Harper's Bazaar
19.11.2021

Burda-Magazine weltweit

None

Sie sind die Botschafter des guten Geschmacks - von Food bis Fashion. Dank ihrer globalen Bekanntheit erreichen Magazine wie "Instyle", "Elle" oder "Gault & Millau" ein weltweites Publikum und haben daher seit langem lokale Ausgaben etabliert. In Deutschland werden diese von Hubert Burda Media herausgegeben.

Wie werden diese internationalen Marken für den deutschen Markt umgesetzt und wie entwickeln sie sich? In dieser Folge erzählt uns die Chefredakteurin der deutschen Harper’s Bazaar, Kerstin Schneider, alles über die nationale Ausgabe und wie die Zusammenarbeit mit der internationalen Harper’s Bazaar-Markenfamilie abläuft.


  • Name: Harper’s Bazaar
  • Expertise:  Barometer des Zeitgeists für Frauen, die unkonventionellen Luxus lieben
  • Gründung der Marke: 1867 in New York City
  • Wird verlegt in: 50 Ländern
  • Deutsche Version von Burda verlegt seit: 2013
  • Mit seiner über 150-jährigen Geschichte gilt Harper’s Bazaar als Mutter aller Modemagazine. Seit 2018 ist Harper’s Bazaar Medienpartner der Model-Casting-Show „Germany’s next Topmodel“ von Prosieben.

Frau Schneider, wie lange sind Sie schon Chefredakteurin der Harper’s Bazaar?

Seit 7 Jahren.

Wie hat sich die Harper’s Bazaar seitdem verändert?

Die deutsche Ausgabe der Harper’s Bazaar ist vielfältiger in ihren Inhalten geworden, so gibt es bei uns auch Interior, Food und  Reise. Dies haben sich unsere Leser:innen gewünscht.

Da wir Harper’s Bazaar als Marke verstehen, denken und produzieren wir nicht nur für Print, sondern auch für Online, Social Media, desweiteren kreieren wir für Kunden wie Chanel, Dior oder Gucci Native Videos oder auch Eventformate.

Unsere Leserschaft ist konstant gewachsen, ihr Mindset ist anspruchsvoll, da sie gut informiert sind und das Außergewöhnliche lieben.

Wie eng arbeitet die deutsche Ausgabe von Harper’s Bazaar mit der amerikanischen Originalausgabe zusammen?

Bei Harper’s Bazaar agieren die einzelnen Editionen unabhängig und produzieren zielgerecht für ihre Märkte, dennoch sind viele Chefredakteur:innen konstant im Austausch, um Geschichten zu übernehmen oder auch für andere oder mit anderen zu realisieren.

So haben wir zum Beispiel zusammen mit Harper’s Bazaar Russia Yulia Navalnaya produziert. Wir haben das Shooting gemacht und Russia das Interview.

Gibt es Inhalte, die Harper’s Bazaar über Länder hinweg teilen oder kreiert Ihr Team alles spezifisch für den deutschen Markt?

Jedes Jahr in der September-Ausgabe gibt es die große Iconsstrecke, welche von der US-Ausgabe produziert wird und die dann alle Ausgaben übernehmen.

Die deutsche Harper’s Bazaar ist regelmäßig an Stelle 2 oder 3 im Ranking der Syndication. In der Regel wird jede Modestrecke ca. 12 mal von andern Ländern geliftet, immer häufiger werden auch Interviews, Stillshoots oder Reisegeschichten übernommen. Somit produzieren wir aus Deutschland heraus für die ganze Welt.

Wie viele Menschen sind an der Entstehung der deutschen Harper’s Bazaar beteiligt?

Unsere Redaktion besteht aus 10 Personen.

Zum Abschluss: Bitte beschreiben Sie Ihre Marke in drei Stichpunkten!

Hohe Qualität, Innovativ, Kreativ

PDF
Passend zu diesem Artikel
Harper’s Bazaar & Germanys Next Topmodel
Vivien ist „Germany’s Next Topmodel“ 2023
Harper’s Bazaar & Germanys Next Topmodel
Vivien ist „Germany’s Next Topmodel“ 2023

Mit Vivien steht die Gewinnerin der 18. Staffel von „Germany’s Next Topmodel – by Heidi Klum“ fest!

Harper’s Bazaar & Germany’s Next Topmodel
Wer überzeugt Heidi und Kerstin?
Harper’s Bazaar & Germany’s Next Topmodel
Wer überzeugt Heidi und Kerstin?

Morgen geht die 18. Staffel von „Germany’s Next Topmodel – by Heidi Klum“ in ihre entscheidende Phase. Wer überzeugt beim Cover-Shooting für die deutsche Harper’s Bazaar

BurdaVerlag
„Let’s celebrate Women“: Ein Abend im Zeichen des Weltfrauentags
BurdaVerlag
„Let’s celebrate Women“: Ein Abend im Zeichen des Weltfrauentags

Am Weltfrauentag haben BunteElleFreundinHarper’s Bazaar und Instyle zum „Let’s celebrate women“-Event geladen und brachten geballte Frauen-Power ins Fräulein Wagner an der Münchner Theresienwiese.