BCN
14.07.2022

ADAC und Burda verlängern frühzeitig Partnerschaft zur ADAC Motorwelt

None

Der ADAC hat frühzeitig den auslaufenden Vertrag zu Herstellung und Vertrieb der Clubzeitschrift Motorwelt mit dem Medienunternehmen Hubert Burda Media um mehrere Jahre verlängert. Die Burda-Tochter BCN ist somit auch in Zukunft zuständig für Produktion, Herstellung und Druck sowie für Redaktion, Vermarktung, Marketing und Distribution.

Die Weiterführung des Vertrags mit dem BCN ist ein strategisches Statement, betont ADAC Vorstand Lars Soutschka.


„Wir setzen in der Kommunikation neben den sehr erfolgreichen Digitalkanälen des ADAC wie der adac.de weiterhin ganz bewusst auf Print. Denn die Clubzeitschrift in Premium-Qualität ist für die ADAC Mitglieder eine hochwertige Leistung, die im Mitgliedsbeitrag inkludiert ist. Die erfreuliche Entwicklung der Vertriebszahlen und die steigende Reichweite der ADAC Motorwelt – und das sogar gegen den sinkenden Branchentrend – zeigen, dass dies weiterhin ein sehr wichtiger Kommunikationskanal des ADAC mit seinen rund 21,3 Millionen Mitgliedern ist“.

Lars Soutschka, ADAC Vorstand



„Wir freuen uns sehr, dass der ADAC uns auch in Zukunft sein Vertrauen schenkt, die Motorwelt, seinen so wichtigen Kommunikationskanal in Richtung der über 21 Millionen Mitglieder, weiterzuentwickeln. Gemeinsam ist uns eine der erfolgreichsten Zeitschriften-Neueinführungen der letzten Jahre gelungen, denn mit über zwei Millionen aktiven Abholungen ist die ADAC Motorwelt Deutschlands reichweitenstärkstes Mobilitätsmagazin. Eine Erfolgsgeschichte, die wir fortschreiben wollen.“

Burkhard Graßmann, BCN-Geschäftsführer


Im Reichweiten-Ranking der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) 2022 belegt die Motorwelt den dritten Platz. Mit aktuell 6,04 Millionen Lesern pro Ausgabe konnte die ADAC Clubzeitschrift anders als das Gros der Top-50-Magazine gegenüber 2021 180.000 Leser hinzugewinnen: Das Plus von 3,1 Prozent ist vor dem Hintergrund eines komplett neuen Heft- und Vertriebskonzepts sowie der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie ein besonderer Erfolg. Die neue Motorwelt ist klar Deutschlands erfolgreichstes Mobilitätsmagazin.

2020 wurde das Mitgliedermagazin neu ausgerichtet und hat nicht nur eine hochwertigere Optik sowie eine neue Vertriebsstruktur, sondern auch eine inhaltliche Neukonzeptionierung erfahren. Mit Produktion, Herstellung und Druck sowie Redaktion, Vermarktung, Marketing und Distribution wurde das Brand Community Network (BCN) beauftragt. Herausgeber der Motorwelt ist weiterhin der ADAC e.V., als Chefredakteur fungiert Martin Kunz.

Einen guten Teil des Gesamterfolgs machen auch die beliebten Regional-Magazine aus, die der Motorwelt beiliegen und in denen ausführlich über Mobilitätsthemen in der jeweiligen Region berichtet wird.

Die Motorwelt ist exklusiv für ADAC Mitglieder – sie können das Magazin beim ADAC oder bei rund 11.000 Filialen von Netto Marken Discount sowie teilnehmenden Edeka-Märkten abholen.

PDF
BCN Vertragsverlängerung ADAC

ADAC Vorstand Lars Soutschka und BCN-Geschäftsführer Burkhard Graßmann unterzeichnen die Fortsetzung der erfolgreichen Partnerschaft © ADAC/David Klein

Noch einmal per Handschlag: Burkhard Graßmann und Lars Soutschka mit (links) Eli Varn (COO und CFO im BurdaVerlag), Martin Kunz (Chefredakteur), Frederik Karsten (Leiter Justitiariat ADAC e.V.) und Thomas Germer (Leiter Zentraleinkauf ADAC SE) sowie rechts Diane Göbel-Baumann (Chefin vom Dienst, Planning & Publishing) © ADAC/David Klein

Passend zu diesem Artikel
Personalie
Bernd Picker verlässt das BCN
Personalie
Bernd Picker verlässt das BCN

Bernd Picker wird das BCN (Brand Community Network) nach sechs erfolgreichen Jahren als Director Media Sales verlassen.

BCN
Neues BCN geht als Joint Venture aus drei Verlagen am 1. September offiziell an den Start
BCN
Neues BCN geht als Joint Venture aus drei Verlagen am 1. September offiziell an den Start

Erfolgreicher Vertragsabschluss: Das BCN startet am 1. September als Gemeinschaftsunternehmen in das Vermarktungsjahr 2024. Gesellschafter sind Hubert Burda Media, Funke und die Mediengruppe Klambt.

BCN
Burda & Funke: Kartellamt gibt Weg in die Zukunft frei
BCN
Burda & Funke: Kartellamt gibt Weg in die Zukunft frei

Das Bundeskartellamt hat die Anmeldung einer gemeinsamen Vermarktungsorganisation von Hubert Burda Media und der Funke Mediengruppe freigegeben. Das BCN wird künftig zentraler Vermarkter beider Medienhäuser.