Klimathon
03.08.2023

Das sind unsere Klimaheld:innen 2023

None

Sechs Wochen lang haben sich beim Klimathon 27 Teams mehr als 30 Klima-Challenges gestellt. Gemeinsam haben wir fast 10 Tonnen CO₂ eingespart. Eine tolle Leistung! Die meisten Klimapunkte hat das Team „Trainees“ gesammelt. Wir gratulieren!

Kopf-an-Kopf-Rennen ins Ziel

In den vergangenen Wochen lieferten sich die Teilnehmer:innen des ersten Burda Klimathons ein heißes Wettrennen um die meisten Klimapunkte. Dafür mussten sie Aufgaben in verschiedensten Alltagsbereichen meistern: Ernährung, Freizeit, Wohnen, Digitales Leben, Konsum und Mobilität. Expert:innen von #eatbetter, Freundin, #livingbetter, Chip und 2050 unterstützten die Teilnehmer:innen mit ihren persönlichen Tipps, wie wir uns alle im Alltag ganz einfach klimaschonender verhalten können. Jetzt ist es geschafft und drei Teams waren besonders erfolgreich: Auf die erstplatzierten „Trainees“ folgen auf Platz 2 das Team „Cyber Green“ (fünf Mitarbeiter:innen der Finanzbuchhaltung von Cyberport) und ganz dicht dahinter das fünfköpfige Team „BCN Finance“ auf Platz 3.

„Nachhaltigkeit ist (uns) wichtig!“

„Wir Trainees haben bei unseren Umläufen im Konzern fast alle schon mal an Projekten mitgewirkt, die sich mit Nachhaltigkeit befassen. Wir wissen, wie wichtig Klima- und Umweltschutz bei Burda ist. Mitmachen war für uns also gar keine Frage, sondern selbstverständlich“, erzählt Trainee Lara. Persönliche Überzeugung war auch Motivation für die Kolleginnen vom „BCN Finance“-Team: „Wir versuchen alle, soweit es geht nachhaltig zu leben. Wir wollten das im Klimathon zeigen und außerdem Anregungen erhalten, was wir noch im Alltag umsetzen können“, berichtet Barbara.

Die Learnings der Gewinner:innen

Alle Teilnehmer:innen haben während der sechs Aktionswochen viel gelernt. „Besonders spannend fanden wir, dass in jeder Woche wieder einige Challenges dabei waren, an die wir vorher nicht so bewusst im Kontext von Klimaschutz gedacht haben. Vor allem die Woche „Digitales Leben“ hat uns vor Augen geführt, dass auch unser digitaler Fußabdruck im Klimaschutz nicht zu vernachlässigen ist – was oft in der Klima-Debatte untergeht“, sagt Elisabeth von den „Trainees“.

Franziska vom Team „Cyber Green“ erzählt: „Jede(r) von uns fand andere Challenges herausfordernd - manches war für die/den Eine(n) leichter umzusetzen, anderes schwieriger. Die Ernährungswoche war für uns alle recht gut machbar, auch wenn wir uns nach dieser Woche wieder sehr auf Nudeln gefreut haben.“

„Wir sind schon ganz gut in Sachen Nachhaltigkeit dabei, aber durch den Klimathon haben wir gemerkt: es geht noch mehr!“, meint Sabine vom „BCN Finance“-Team. „Worauf einige von uns mehr achten seit dem Klimathon: häufiger mal Kartoffeln essen statt Nudeln und Reis sowie beim Urlaub (noch) stärker auf nachhaltige Reiseziele schauen. Außerdem so viel wie möglich auf das Auto verzichten und beim Lebensmitteleinkauf wirklich nur das zu kaufen, was bald verbraucht wird.“

Das Resümee der Gewinner:innen ist also durchweg positiv. „Die Challenges waren sehr abwechslungsreich“, sagt Sabine vom Team „Cyber Green“. „Auf alle Fälle eine tolle Aktion, um das Thema Klimaschutz bewusster zu machen. Wir würden immer wieder teilnehmen!“

PDF
Weitere Impressionen & Downloads

Auf Platz zwei landete Team „Cyber Green“ - v.l.n.r. Franziska, Sabine, Aron sowie Diana und Mandy (auf dem Laptop) - von Cyberport © HBM

Den dritten Platz eroberte Team „BCN Finance“: v.l.n.r. Barbara, Julia, Marketa, Sabine, Lena sowie Natalia (fehlt auf dem Foto) © HBM

Beachtliche Leistung: Insgesamt sparten die Teilnehmer:innen des Burda Klimathons rund 10 Tonnen CO₂ ein © HBM

Passend zu diesem Artikel
Burda Digital Systems & Hochschule Offenburg
KI-Forschung für mediale Geschäftsmodelle
Burda Digital Systems & Hochschule Offenburg
KI-Forschung für mediale Geschäftsmodelle

Zukunft erfolgreich in die Praxis übersetzen: Hubert Burda Media-Stiftungsprofessur „Künstliche Intelligenz für digitale Medien und Geschäftsmodelle“ an der Hochschule Offenburg wird durch Prof. Dr. Jürgen Seitz besetzt

Focus Gesundheit
Urteil aufgehoben: Siegel „Focus Top Mediziner“ und „Focus Empfehlung“ weiterhin zulässig
Focus Gesundheit
Urteil aufgehoben: Siegel „Focus Top Mediziner“ und „Focus Empfehlung“ weiterhin zulässig

Das OLG München hat entschieden, dass die von Focus Gesund­heit vergebenen Siegel „Focus Top Mediziner“ und „Focus Empfehlung“ (empfohlene Ärzte in der Region)  nicht irreführend sind und dass die Auszeichnungen anhand …

Nachhaltigkeit
Warum Artenvielfalt uns alle angeht
Nachhaltigkeit
Warum Artenvielfalt uns alle angeht

Was verbindet ein Unternehmen wie Burda mit dem Schutz der Artenvielfalt? Was auf den ersten Blick unpassend wirkt, ist in Wahrheit genau das Gegenteil. Warum, das erfährst du hier.

<