Hunderte Lastwagen mit gelb-blauen Fahnen und Aufdrucken fahren derzeit gen Osten. Auch Burda startet einen Hilfskonvoi. Volontärin Phillipka von Kleist hat diesen begleitet. Ein Tagebuch.
Das russische Burda-Team rund um Jürgen Ulrich (CEO Burda Media Russland) und Elena Fironova (Chief Digital Officer) hat eine neue Möglichkeit getestet, innovative Konzepte schnell auf die Beine zu stellen. Bei der ersten Burda Hack Challenge rief BurdaRussland junge Entwickler aus ganz Russland auf, Lösungen für unterschiedliche Themen wie E-Commerce-Assistenten, E-Commerce-Analyse, Trend-Analyse oder Content-Personalisierung zu entwickeln. Insgesamt wurden mehr als 30 Bewerbungen eingereicht. Die Teams haben dann eigenständig an vorgegebenen Fragestellungen gearbeitet, die besten fünf kamen für das Finale nach Moskau.
Das Ziel: Talentierte Programmierer ansprechen
„Das war unsere erste Erfahrung mit solchen innovativen Formaten und wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden“, sagt Elena Fironova. „Unser Hauptziel war es, talentierte Programmierer anzusprechen, die einen anderen Blick auf unsere operativen Aufgaben werfen und kreative Lösungen entwickeln. Außerdem wollten wir unsere Verbindungen zur russischen Tech- und Startup-Community stärken.“
Die Gewinner: Helfer im E-Commerce
Gewonnen hat das Team „Horizon“, das eine innovative Lösung für einen E-Commerce-Assistenten präsentierte. Diese hilft, dass Kundenverhalten auf Burda-Websites zu tracken und personalisierte Angebote zu machen, bevor der Kunde abspringt. „Wir wollen die Lösung in unseren Online-Shop integrieren, um die Konversion zu steigern“, erläutert Elena Fironova.
Der Preis: Teilnahme am Hackday
Die Gewinner werden am nächsten Burda Hackday teilnehmen. Natalia Karbasova, Head of Burda Bootcamp & Burda Hackday, präsentierte Burdas Initiativen im Tech- und Startup-Bereich. „Es ist sehr inspirierend zu sehen, wie viele junge talentierte Entwickler es in Russland gibt“, so Natalia Karbasova. „Zusätzlich zu den Gewinnern haben wir noch ein starkes Team ausgesucht, das wir mit den Kollegen in Deutschland vernetzen werden, um Praktikumsmöglichkeiten zu besprechen.“