Code Slam
01.12.2016

Die High Speed-Programmierer

None

Vier Stunden, zwei Überraschungsthemen, eine Aufgabe: Was können 20 Programmierer in vier Stunden auf die Beine stellen? Diese Frage wurde vergangene Woche während des sog. Code Slam - ein neues Event-Format des Burda Bootcamp Teams - nun beantwortet. “Unsere Mission war, den besten Coder in München zu finden, und das schnell”, sagt Natalia Karbasova, Head of Burda Bootcamp. Deshalb wurde in Kooperation mit Allianz X, der Startup-Entwicklungshilfe von Allianz, der erste Code Slam ins Leben gerufen.

Risikobereite Talente

Von 70 Bewerbungen wurden 20 Teilnehmer ausgewählt, die überdurchschnittliche technische Fähigkeiten vorweisen konnten. “Wir haben vor allem ihren bisher geschriebenen Code untersucht und geprüft, ob sie bereits bei Hackathons mitgemacht haben - denn dann sind sie auch risikobereit und können Sachen schnell entwickeln”, sagt Patrick Müller, Tech Lead Burda Bootcamp.

Code Slam versus Hackathon

Der große Unterschied von Code Slam zu Hackathon besteht darin, dass jeder Teilnehmer auf sich alleine gestellt ist und in sehr kurzer Zeit funktionierenden Code abgeben muss. Auch die zwei Themen zur Auswahl - Chatbots und Blockchain - wurden beim vergangenen Code Slam erst vor Ort bekannt gegeben, sodass sich keiner im Voraus vorbereiten konnte.

Zwei innovative Gewinner

Die Gewinner konnten die Jury mit ihren Ideen und der technischen Implementierung überzeugen. Babur Duisenov begeisterte mit einem Java-basierten Chatbot, der bei der Versicherungsberatung hilft. Der Preis der anderen Kategorie ging an Tim Jäger und seine Blockchain Implementation in Closure. Den Gewinnern winkte eine Apple Watch 2 und 200 Euro in Bitcoin.

“In vier Stunden kann man natürlich kein fertiges Produkt programmieren”, sagt Bernd Scharrer, Managing Director von Allianz X. “Für uns war es wichtiger zu sehen, wie die Teilnehmer vorgehen, sowie die Richtung, in welche die Ideen gehen.”

PDF
Weitere Impressionen & Downloads

Ein Preis ging an Tim Jäger und seine Blockchain Implementation in Closure

Am Ende des Abends stellte jeder Teilnehmer sein entstandenes Projekt vor

Konzentriertes Arbeiten im Burda Bootcamp

Der Code Slam fand das erste Mal statt, im Burda Bootcamp

“Wir haben vor allem ihren bisher geschriebenen Code untersucht", beschreibt Patrick Müller die Teilnahmekriterien

70 Teilnehmer hatten sich beworben, nur 20 wurden ausgewählt, beim Code Slam zu programmieren

Impressionen des ersten Code Slam im Burda Bootcamp

Impressionen des ersten Code Slam im Burda Bootcamp

Impressionen des ersten Code Slam im Burda Bootcamp

Impressionen des ersten Code Slam im Burda Bootcamp

Impressionen des ersten Code Slam im Burda Bootcamp

Impressionen des ersten Code Slam im Burda Bootcamp

Impressionen des ersten Code Slam im Burda Bootcamp

Impressionen des ersten Code Slam im Burda Bootcamp

Impressionen des ersten Code Slam im Burda Bootcamp

Impressionen des ersten Code Slam im Burda Bootcamp

Impressionen des ersten Code Slam im Burda Bootcamp

Patrick Müller, Tech Lead Burda Bootcamp, und Natalia Karbasova, Head of Burda Bootcamp

Am Ende des Abends stellte jeder Teilnehmer sein entstandenes Projekt vor

Am Ende des Abends stellte jeder Teilnehmer sein entstandenes Projekt vor

Am Ende des Abends stellte jeder Teilnehmer sein entstandenes Projekt vor

Am Ende des Abends stellte jeder Teilnehmer sein entstandenes Projekt vor

Gratulation an einen der beiden Gewinner, Tim Jäger

Wer arbeitet, muss sich auch entspannen: Teilnehmer beim Tischtennisspielen im Burda Bootcamp

Passend zu diesem Artikel
World Earth Day
Was tun wir bei Burda für die Erde?
World Earth Day
Was tun wir bei Burda für die Erde?

Zum World Earth Day werfen wir einen Blick auf ein Thema, das leicht übersehen wird – den Boden unter unseren Füßen. Warum wir bei Burda in gesunde Ackerflächen investieren und was das mit Klimaschutz zu tun hat? Das er…

Vielfalt, die Stärke zeigt
„Burda braucht Leute wie mich“
Vielfalt, die Stärke zeigt
„Burda braucht Leute wie mich“

Stefan ist Asperger-Autist und arbeitet seit vielen Jahren bei Burda. Zum Welt-Autismus-Tag am 2. April haben wir ihn getroffen – ein Gespräch über klackernde Messer, falsche Vorurteile und seinen Wunsch an uns alle. 

Hubert Burda Media
Generationswechsel bei Hubert Burda Media
Hubert Burda Media
Generationswechsel bei Hubert Burda Media

Elisabeth Burda Furtwängler und Dr. Jacob Burda übernehmen die unternehmerische und verlegerische Verantwortung für Hubert Burda Media. Gleichzeitig tritt Olaf Koch die Nachfolge von Dr. Paul-Bernhard Kallen im Verwaltu…

<