Netw3ork
13.06.2022

„Das war längst überfällig“

None

Am 09. Juni fiel der offizielle Startschuss für das neu gegründete netw3ork in München. Und die Resonanz ist überwältigend – in lässiger Atmosphäre mit Drinks, DJ und Dachterrasse kamen über 60 u30er von Burda zu einem ersten Kennenlernen zusammen. Weitere 60 haben sich angemeldet, um Teil der Gruppe zu werden.

„Das war längst überfällig, dass jemand so etwas auf die Beine stellt“ – „Wieso gibt es das nicht schon lange?“ – „Genau das brauchen wir bei Burda“: Das Feedback der Mitglieder zum netw3ork deckt sich mit den Fragen, die wir uns gestellt haben und den Gründen, warum es schließlich zur Umsetzung kam.

Eine Gruppe von Gleichgesinnten


„Ich habe direkt nach meinem Studium bei Burda gestartet, hatte noch kein großes Job-Netzwerk und nebenbei ist ja auch immer noch Pandemie und viele arbeiten im Homeoffice. Nach einem halben Jahr bei Burda kenne ich fast nur Leute aus meinem Team – darüber hinaus Kontakte aufzubauen, ist einfach schwer.“

Larissa Deck, Mitgründerin netw3ork


Es wurde schnell klar, dass es vielen jungen Menschen bei Burda so geht. Das Bedürfnis nach Vernetzung, Austausch, Inspiration und einer festen Gruppe von Gleichgesinnten führte innerhalb von drei Wochen 120 Mitarbeitende aus verschiedenen Profitcentern und Teams zusammen. Die „Spielregeln“ wurden vorgestellt und in entspannter Afterwork-Stimmung wurde genetworkt, sich unterhalten und Lust auf mehr gemacht.

Wo die Reise hingeht

Nach einem großartigen Start werden verschiedene, regelmäßige Aktivitäten für die Mitglieder folgen: Gemeinsame Afterwork-Treffen, inhaltliche Diskussionsrunden mit Gästen und geloste Gruppen-Lunchdates. Das netw3ork wird gemeinsam an Ideen basteln, Aktivitäten planen und sich als feste Gruppe organisieren und etablieren. Seien Sie gespannt: Sie werden von uns hören!

PDF
Netw3ork Kick-off-Event

So sieht ein gelungener Start aus: Beim Kick-off-Event des neu gegründeten u30 Netzwerks in München kamen Young Professionals zum zwanglosen Kennenlernen zusammen © HBM

Ein Schnappschuss vor dem Startschuss: Larissa Deck und Johanna Leufgens haben das netw3ork gemeinsam gegründet © HBM

Kulinarisch war von veganen Wraps, über Gemüsebällchen bis hin zu Mini-Quiches einiges geboten © HBM

Well prepared: Zur Ankunft der ersten Gäste standen die Begrüßungsdrinks schon bereit © HBM

Beim entspannten Empfang in der Lounge konnten die u30er aus unterschiedlichen Abteilungen sich persönlich kennenlernen und austauschen © HBM

Auch die Dachterrasse war bei angenehmen Temparaturen gut besucht © HBM

Austausch über Abteilungsgrenzen hinaus: Die Gäste des netw3ork-Events nutzen die Zeit, um sich untereinander besser kennenzulernen © HBM

Durch die vielen Teilnehmer:innen mangelte es nicht an Gesprächsstoff © HBM 

Das netw3ork möchte durch den Austausch untereinander sowohl berufliche als auch persönliche Vernetzung fördern © HBM

Perfektes Timing: nach und nach kam auch der blaue Himmel immer mehr zum Vorschein © HBM

Ob sitzend oder stehend, die Gespräche kamen schnell in Gang © HBM

Der DJ sorgte mit entspannten Sets für die passende musikalische Untermalung © HBM

Auch die Gründerinnen Larissa Deck und Johanna Leufgens knüpften bei ihrem Event neue Kontakte © HBM

Fünf "Spielregeln" definieren das neu gegründete u30er-Netzwerk © HBM

Passend zu diesem Artikel
World Earth Day
Was tun wir bei Burda für die Erde?
World Earth Day
Was tun wir bei Burda für die Erde?

Zum World Earth Day werfen wir einen Blick auf ein Thema, das leicht übersehen wird – den Boden unter unseren Füßen. Warum wir bei Burda in gesunde Ackerflächen investieren und was das mit Klimaschutz zu tun hat? Das er…

Jupiter Award 2025
„Maxton Hall“ ist dreifacher Publikumsliebling
Jupiter Award 2025
„Maxton Hall“ ist dreifacher Publikumsliebling

Bereits zum 47. Mal verliehen die BurdaVerlags-Marken TV Spielfilm und Cinema im Namen aller Film- und Serienfans den Jupiter Award

Vielfalt, die Stärke zeigt
„Burda braucht Leute wie mich“
Vielfalt, die Stärke zeigt
„Burda braucht Leute wie mich“

Stefan ist Asperger-Autist und arbeitet seit vielen Jahren bei Burda. Zum Welt-Autismus-Tag am 2. April haben wir ihn getroffen – ein Gespräch über klackernde Messer, falsche Vorurteile und seinen Wunsch an uns alle. 

<