Burda Bootcamp
12.09.2016

Burda Summer School

Ein Schattenplätzchen im Biergarten oder ein erfrischender Sprung in die Isar: Während die Münchner den Sommer 2016 in vollen Zügen genossen, entwickelten vier Teams in der „Summer School“ des Burda Bootcamps digitale Geschäftsideen.

Digitale Prototypen

Die 12 Informatik- und Design-Studenten tüftelten an eigenen Geschäftsideen und digitalen Prototypen aus den Themenbereichen Tech, Fashion & Lifestyle und Health & Fitness.Tatkräftige Unterstützung bekamen die Teilnehmer dabei von mehr als 20 Mentoren von Burda Digital, Cliqz, Cyberport und Burda Studios, sowie auch von Google, UniCredit Bank und ACXIT Capital Partners.

And the winner is…

Am Ende des zweiwöchigen Intensivprogramms präsentierten die Projektgruppen ihre Arbeit vor einer Experten-Jury. Schließlich konnte das Startup Code Connect die Jury von ihrer Idee überzeugen. Das dreiköpfige Team hat eine Plattform entwickelt, die erfahrene Programmierer aus den Unternehmen mit Programmier-Neulingen zusammenbringt und damit Erfahrungsaustausch und Mentoring fördert.

Der Publikumspreis ging an Sofal – eine Ecommerce-Plattform für fair produzierte Mode. Schon während der Summer School stellte das Team 3000 Kleidungsstücke online und machte die ersten Umsätze. „An diesem Beispiel sieht man, mit welcher Geschwindigkeit im Sinne von Lean Startup neue Produkte getestet werden können“, sagt Natalia Karbasova, Leiterin des Burda Bootcamps.

Im Oktober gibt es im Burda Bootcamp wieder eine Startup-Veranstaltung – bei der Startup Night werden mehrere Teams vor der Jury und Zuschauern pitchen. Anmelden kann man sich unter dem Link.

 

PDF
Weitere Impressionen & Downloads

Input für die Teilnehmer gab es von Inhouse-Experten

Jeden Tag gab es Input zu den Themen, die bei der Entwicklung neuer Produkte essentiell sind

Das Burda Bootcamp bringt Programmierer aus den Unternehmen mit Programmier-Neulingen zusammen und fördert damit Erfahrungsaustausch und Mentoring

Auf dem Programm stand auch Pitch Training

Am Ende des zweiwöchigen Intensivprogramms präsentierten die Projektgruppen ihre Arbeit vor einer Experten-Jury

Feedback für ihre Ideen erhielten die Teilnehmer von Mentoren

Tatkräftige Unterstützung bekamen die Teilnehmer dabei von mehr als 20 Mentoren

Im Team entstanden kreative Ansätze und neue Lösungen

Am Ende des zweiwöchigen Intensivprogramms präsentierten die Projektgruppen ihre Arbeit vor einer Experten-Jury

Alle Teilnehmer des Burda Bootcamps hatten viel Spaß

Die 12 Informatik- und Design-Studenten tüftelten an eigenen Geschäftsideen und digitalen Prototypen aus den Themenbereichen Tech, Fashion & Lifestyle und Health & Fitness

Jubelsprünge: Das Gewinnerteam von Code Connect freut sich über 2 Monate Officespace bei Burda

"Alle Teams waren hochmotiert" freut sich Natalia Karbasova, Leiterin des Burda Bootcamps

Passend zu diesem Artikel
Burda Awards 2025
Verantwortung übernehmen, um Zukunft zu gestalten
Burda Awards 2025
Verantwortung übernehmen, um Zukunft zu gestalten

Verantwortung bedeutet, über den eigenen Erfolg hinaus gesellschaftlichen Wandel zu fördern. Dieses Team zeigt, was journalistische Verantwortung bedeutet – und erhielt dafür den BurdaAward.

Praxiseinblick
Praxistag im Showroom München
Praxiseinblick
Praxistag im Showroom München

Ein Tag im Burdaversum – Ein Blick hinter die Kulissen

Burda Awards 2025
Wenn Unterschiede den Unterschied machen
Burda Awards 2025
Wenn Unterschiede den Unterschied machen

Vielfalt ist unser Motor für Innovation und Erfolg – und die unverzichtbare Grundlage des Lebens auf der Erde. Dieses Team beweist, dass Unterschiede den entscheidenden Unterschied machen. 

<