Bereits zum achten Mal hat die Medienmarke Freundin gemeinsam mit der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu ein Ranking mit den familienfreundlichsten Arbeitgebern in Deutschland und Österreich erstellt.
Über fünf Millionen Bewertungen zu mehr als einer Million Unternehmen. Das ist Kununu in Zahlen. Seit etwas mehr als einem halben Jahr hat die zur New Work SE gehörende Plattform eine neue CEO: Nina Zimmermann. Im Interview verrät sie uns, wie sie die ersten Monate bei Europas größter Arbeitgeber-Bewertungsplattform erlebt hat, was für sie das Besondere an Kununu ist und welche Themen in diesem Jahr ganz oben auf ihrer Agenda stehen.
Zuallererst habe ich mich vor allem mit den fantastischen Menschen beschäftigt, die hinter Kununu stehen. Ich habe viel Zeit mit den Kolleg:innen verbracht und sehr viele Gespräche geführt, denn ich wollte bis ins Letzte verstehen, was sie bis jetzt alles Großartiges geleistet haben. Im nächsten Schritt habe ich mich dem Thema „Jobs To Be Done“ (JTBD) gewidmet und dafür alle laufenden Researchprojekte und Nutzer:innen-Befragungen vorrübergehend gestoppt. Bei JTBD handelt es sich um eine Methode, bei der wir uns mit der grundlegenden Frage beschäftigen: „Welche Aufgaben (Jobs) möchten Nutzer und Kunden mit Kununu wirklich erfüllen und welchen Fortschritt möchten sie damit erzielen?“ Hierfür haben wir über 50 faszinierende und intensive Gespräche sowohl mit Nutzer:innen als auch mit Kund:innen geführt. An diesen Gesprächen hat sich das ganze Unternehmen beteiligt, einen internen Podcast mit den Ergebnissen der Gespräche entwickelt und untereinander die Erfahrungen geteilt – das Ganze war sehr inspirierend.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Ich bin von der Leidenschaft und dem Purpose Drive des Teams schlichtweg beeindruckt. Die Überzeugung, mit der alle, ob in Österreich, Deutschland oder Portugal, hinter der Bedeutung von Kununu für die Arbeitswelt stehen, habe ich so bisher in noch keinem Unternehmen erlebt. Ich bin außerdem begeistert von unserem Produkt und davon, wie wichtig Kununu in der Entscheidungsfindung für den nächsten Arbeitgeber und wie relevant es für Unternehmen im „War for Talents“ ist.
Wir wollen unsere starke Position im Markt noch stärker ausbauen, indem wir noch mehr und vielfältigere Erfahrungsberichte und Daten über Arbeitgeber sammeln. Auf diese Weise können wir den Menschen noch bessere Informationen liefern, um die richtige Karriereentscheidung treffen zu können. Gleichzeitig möchten wir diesen Anspruch auf der Unternehmensseite erfüllen und Arbeitgebern Zugang zu Informationen bieten, damit sie bessere Entscheidungen treffen können, um die besten Talente zu finden und zu halten. Kununu bietet hierfür einen großartigen Ort, um die eigene Arbeitgebermarke glänzen zu lassen.
Ich wäre sehr stolz, wenn uns gelingt, unser Wachstum weiter fortzusetzen und die Jobs unserer Nutzer:innen und Kund:innen optimal zu erfüllen, damit dies in einer noch besseren Markenbekanntheit resultiert und sich die Webseite Kununu noch stärker etabliert. Wenn es einem gelingt, einen Job zu erfüllen, der als Synonym für die gesamte Marke steht, weiß man, dass man es geschafft hat. Am Ende ist die Marke der wichtigste Differenzierungsfaktor, mit dem wir uns von allen Konkurrenten abgrenzen können. Nicht zuletzt wäre ich natürlich sehr glücklich, wenn das Team weiter gerne und begeistert an unserer Vision und Mission arbeitet und dabei stets motiviert bleibt.