin Alina Bähr, wie KI und ChatGPT ihren Arbeitsalltag verändert ha…

Preisverleihung in München
Focus Online zeichnet 6 Medienbeiträge mit „Constructive World Award“ aus
Preisverleihung in München
Focus Online zeichnet 6 Medienbeiträge mit „Constructive World Award“ aus

„One purpose, many faces“ – unter diesem Motto hat Focus Online am Dienstagabend erstmals den Constructive World Award verliehen. 

Videoserie
Behind the Scenes @Focus Online
Videoserie
Behind the Scenes @Focus Online

In einer Redaktion arbeiten viele Menschen. Unter anderem der oder die Chef:in vom Dienst. Aber was macht solch ein:e CvD genau? Das schauen wir uns im aktuellen "Behind the Scenes" bei Focus Online einmal genauer an.