Eatbetter
15.10.2020

„Der richtige Treibstoff ist gute Ernährung!“

Eatbetter-Botschafterin und Fechterin Anne Sauer (Team Deutschland Tokio 2021) verrät, wie man mit gesundem Essen Höchstleistungen erbringen kann, wie man sich motiviert, seine Ziele zu erreichen und was sie sich "Verbotenes" gönnt, falls sie nächstes Jahr bei den Olympischen Spielen gewinnt:

Wie werden Sie fit für Olympia 2021?

Es geht vor allem um Kontinuität und Konzentration bei dem, was man tut. Wenn man zu einer Trainingseinheit geht, muss man voll konzentriert und fokussiert sein. Das ist nur möglich, wenn das Umfeld perfekt auf den Sport ausgerichtet ist. Dazu gehört neben der Familie auch das berufliche Umfeld, die Teamkollegen, Unterstützer und natürlich die Ernährung. Denn nur wenn man sich kontinuierlich ausgewogen ernährt, kann der Körper Höchstleistungen erbringen. Genau wie ein Auto eben nur fahren wird, wenn es mit dem geeigneten Treibstoff betankt ist.

Was sind Ihre Motivationstricks?

Meine Motivation ist einfach da. Aber es gibt auch Tage, an denen man mit schweren Beinen aufsteht und sich ins Training quält. Hier ist es wichtig, dass man seine Ziele bildlich vor sich sieht. Bei mir ist es immer das Bild, wie ich ganz oben auf dem Podium stehe. Da werden die Beine direkt wieder ein wenig leichter. Und das funktioniert auch mit anderen Zielen, die nichts mit Sport zu tun haben. Einfach das Endergebnis, das Ziel verbildlichen und vor dem inneren Auge abspielen lassen.

Wie motiviert man sich zu Fitness und gesunder Ernährung?

Ohne Ziele funktioniert das nicht. Das gilt für beides. Denn sonst fragt man sich ja ständig, warum man sich z. B. nach einem harten Arbeitstag noch Aufraffen und zum Sport gehen sollte. Diese Ziele sollten so detailliert und realistisch sein wie möglich. Man kann sie auch in kleine Zwischenschritte einteilen, denn nur mit Erfolgserlebnissen wird man dranbleiben. Bei der Ernährung ist es wichtig, nicht von einem auf den anderen Tag alles verändern zu wollen. Kleine Schritte bringen einen da weiter.

Was tut man bei Niederlagen?

Niederlagen sind enttäuschend und lassen zweifeln. Mir hilft es, nach Niederlagen neue Energie bei meiner Familie zu sammeln, ein wenig Abstand zu gewinnen und in Ruhe zu überlegen, was schiefgelaufen ist und warum. Dann Ziele ins Visier nehmen und neu durchstarten!

Kochen Sie selbst oder lassen Sie sich bekochen?  

Abends koche ich selbst und Mittagessen bekommen wir im Fechtzentrum. Das entlastet natürlich und gewährleistet, dass man nach anstrengenden Einheiten direkt seine Speicher wieder auffüllen kann und damit auch die Regeneration beschleunigt.

Was ist Ihre absolute Leibspeise und was Ihr Eatbetter-Lieblingsgericht? 

Ich liebe den Nudelauflauf von meiner Mama und den gibt’s immer für mich, wenn ich nach Wettkämpfen oder Trainingslagern nach Hause komme. Deshalb ist der Brokkoli-Nudelauflauf von Eatbetter auch mein Favorit, weil er mit Brokkoli und den Kirschtomaten ein superfrisches und gesundes Rezept ist. Lachs liebe ich auch, deshalb habe ich beim #ReifeLeistung-Projekt mit Edeka auch mein neues Lieblingsrezept mit Lachs gekocht: Lachs-Wraps mit Bohnenmus und Mangosalsa – frisch und exotisch zugleich. Das Eatbetter- Rezept „Lachsnudeln“ ist auch top.

Beschreiben Sie uns eine typische Ernährungswoche, wenn Sie im Training sind?

Zum Frühstück gibt's Joghurt mit Haferflocken und frischen Früchten oder Acai-Bowl. Darin sind gefrorene Himbeeren, Banane, Datteln, Agavensirup und Acai-Pulver. Dazu selbst gemachtes Granola mit Leinsamen, Chiasamen, Mandeln, frisches Obst, getrocknete Goji-Beeren und Cranberries. Zum Mittagessen brauche ich ausreichend Kohlenhydrate und Gemüse und zwei- bis dreimal die Woche Fleisch oder Fisch. Dazu grünen Salat mit Gurken, Tomaten und Paprika. Abends esse ich oft gedämpften Lachs mit Kartoffeln und Quark, geräucherten Lachs oder Bowls mit Reis, Quinoa und Süßkartoffeln samt frischem Gemüse und Sprossen. Als Snack zwischen oder vor Trainingseinheiten esse ich oft Granola- oder Proteinriegel z. B. den fruchtige Team-Deutschland-Riegel von Edeka, rohes Gemüse, Reiswaffeln mit Erdnussbutter oder Obst.

