Soziales Engagement
22.12.2023

Burda bewegt... mit Daisy Ford

None

Verantwortung übernehmen und gemeinsam etwas bewegen – dafür stehen Burda und seine Mitarbeitenden. In der Reihe „Burda bewegt“ stellen wir Kolleg:innen und ihre Herzensprojekte vor, für die sie sich sozial engagieren. Heute: Daisy Ford von Nutracheck. Sie engagiert sich unter anderem für Schulkinder in ihrer Umgebung. 

Was hat dich dazu bewogen, Dich in Deiner Freizeit ehrenamtlich zu engagieren und die Aufgabe der Koordinatorin für soziale Projekte bei Nutracheck zu übernehmen?

Dieser Bereich lag mir schon immer am Herzen und ich wollte mich einfach mehr einbringen. Jeder kann einen kleinen Beitrag leisten, indem er sich ehrenamtlich engagiert oder für wohltätige Zwecke spendet, aber wenn man Teil eines etablierten Unternehmens ist, hat man die Möglichkeit, etwas Größeres zu erreichen. Es ist eine neue Initiative mit verschiedenen Projekten in unserer Gemeinde, die Menschen in unserer Nachbarschaft in diesen schweren Zeiten mit Ressourcen und Dienstleistungen hilft.

An welchen Initiativen bist Du konkret beteiligt? 

Die bisher größte Initiative ist die Zusammenarbeit mit einer örtlichen Grundschule. Wir sponsern den Frühstücksclub für das Herbstsemester, um sicherzustellen, dass die Kinder mit einer guten Mahlzeit auf einen Lerntag vorbereitet sind. Wir haben Geräte für den kleinen Schulgarten zur Verfügung gestellt, in dem die Kinder unterrichtet werden und in dem Gemüse angebaut wird (das für die Schulspeisung verwendet wird!). Unsere Kollegen von Immediate Media im BBC Gardeners World Team haben mir geholfen, einen Teil der Ausrüstung zu den besten Preisen zu bekommen. Außerdem haben wir mit Hilfe von Immediate Media Schulpakete für die Sechstklässler vor ihrem SAT-Jahr zusammengestellt.

Eine weitere Initiative, die wir im letzten Jahr im Büro gestartet haben und die wir jedes Jahr fortsetzen werden, ist das "Sack-weg-Wichteln", bei dem wir das Geld, das wir für alberne Geschenke ausgeben, für einen besseren Zweck verwenden und an eine lokale Wohltätigkeitsorganisation spenden. Letztes Jahr ging die Spende an das Friary, das sich für die Bekämpfung von Obdachlosigkeit und die Unterstützung hilfsbedürftiger Erwachsener einsetzt. Wir haben diese Wohltätigkeitsorganisation auch mit Kleiderspenden für ihren Pop-up-Store unterstützt.

Was ist das Schönste daran, anderen zu helfen?

Alles! Vielleicht sind es die Beziehungen, die dabei entstehen. Die Hilfe für andere trägt nicht nur dazu bei, lokale Projekte zu unterstützen und wichtige Dienstleistungen aufrechtzuerhalten, sondern es ist auch toll, von neuen Menschen zu lernen und mit ihnen in Kontakt zu kommen. Das ist für beide Seiten positiv und hat hoffentlich einen ermutigenden Dominoeffekt.

Welches Projekt hat Dich am meisten beeindruckt?

Die Unterstützung der Schule. Darauf bin ich sehr stolz. Zu sehen, wie dankbar alle sind und zu erleben, wie gut die Hilfe ankommt, ist einfach unglaublich. Ich habe ein Foto bekommen, auf dem die Kinder die Pakete mit einem breiten Lächeln im Gesicht umarmen. Die Zeiten sind für viele Familien so hart, dass selbst solch kleine Hilfsprojekte einen großen Unterschied machen können.

Was waren deine Ziele und bist du mit den Ergebnissen zufrieden? 

Es ist noch zu früh, um das zu sagen, und wir sind immer noch dabei, die Beziehung zu den Schulen aufzubauen. Ich denke, das übergeordnete Ziel ist es, mit den lokalen Wohlfahrtsverbänden und Organisationen in Kontakt zu treten, um zu sehen, was wir noch für unsere lokale Gemeinschaft tun können. Das hat bisher gut funktioniert, wir haben zum Beispiel alles erreicht, was wir uns ursprünglich für die Schule vorgenommen hatten. Mein Ziel ist es nun, mehr Mitglieder unseres Teams durch ein Freiwilligenprogramm einzubinden, in dem wir hoffentlich mehr praktische Aufgaben übernehmen können.

