Hubert Burda Media
17.12.2019

BCN und BurdaForward Advertising vermarkten ab 2020 gemeinsam

None

BCN und BurdaForward Advertising werden ab 2020 die Burda-Medienmarken sowie externe Mandanten gemeinsam vermarkten. Beide bündeln damit ihre Stärken – Beratung und exzellente crossmediale Vermarktungskonzepte, Print- und Digitalkompetenz sowie technologische Infrastruktur – und machen sie gemeinsam für alle Kunden und Agenturen nutzbar. Die beiden Burda-Vermarkter werden zusammen zum Fullservice-Anbieter und öffnen sich für weitere externe Mandate.

BCN übergibt die Führung der digitalen Vermarktung gegenüber Agenturen sowie die technische Steuerung des gesamten Digital-Geschäfts an die BurdaForward Advertising unter der Leitung von BurdaForward-CMO Martin Lütgenau. Zudem wird hier auch das programmatische Werbegeschäft gebündelt. Im Gegenzug übernimmt BCN in dieser Vermarktungskooperation unter der Leitung von BCN-Geschäftsführer Michael Samak die Beratung von Kunden in den Bereichen Print, Digital sowie Crossmedia für das gesamte Burda-Portfolio sowie Mandanten. In enger Abstimmung mit BCN wird ein Spezialisten-Team bei BurdaForward Advertising Kunden weiterhin für die digitalen BurdaForward-Marken (z.B. Focus Online, Chip) beraten.

Bereits zum 1. Januar 2020 werden Netdoktor.de nach der vollständigen Übernahme von der Verlagsgruppe Holtzbrinck sowie Mein-schoener-garten.de in dieser neuen Vermarktungskooperation betreut. Zum 1. März wird dann das gesamte Burda-Portfolio sowie externe Mandanten in der neuen Konstellation vermarktet.

Mit dem Schulterschluss erfüllen BCN und BurdaForward Advertising den Wunsch der Kunden, Agenturen und Mandanten nach einer ganzheitlichen Betreuung sowie nach individuellen Content-Lösungen. Zum neuen gemeinsamen Vermarktungsportfolio gehören reichweitenstarke Digital- und Printmarken wie z.B. Focus, Bunte, Instyle und Chip, digitale Special Interest-Portale wie Finanzen100 und Netdoktor, das führende Gesundheitsportal. Vermarktungsmandate für Holidaycheck und Jameda ergänzen das Angebot. Gemeinsame Schwerpunkte der neuen Vermarktungskooperation werden konsumentenzentrierte Lösungen entlang des gesamten Markenportfolios und die Weiterentwicklung von nativen Formaten und Programmatic Advertising sein.


„Mit der crossmedialen Beratungskompetenz des BCN und der Digital- und Tech-Expertise der Burda Forward Advertising bringen wir unsere Stärken zusammen und werden zum schlagkräftigen Fullservice-Anbieter. Wir freuen uns, dass unsere Partner schon ab März in den vollen Genuss der Vorzüge unserer neuen Vermarktungskooperation kommen.“

Burkhard Graßmann, BCN-Geschäftsführer und Martin Lütgenau, BurdaForward-CMO


 

PDF
Weitere Impressionen & Downloads

Michael Samak, Martin Lütgenau und Burkhard Graßmann © Max Köbele für HBM

Passend zu diesem Artikel
Personalie
Bernd Picker verlässt das BCN
Personalie
Bernd Picker verlässt das BCN

Bernd Picker wird das BCN (Brand Community Network) nach sechs erfolgreichen Jahren als Director Media Sales verlassen.

BCN
Neues BCN geht als Joint Venture aus drei Verlagen am 1. September offiziell an den Start
BCN
Neues BCN geht als Joint Venture aus drei Verlagen am 1. September offiziell an den Start

Erfolgreicher Vertragsabschluss: Das BCN startet am 1. September als Gemeinschaftsunternehmen in das Vermarktungsjahr 2024. Gesellschafter sind Hubert Burda Media, Funke und die Mediengruppe Klambt.

BCN
Burda & Funke: Kartellamt gibt Weg in die Zukunft frei
BCN
Burda & Funke: Kartellamt gibt Weg in die Zukunft frei

Das Bundeskartellamt hat die Anmeldung einer gemeinsamen Vermarktungsorganisation von Hubert Burda Media und der Funke Mediengruppe freigegeben. Das BCN wird künftig zentraler Vermarkter beider Medienhäuser.