Female Empowerment
11.12.2023

Burda unterstützt Bayerns Frauen in Digitalberufen

Burda hat für die Initiative BayFiD (Bayerns Frauen in Digitalberufen) ein vielseitiges Event rund um das Thema Personal Branding gehostet. 

Das Talentprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales zielt darauf ab, mehr junge Frauen für digitale Berufe zu begeistern, um Chancen der Digitalisierung aktiv und verstärkt zu nutzen.   

Die Veranstaltung bot den Teilnehmerinnen ein abwechslungsreiches Programm von Vorträgen und Workshops über Paneldiskussionen bis hin zu Networking.  

Im Mittelpunkt des Events stand Tijen Onaran, Unternehmerin, Investorin und Diversity Expertin, mit dem Thema Personal Branding. Aus ihrem Erfahrungsschatz teilte sie wertvolle Anregungen mit den Teilnehmerinnen. Personal Branding habe nichts mit Lautstärke, sondern mit Inhalten zu tun. Sie empfiehlt sich mit zwei Fokusthemen klar zu positionieren. Kommunikation und Argumentation kann man lernen und üben. Wichtig sei aber immer, authentisch und glaubwürdig zu bleiben.  

Zusammen mit Dr. Katharina Herrmann, Vorstandmitglied von Burda, sprach sie in einer anschließenden Paneldiskussion über Female Leadership. Ihr Geheimnis guter Führung? „Nah am Menschen und nah an den Themen sein“. Es sei essenziell ein Ziel und gemeinsame Aufgaben zu haben und diese den Mitarbeitenden zu verdeutlichen. Eine typische weibliche Führung gibt es aus ihrer Sicht aber nicht.  

Judith Gerlach, Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, sprach über Digital Leadership aus weiblicher Sicht und übergab anschließend das Zepter an den neuen Staatsminister für Digitales, Dr. Fabian Mehring. 

Nicht nur auf der großen Bühne, sondern auch in kleineren Runden bekommen die Teilnehmerinnen wichtige Bausteine für die eigene Entwicklung an die Hand:  

  • „Bist du schon einzig oder noch artig?“ Unter dem Lead von Helena Rauch, Head of Entertainment bei BurdaForward, lernten die Teilnehmerinnen, wie sie mit Sprache und Haltung die eigenen Bedürfnisse erfüllen können.  
  • Der Workshop mit Bianka Morgen, Stellvertretende Chefredakteurin der Instyle, gab ihnen die Gelegenheit, eigene innovative Ideen zu entwickeln, die das Instyle Universum erweitern könnten und in einem kurzen Pitch zu kommunizieren.  
  • Einen ganz persönlichen Einblick in ihren Start als Management Trainee und ihre Karriereentwicklung gab Lara Nüßle, Data Strategist bei Burda.  
  • Als Patin unterstützt DLD-Gründerin und Geschäftsführerin Steffi Czerny das Programm langfristig durch wertvolle Tipps.   

Über aktuelle Events informieren wir euch im Eventkalender sowie über unsere Social Media Kanäle @burdakarriere.  

PDF
Passend zu diesem Artikel
Volontariat an der Burda Journalistenschule
Einblick in eine Redaktionskonferenz
Volontariat an der Burda Journalistenschule
Einblick in eine Redaktionskonferenz

Unsere Volontäre:innen waren bei den Redaktionskonferenzen des Focus und Lisa Magazins mit dabei. Hier wird entschieden, welche Geschichten es ins Blatt schaffen und wer sie umsetzt. 

Ausbildung bei Burda
Unsere Nachwuchs-Macher:innen: Wer die Burda-Zukunft formt
Ausbildung bei Burda
Unsere Nachwuchs-Macher:innen: Wer die Burda-Zukunft formt

Unsere Ausbilder:innen sind Mentor:innen, Motivator:innen und Wegweiser:innen. Mit Leidenschaft formen sie Talente, die als angehende Fachkräfte Burdas Zukunft prägen.

Burda-Tech
36 Stunden, 15 Teams, 2 Sieger-Teams: Unser Erlebnis beim größten Hackathon Europas! 🚀
Burda-Tech
36 Stunden, 15 Teams, 2 Sieger-Teams: Unser Erlebnis beim größten Hackathon Europas! 🚀

Recap des HackaTUM2024 

<