Wie findest Du neben Deiner Arbeit bei Nutracheck noch Zeit für Dein Ehrenamt?

Ich teile mir meine Arbeit einfach so ein, dass ich Zeit dafür finde. Es ist wirklich schön, aus dem Alltag auszusteigen und sich dieser Aufgabe zu widmen. Außerdem gehöre ich zu einem tollen Team, das die Outreach-Initiativen ebenfalls unterstützt, so dass wir es schaffen!

Wie können andere mitmachen und Dich unterstützen?

Im Moment konzentrieren wir uns auf Projekte in der Nähe unseres Arbeitsplatzes in Nottingham. In der Praxis kann es für Menschen an anderen Orten schwierig sein, sich zu beteiligen. Aber das Programm Magic Breakfast, das mit dem von uns gesponserten Breakfast Club verbunden ist, ist eine britische Initiative, die vielleicht dazu anregt, über die Unterstützung einer bedürftigen Schule in der Nähe nachzudenken.

Ich weiß, dass viele Menschen mehr tun wollen, aber oft nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Deshalb hoffe ich sehr, dass ein etabliertes Outreach-Programm innerhalb von Nutracheck mehr Teammitgliedern die Möglichkeit gibt, sich zu engagieren. Eine wichtige Möglichkeit, mich zu unterstützen, ist der Austausch von Ideen! Wenn jemand eine lokale Organisation oder Wohltätigkeitsorganisation kennt, mit der er gerne zusammenarbeiten würde, kann er mir gerne eine Nachricht schicken.

Welche Projekte sind für die Zukunft geplant?

Ein Team von uns wird an einem 10-km-Lauf in Nottingham teilnehmen, dessen Erlös an Shelter geht. Außerdem möchte ich im neuen Jahr weitere lokale Wohltätigkeitsorganisationen kontaktieren, um zu sehen, welche Unterstützung sie brauchen und wie wir helfen können. Es gibt viele Ideen, die mir im Kopf herumschwirren, also müssen wir einfach abwarten. Die Herausforderung besteht darin, sich nicht zu verzetteln!

PDF
Weitere Impressionen & Downloads

Daisy übergibt der örtlichen Grundschule dringend benötigte Werkzeuge für den Schulgarten. Terry Smith, Leiter der Greenfields Community School, ist ebenfalls auf dem Foto mit Daisy zu sehen

Daisy und das Nutracheck-Team statteten die Kinder der Greenfield Community School mit Gartenwerkzeugen für den Schulgarten aus. Dort lernen die Kids, wie man Gemüse anbaut, das dann später fü sie gekocht wird. Ein großes Dankeschön geht an das BBC Gardeners World Team von Immediate, die Handschuhe und Gartengeräte zur Verfügung gestellt haben

Die gemeinnützige Arbeit von Nutracheck zur Unterstützung des Gartens an der örtlichen Schule wird von allen Kindern sehr geschätzt

Nach einem Aufruf von Daisy haben viele Nutracheck-Kolleg:innen "gebrauchte" Gegenstände an das Projekt Friary gespendet. Gemeinsam im Kampf gegen Obdachlosigkeit und zur Unterstützung bedürftiger Erwachsener

Die Unterstützung von Daisy und Nutracheck wird vom Friary-Projekt sehr geschätzt. Das Projekt wurde kürzlich mit dem Queen's Award für ehrenamtliche Arbeit ausgezeichnet

Passend zu diesem Artikel
Hubert Burda Media
So bunt, so Burda: Das war unser 2024
Hubert Burda Media
So bunt, so Burda: Das war unser 2024

Unsere Highlights zeigen, wie bunt, kreativ und facettenreich Burda 2024 war! Wir nehmen euch mit auf eine Zeitreise durch all die besonderen Momente 2024.

BurdaSolutions
Ein Espresso und das Badner Lied, bitte!
BurdaSolutions
Ein Espresso und das Badner Lied, bitte!

Felix Kalkum steht vor einer großen Aufgabe: Als neuer Geschäftsführer von BurdaSolutions tritt er in Gerhard Thomas‘ Fußstapfen. Wer ist der promovierte Physiker, der als Kind das Programmieren liebte und im Auto das B…

Roman Miserre im Gespräch
„Die Welt wird immer freundlicher, je näher man ihr kommt“
Roman Miserre im Gespräch
„Die Welt wird immer freundlicher, je näher man ihr kommt“

Seit mehr als 200 Tagen bereist Roman Miserre, ehemaliger Geschäftsführer der BurdaProcurement, mit seinem Fahrrad die Welt. Was hat er dabei gelernt? Wir haben ihn in Südkorea angerufen.

<