Was essen Sie, wenn Sie mal nicht für einen Wettkampf trainieren?

Das unterscheidet sich kaum. Aber in der Off-Season gönnt man sich im Urlaub vielleicht mal ein oder zwei Gläser Wein und etwas, das man sonst nicht essen würde.

Welche Lebensmittel sind für Sportler, speziell Fechter, top, welche flop?

Top: proteinreiche Lebensmittel, Kohlenhydrate (Vollkornnudeln, Quinoa, Reis, Kartoffeln), Lachs, Milchprodukte, Eier, Gemüse am besten gedämpft. Flop: Fertigprodukte, Alkohol, Lebensmittel, in denen Konservierungsstoffe und/oder raffinierter Zucker enthalten sind, wie z. B. Chips.

Sind kleine Food-Sünden erlaubt?

Ich denke, ein genereller Verzicht auf bestimmte Lebensmittel ist keine Lösung. Ich brauche z. B. immer ein kleines Stückchen Schokolade zum Kaffee am Nachmittag, und solange solche kleinen „Sünden“ wirklich klein sind oder etwas Besonderes sind, finde ich das okay. Ab und an snacke ich auch mal gerne Chips, da habe ich neulich die Süßkartoffelchips von Edeka für mich entdeckt.

Ist Alkohol für Sportler generell tabu oder ist ein Glas Wein oder Bier mal erlaubt?

Ich finde, Alkohol ist schon ein Tabu für Sportler, da es die Regeneration extrem verlangsamt. Ich persönlich trinke ein Glas Wein oder ein Radler nur zu besonderen Anlässen oder Familienfeiern.

Welche Lebensmittel helfen bei Muskelkater?

Vor allem eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist extrem wichtig, aber auch proteinreiche Lebensmittel wie Linsen, Erbsen, Milchprodukte und Lachs. Hier gehören natürlich Proteinshakes nach harten Trainingseinheiten, um schwerem Muskelkater vorzubeugen und die Regeneration zu beschleunigen.

Und was sorgt für schnellen Muskelaufbau?

Alle Lebensmittel, die einen hohen Anteil an Protein haben. Dazu gehört Hähnchenfleisch, Milchprodukte wie Quark und Buttermilch, Lachs, Quinoa, Spinat, Eier und Haferflocken.

Ihr Trick zum Abnehmen?

Beim Abnehmen sind Sport und Bewegung unumgänglich. Nur durch ausreichende Bewegung kann am Ende des Tages der Kalorienverbrauch höher sein als die Kalorien, die man zu sich genommen hat. Und hierbei sollten natürlich möglichst viele gesunde Lebensmittel bei den Mahlzeiten dabei sein. Alle anderen Diäten gehen meist mit zu viel Verzicht einher, das hält man nicht lange durch.

Was gönnen Sie sich Leckeres zur Belohnung, falls Sie in Tokio 2021 unter die ersten drei Sieger kommen?

Eine riesige Portion Pommes mit Mayo!!!

PDF
Weitere Impressionen & Downloads

Gutes Essen bringt eine "reife Leistung"!

Live your dreams: Fechterin Anne Sauer wird bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio für Deutschland dabei sein. Wie sie sich dafür fit macht und warum gesunde Ernährung dabei so wichtig ist, verrät die Eatbetter-Botschafterin im Interview

Passend zu diesem Artikel
Eatbetter Day
Gesund und schlank durch den Advent
Eatbetter Day
Gesund und schlank durch den Advent

Der Eatbetter Day im Dezember stand unter dem Motto: "Wir naschen uns mit Eatbetter gesund durch den Advent!". Wie das geht, verrieten drei Food-Expertinnen im Eatbetter Facebook-Livestream. Hier ihre wichtigsten Tipps.

Eatbetter Day
So geht nachhaltiger Genuss!
Eatbetter Day
So geht nachhaltiger Genuss!

„Gesünder essen und dabei Natur & Klima schonen“ – das war das Motto unseres 3. digitalen "Eatbetter Days“ am 24. Juni.  

Eatbetter
"Wir brauchen eine Ernährungswende"
Eatbetter
"Wir brauchen eine Ernährungswende"

Tanja Dräger de Teran, ist WWF-Referentin für nachhaltige Ernährung und Landnutzung. Am 24. Juni verrät sie im Eatbetter Day-Vortrag, was eine "Planetary Health Diet" ist und was „Besseresser:innen“ anders machen.

<