DLD
06.09.2023

DLD Circular 2023: Kreislauf der Natur als Vorbild für eine erfolgreiche Wirtschaft

Der Klimawandel und künstliche Intelligenz (KI) sind die beiden Themen der Zeit. Da die Entwicklungen so schnell fortschreiten, dass der Austausch dazu nicht bis zum traditionellen DLD-Termin im Januar warten kann, hat Burdas internationale Innovationskonferenz DLD bereits für den September eingeladen: Und so kamen heute über 400 Teilnehmer:innen im Amerikahaus in München zusammen, um zum Auftakt von zwei Tagen Konferenz bei der DLD Circular 2023 zum Thema „Circular Economy“ zu diskutieren und Impulse zu setzen.


„Wie wäre es, wenn ein Wirtschaftssystem ähnlich wie die Natur in einem geschlossenen Kreislauf funktionieren würde? Das wollen wir heute erörtern – und nach Lösungen suchen, um diese Idee auch in die Praxis umzusetzen.“

Steffi Czerny, DLD-Kuratorin


Voraussetzung für erfolgreiche Transformation: Klare Perspektive und Zusammenarbeit

Wie groß der Einfluss des Klimawandels ist, welche Spuren er bereits jetzt hinterlässt und dabei keinen (Lebens-)bereich auslässt, zeigte das interdisziplinäre Speaker-Line-Up eindrücklich. Doch es wäre nicht die DLD, wenn hier nicht gewohnt lösungsorientiert diskutiert und neue Entwicklungen aufgezeigt würden. 

Als eines von 23 Panels und Keynotes mit mehr als 50 Speakern sprachen BMW-Vorstandmitglied Ilka Horstmeier und BASF CTO und Vorstandsmitglied Melanie Maas-Brunner zusammen mit McKinsey Senior Partnerin Solveigh Hieronimus über die Transformation der Industrien: Sie zeigten auf, wie wichtig es sei, Unternehmen auf die Veränderungen vorzubereiten und Kollaborationen zu forcieren, um Schritt halten zu können. Ein entscheidender Punkt: Die Menschen mitzunehmen und klare Visionen zu setzen.


„Die Menschen wollen nicht mitmachen, wenn sie keine Perspektive haben. Das Narrativ, das wir brauchen, ist folgendes: Die Zukunft ist aufregend, weil wir Lösungen finden können, die das Leben weiterhin lebenswert erhalten und gleichzeitig dem Klimawandel entgegenwirken.“

Ilka Horstmeier, Vorstandsmitglied der BMW AG


Darüber hinaus waren u.a. die Aspekte Design, Literatur, Biodiversität und innovative, neue Materialien Teil des Programms. Bei allen spielt Technologie und v.a. künstliche Intelligenz (KI) die entscheidende Rolle, um Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Eindrücke von den Panels sowie der DLD-Community im Amerikahaus finden Sie in unserer Bildergalerie auf Flickr. Außerdem werden Mitschnitte der Panels hier zur Verfügung gestellt.

Direkt morgen, Donnerstag, den 7. September folgt der DLD AI Summit 2023. Wer nicht im Amerikahaus dabei ist, kann die Panels live im Livestream verfolgen.

PDF
Weitere Impressionen & Downloads

Steffi Czerny, Kuratorin der DLD, hat Expert:innen aus Wissenschaft, Technologie, Unternehmertum und Politik auf die Bühne der DLD Circular geholt. © Dominik Gigler for DLD / Hubert Burda Media

Das Auditorium war während der Panels gut gefüllt. © Elias Hassos for DLD / Hubert Burda Media

Frauenpower auf der Bühne: BMW-Vorstandmitglied Ilka Horstmeier, BASF CTO und Vorstandsmitglied Melanie Maas-Brunner und McKinsey Senior Partnerin Solveigh Hieronimus © Elias Hassos for DLD / Hubert Burda Media

Der Sommertag lud zum Networking im Sonnenschein ein. © Dominik Gigler for DLD / Hubert Burda Media

Passend zu diesem Artikel
nebenan.de-Stiftung
„Hier kann jeder mitgestalten – das ist das Schöne“
nebenan.de-Stiftung
„Hier kann jeder mitgestalten – das ist das Schöne“

Wie gut kennst du deine Nachbar:innen? Wir sind zum Tag der Nachbarschaft zu Besuch beim Verein „Die gute Stube e.V.“ und wollen herausfinden, wie gemeinsame Aktivitäten das Miteinander im Viertel verändern.

BurdaVerlag & IhreApotheken.de
BXX be women, be healthy rückt mentale Gesundheit ins Rampenlicht
BurdaVerlag & IhreApotheken.de
BXX be women, be healthy rückt mentale Gesundheit ins Rampenlicht

Mit dem 2. BXX-Fachkongress nimmt die Aufklärungskampagne für Frauengesundheit von BurdaVerlag und IhreApotheken.de weiter Fahrt auf. Nach dem Auftakt zum Thema „Wechseljahre" liegt der Fokus jetzt auf „Mental Health"

Goldene Henne 2025
Deutschlands größter Publikumspreis live in „Das Erste"
Goldene Henne 2025
Deutschlands größter Publikumspreis live in „Das Erste"

Der Kartenvorverkauf für Deutschlands größten Publikum startet am Freitag, 16. Mai! Die Goldene Henne wird am 12. September 2025 in Leipzig verliehen und erstmals im ARD-Hauptprogramm „Das Erste" live übertragen.

<