Getting better
04.05.2023

BurdaVerlag goes PEFC

None

Seit diesem Jahr sind alle Burda-Magazine PEFC-zertifiziert und dürfen nun mit dem Label im Impressum werben. Was das Label genau bedeutet und wie nachhaltig es tatsächlich ist, erklärt „getting better“-Expertin Christina Frenzel im Interview.

Einer der größten Kritikpunkte an Printprodukten ist und bleibt das Papier. Um weiter mit dem Vorurteil aufzuräumen, dass alles, was gedruckt ist, grundsätzlich umweltschädlich ist, wurde eine „Task Force“ von Kolleg:innen aus den Teams von„getting better“, BurdaDruck, dem BurdaVerlag und Procurement gegründet. Die erste Maßnahme dabei war, dass das gesamte Papier, das für die Produktion unserer Magazine verwendet wird, zertifiziert sein muss.

Label-Dschungel

Das Team hat sich deshalb intensiv mit den Zertifikaten FSC®, PEFC und Blauer Engel beschäftigt. FSC® und PEFC zeichnen alle Papiere aus, die aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen und die Waldbewirtschaftung auf ökologischen, sozialen und ökonomisch nachhaltigen Standards basiert.

Der Blaue Engel dagegen zertifiziert Papiere, die zu mindestens 80 % aus Recyclingfasern bestehen. Der verwendete Frischfaseranteil muss ebenso aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen.

Warum PEFC?

Wir haben uns für das Label PEFC entschieden, weil es den Zielen unseres „getting better“-Nachhaltigkeitsprogramms entspricht und darüber hinaus die größte Sicherheit in der Beschaffung gewährleistet. Das Zertifizierungssystem hat mit einer Fläche von rund 7,35 Millionen Hektar in Deutschland die größte zertifizierte Fläche (entspricht 64 % der deutschen Waldfläche) und erfüllt alle Kriterien der in Deutschland geltenden gesetzlichen Regelungen sowie die Helsinki- und Wien-Kriterien von FOREST EUROPE.

Wie funktioniert die Zertifizierung?

Die Zertifizierung betrifft sowohl den Einkauf bei Burda, als auch die Produktion vom Papier und die Herstellung des Magazins selbst. Wie sieht das im Detail aus? Melissa Schienle, BurdaProcurement, stellt sicher, dass das eingekaufte Papier PEFC-zertifiziert ist. Die Zertifizierung von BurdaDruck für FSC® (FSC-C016895)  und PEFC besteht bereits seit langer Zeit. Nun wurde sichergestellt, dass auch alle Offset-Drucker PEFC-zertifiziert sind.

Mehr Infos zu Burdas Nachhaltigkeitsprogramm und der CO₂e-Bilanz lesen Sie hier: https://www.burda.com/de/getting-better/

PDF
Passend zu diesem Artikel
BurdaDruck und getting better
So „bio“ ist (jetzt) BurdaDruck
BurdaDruck und getting better
So „bio“ ist (jetzt) BurdaDruck

Die Nachhaltigkeitsstrategie von getting better und BurdaDruck überzeugten den bio verlag zu einer langfristigen Kooperation. Thomas Hebes von BurdaDruck, erklärt im Interview, weshalb der Tiefdruck nachhaltig ist.

getting better
BurdaDruck engagiert sich im Umwelt- und Klimapakt Bayern
getting better
BurdaDruck engagiert sich im Umwelt- und Klimapakt Bayern

BurdaDruck beteiligt sich mit seinem Standort Nürnberg am Umwelt-und Klimapakt Bayern und verpflichtet sich damit freiwillig den Umwelt- und Klimaschutz in Unternehmen und Betrieben voranzubringen.

getting better
Getting better setzt auf die „regenerative Landwirtschaft“
getting better
Getting better setzt auf die „regenerative Landwirtschaft“

Burda investiert in "regenerative Landwirtschaft" und kompensiert so einen Teil der CO2e-Emissionen. Welche Chancen das für den Klimaschutz hat und wie Burda regionale Projekte unterstützt, lesen Sie im Interview.