DLD
23.04.2020

DLD launcht Online-Event-Reihe DLD Sync

None

Außergewöhnliche Zeiten erfordern neue (Event-)Formate: Die internationale Konferenzplattform DLD (Digital, Life, Design) launcht ein neues Format namens DLD Sync. Bei dieser interaktiven Online-Event-Reihe steht jeweils ein DLD-Speaker im Fokus. In typischer DLD-Manier werden die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen aus den unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet. Gemeinsam mit Wirtschaftsführern, Innovations-Champions, Weltklasse-Wissenschaftlern und brillanten Denkern sollen so Ideen und Erfahrungen geteilt werden. Denn wer eignet sich besser, eine globale Krise zu bewältigen, als eine diverse Gruppe kluger Köpfe? Den Anfang macht kommende Woche am 28. April 2020 der Oxford-Ökonom Carl Benedikt Frey.


„Mit DLD Sync wollen wir die Diskussion um die Herausforderungen der Pandemie inspirieren. Wir brauchen neue Lösungsansätze und Ideen, um die aktuelle Krise zu meistern. Als internationales, interdisziplinäres Netzwerk kann die DLD Community hier unerwartete Perspektiven und Denkanstöße beisteuern.“

DLD-Gründerin Steffi Czerny


Was ist DLD Sync?

DLD Sync sind interaktive digitale Roundtables, in denen jeweils ein Speaker aus der DLD Community im Fokus steht. In den kommenden Wochen werden Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen zu Wort kommen und ihre Meinung zu den wichtigsten Fragen unserer Zeit zu einem breiten Themenspektrum darlegen. Die Webinare werden jeweils maximal 60 Minuten dauern und die Teilnahme ist kostenlos. Die Gastgeber DLD-Gründerin Steffi Czerny und DLD Chairman Yossi Vardi werden ebenfalls mit dabei sein. Passend zum diesjährigen DLD-Motto „What are you adding?“ wird das Format interaktiv gestaltet, so dass auch die Teilnehmer in die Diskussion integriert werden: Fragen sind jederzeit willkommen – ob vorab im Rahmen der Registrierung oder live während der Session.

Future of Work & Covid-19

Der Startschuss für DLD Sync fällt am 28. April 2020 mit dem renommierten Wirtschaftshistoriker und Autor Carl Benedikt Frey zum Thema „Future of Work – Was kann uns die Geschichte zur Auswirkung von Covid-19 lehren?”. Er leitet an der Oxford Martin School das Programm zur Zukunft der Arbeit und hat vergangenes Jahr das Buch „The Technology Trap“ veröffentlicht, in dem er die Diskussion um Künstliche Intelligenz und Automatisierung durch eine historische Perspektive auf eine neue Ebene hebt. Bei der ersten Ausgabe von DLD Sync wird er unter anderem darüber sprechen, wie sich die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise im Vergleich zur Grippepandemie von 1918 und der Finanzkrise von 2008 verhalten sowie welche Schlüsseltechnologien und Arbeitsplätze in naher Zukunft am meisten gefragt sein werden.

Weiter geht es mit DLD Sync am 5. Mai 2020 um 15.30 Uhr mit dem langjährigen DLD-Speaker, Bestseller-Autor und Marketing-Professor der New York Universität Scott Galloway, der unter anderem mit seinen Tech-Prognosen jedes Jahr für Aufsehen sorgt. Passend dazu wird das Thema seiner DLD Sync-Session „The 4 horsemen post Corona” sein. In der ersten Mai-Woche folgt der britische Unternehmer und Gründer der Werbeholding WPP Sir Martin Sorrell.

Die Event-Details im Überblick:

  • Wann: Dienstag, 28. April 2020, um 17 Uhr
  • Wer: Oxford-Ökonom Carl Benedikt Frey
  • Thema: „Future of Work – What Can History Teach Us About the Impact of Covid-19?” (Das Format findet in englischer Sprache statt.)
  • Ticket: Eine kostenfreie Anmeldung ist unter diesem Link möglich. Schnell sein lohnt sich – die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
PDF
Weitere Impressionen & Downloads

Carl Benedikt Frey und Scott Galloway bei DLD Sync © Hubert Burda Media

Wirtschafthistoriker und Autor Carl Benedikt Frey steht im Fokus des ersten DLD Sync am 28. April 2020 © Jan Van de Vel/ Picture Alliance for DLD

Passend zu diesem Artikel
DLD AI Summit
Vertrauen gewinnen und Verantwortung übernehmen
DLD AI Summit
Vertrauen gewinnen und Verantwortung übernehmen

Am 7. September fand der erste DLD AI Summit im Amerikahaus in München statt. 600 Teilnehmer folgten inspierenden Panels und Keynotes, die sich um die von AI getriebene Transformation drehten.

DLD
Wie KI unser Leben beeinflusst: Interdisziplinärer Austausch
DLD
Wie KI unser Leben beeinflusst: Interdisziplinärer Austausch

Was bedeutet KI für das Leben der Menschen? DLD-Geschäftsführerin Steffi Czerny lud mit Lorenz Kupfer von Microsoft und Michael Klimke, Geschäftsführer der Bayerischen KI-Agentur, zum Gespräch darüber nach München ein.

Burda DLD Nightcap 2023
Festlicher DLD-Abschluss in den Schweizer Alpen
Burda DLD Nightcap 2023
Festlicher DLD-Abschluss in den Schweizer Alpen

Über 300 Gäste folgten der Einladung von DLD-Gründerin Steffi Czerny, DLD-Chairman Yossi Vardi, und Burda-CEO Martin Weiss zum Burda DLD Nightcap, das am 17.01. zum Auftakt des World Economic Forum in Davos stattfand.