DLD Sync
12.06.2020

Edelman Trust Barometer: Wem vertrauen wir?

None

Das Vater-Tochter-Gespann Richard und Margot Edelman gab diese Woche bei DLD Sync spannende Einblicke in das weltweit empfundene Vertrauen in Regierungen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Wirtschaft und Medien. Jedes Jahr stellt die größte inhabergeführte PR- und Kommunikationsagentur Edelman ihre internationale Studie zum Thema Vertrauen – das Edelman Trust Barometer – beim Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos den wichtigsten Wirtschaftslenkern und Politikern vor. In diesem Jahr bereits zum 20. Mal. Für das Edelman Trust Barometer 2020 wurden in 28 Märkten über 34.000 Menschen mithilfe von 30-minütigen Online-Interviews befragt.

Bei DLD Sync aktualisierten die beiden das Trust Barometer und bezogen sich auf die aktuelle Lage: Wie hat sich die Corona-Pandemie auf unser Vertrauen in bestimmte Institutionen ausgewirkt? Und welche Rolle sollten Marken in der Anti-Rassismus-Debatte einnehmen?

Regierungen als vertrauensvollste Informationsquelle

Im Januar 2020 stand zum ersten Mal die Wirtschaft (wie z.B. der eigene Arbeitgeber) an erster Stelle des Trust Barometers. Das Blatt hat sich jedoch innerhalb von ein paar Monaten gewendet: Aktuell (Mai 2020) werden weltweit Regierungen als vertrauensvollste Informationsquelle angesehen (s. Grafik). Diese Entwicklung wird laut Edelman jedoch nicht von Dauer sein, sondern ist auf die Corona-Pandemie zurückzuführen. Mehr als zwei Drittel der Befragten (67 Prozent) sind besorgt über Fake News, die im Zusammenhang mit dem Virus im Umlauf sind. Auch das Vertrauen in Technologieunternehmen sank bzw. stagnierte, was teilweise überraschend sein dürfte, da wir aktuell mehr denn je auf technische Innovationen angewiesen sind (z.B. im Home-Office).

#BlackLivesMatter

63 Prozent der Amerikaner sind besorgt bzw. sehr besorgt, was die aktuelle Lage ihres Landes in Bezug auf Rassismus angeht. Marken müssen zur #BlackLivesMatter-Bewegung und anhaltenden Ungerechtigkeit Stellung beziehen, erklärt Richard Edelman: „Wenn Sie das nicht tun, werden Sie bestraft. Sie haben heute keine andere Wahl, als zu handeln“, so der Edelman-CEO.

„Wir brauchen Führungspersönlichkeiten wie Hubert Burda“

Abschließend wandte sich der Edelman-CEO mit mahnenden Worten an die DLD Sync-Teilnehmer: „Für diejenigen von Ihnen, die in Familienunternehmen tätig sind, möchte ich Sie auf das Beispiel des Burda-Konzerns hinweisen: Hubert Burda ist einer der großen Macher der letzten 50 Jahre. Er erkannte frühzeitig die Möglichkeiten in Osteuropa und die Chancen der Digitalisierung. Er hat Partner wie Steffi Czerny und Paul-Bernhard Kallen an seiner Seite, die das Unternehmen so führen, wie es sein sollte: für einen langfristigen Kapitalismus und vor allem zum Wohle der Mitarbeiter und nicht nur zum Wohle von Geschäftspartnern.“ Richard Edelman weiter: „Ich denke, Familienunternehmen haben in diesem Moment eine besondere Verantwortung, sich für das Richtige einzusetzen und nicht den Kopf in den Sand zu stecken. Wir brauchen öffentliche Führung und Führungspersönlichkeiten wie Hubert Burda.“

Hier sehen Sie die DLD Sync-Session mit Margot und Richard Edelman im Video.

Weitere DLD Sync-Termine:

  • Dienstag, 16.06. um 16 Uhr: Lazard-CEO Kenneth Jacobs & Swaha Pattanaik (Reuters Breakingviews), Thema: After the Pandemic: A New World Order? - Anmeldung
  • Donnerstag, 18.06. um 17 Uhr: William Li, Thema: Transforming our Food Culture: New Frontiers from Covid-19 - Anmeldung
  • Dienstag, 23.06. um 17 Uhr: AOL-Mitgründer Steve Case & DLD Chairman Yossi Vardi, Thema: Entrepreneurship in Times of Crisis - Anmeldung
PDF
Weitere Impressionen & Downloads

Das Vertrauen in die Regierung verdoppelte sich von 6 auf 11 Märkten

Anstehende DLD Sync-Sessions

Passend zu diesem Artikel
Digital Life Design
Sam Altman zu Gast in München
Digital Life Design
Sam Altman zu Gast in München

Sam Altman, Mitgründer und CEO von OpenAI, war am 25. Mai 2023 zu Gast in München: DLD lud den Kopf hinter ChatGPT gemeinsam mit der TUM und der TUM Speaker Series zur „Open AI Lecture“ an der TUM ein

DLD
Burda-CEO: „Wir brauchen gerade jetzt Solidarität!“
DLD
Burda-CEO: „Wir brauchen gerade jetzt Solidarität!“

Burdas Flagshipkonferenz, DLD Munich, mit den spannendsten Köpfen unserer Zeit und unzähligen Networking-Möglichkeiten fand vom 20. bis 22. Mai im Münchner Gasteig statt.

DLD
DLD Circular setzt Impulse für die Zukunft unserer Welt
DLD
DLD Circular setzt Impulse für die Zukunft unserer Welt

Während die IAA das erste Mal ihre Tore in der bayerischen Hauptstadt öffnete, versammelten sich rund 200 geladene Gäste in der BMW-Welt, um eines der wichtigsten Themen unserer Zeit zu diskutieren: Nachhaltigkeit.