Burda Journalistenschule
03.05.2018

Applaus für Kreativität & Unternehmergeist

Sieben Abschlussprojekte haben die 16 Volontäre der Burda Journalistenschule vom Jahrgang 2016 letzte Woche in Offenburg und München präsentiert. Zum 30. September 2018 beenden die Nachwuchsjournalisten ihre Ausbildung bei Burda und mit der Entwicklung kreativer, zukunftsweisender Digital-Projekte haben die jungen Kolleginnen und Kollegen sowohl ihr journalistisches Talent als auch unternehmerischen Spürsinn unter Beweis gestellt.

Journalismus der Zukunft

Verleger Hubert Burda zeigte sich beeindruckt vom Einfallsreichtum der jungen Journalisten bei Burda: „Die digitale Revolution hat großartige Möglichkeiten für eine neue Art von Journalismus mit sich gebracht. Ich freue mich zu sehen, wie kreativ Sie diese nutzen, und wie nah am Markt Sie mit Ihren Ideen sind.“ Auch Vorstand Philipp Welte gratulierte den Volontären zu ihrer gelungenen Präsentation. „Journalismus verändert sich, das sieht man bei Ihnen eindrucksvoll“, sagte Welte. Zukünftiger Journalismus bestehe in der Verknüpfung von Kreativität, Technologie und Ökonomie, „und Sie beginnen heute mit Burdas Zukunft!“


„Alle Entwicklungen unserer Volontäre haben drei Merkmale gemeinsam – die Angebote basieren auf Content, stützen sich auf valide Daten, wie Umfragen, Marktforschung etc. und haben Monetarisierungsschnittstellen. Unser innovatives Ausbildungskonzept trägt dem völlig im Wandel begriffenen Berufsbild des Journalisten Rechnung und versteht sich als Entwicklungslabor für Content-Angebote und Medienformate, die in Zukunft wirtschaftlich erfolgreich sein werden.“

Nikolaus von der Decken, Leiter der Burda Journalistenschule


Die Projekte 2018

Weiterentwickelt wurde das Social Media- und Vermarktungs-Konzept zum erfolgreichen Sex-Podcast für Frauen „Oh Baby“, ein Projekt das bereits vom letzten Volontärsjahrgang sehr erfolgreich realisiert worden ist. „Kleingeldhelden“ ist ein Blog- und Newsletter-Angebot für junge Menschen, dass das schnöde Mammon-Thema Finanzen & Geldanlage attraktiv entstaubt. „Curfashion“ ist ein innovatives Blog- und Social Media-Format, das beweist, das Fashionvictims nicht an Konfektionsgrößen gebunden sind. „Business Crush“ bietet eine Plattform und Coaching-Events für Berufseinsteigerinnen und Young Professionals mit Karriereambitionen, die sich noch Mentoring wünschen. In einem weiteren Projekt haben sich die Nachwuchsjournalisten mit dem Thema „Community Building“ am Beispiel der Marke Ma vie beschäftigt, mit Schwerpunktaktionen u.a. auf Facebook und Instagram. Mit „Nobullshitstartup“ sind Content-Formate für das Burda Bootcamp entwickelt worden, die smarte Startup-Gründer mit Burda vernetzen und bestenfalls attraktive Win-win-Kooperationen und gemeinsame Projekte anstoßen. Und das Projekt „Bots for Journalists“ zeigt Journalisten, dass Chatbots und Alexa Skills sinnvolle Content-basierte Tools sein können, um mit Usern in Interaktion zu treten, und dass man dafür keine Programmierkenntnisse haben muss.

PDF
Passend zu diesem Artikel
Burda Journalistenschule
Nachwuchs trifft auf Nachwuchs
Burda Journalistenschule
Nachwuchs trifft auf Nachwuchs

Im Oktober startete ein neuer Jahrgang Nachwuchs-Journalist:innen an der Burda Journalistenschule. Um Nachwuchskräfte untereinander zu vernetzen, sind BurdaForward und BJS eine Kooperation eingegangen.

Burda Journalistenschule
#Frag den Chef: Nikolaus von der Decken
Burda Journalistenschule
#Frag den Chef: Nikolaus von der Decken

Wie kann man sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten? Wie tickt der oder die Vorgesetzte? In der Serie #FragdenChef steht uns Nikolaus von der Decken, Leiter der Burda Journalistenschule, Frage und Antwort.

Personalie
Neues Team für CEO Martin Weiss
Personalie
Neues Team für CEO Martin Weiss

CEO Martin Weiss stellt sein Team neu auf. Als „Chief Product Officer" konnte Stefan Atanassov und als "Head of Corporate Development" Anne Karoline Frizen gewonnen werden.