Für die Interview-Reihe „10 Fragen an…“ stellen wir Mitarbeiter:innen aus den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen vor. Heute haben wir mit Stefanie Waehlert von For Our Planet gesprochen.
For Our Planet ruft heute eine Challenge ins Leben, um in den sozialen Medien ein Zeichen für unseren Planeten zu setzen. Die Social-Media-Aktion ist eine Verlängerung der Nachhaltigskeitsinitiative der Medien des BurdaVerlags.
Vegan, klimaneutral, Fairtrade, Zero Waste – diese Bewegungen für einen nachhaltigen Lifestyle teilen ein Ziel: Wer sich ihnen verschreibt, verspricht sich und der Welt einen möglichst rücksichtsvollen Umgang mit unserem Planeten und seinen Bewohner:innen. Doch auch ohne sich auf eine (oder mehrere) dieser Lebensweisen festzulegen, kann jede:r Einzelne einen Beitrag für eine bessere Zukunft leisten. Denn schon die Offenheit, scheinbare Kleinigkeiten im eigenen Alltag zu hinterfragen und zu verändern, ebnet den Weg.
Was machen Sie persönlich, um Ihren Alltag nachhaltiger zu gestalten? Und wenn Ihnen alle Möglichkeiten offenstehen – was würden Sie gerne für den Klimaschutz bewegen? Diese Fragen haben wir einigen Burda-Mitarbeiter:innen gestellt und ganz unterschiedliche Antworten erhalten. Ihre nachhaltigen Impulse werden unter dem Hashtag #ForOurPlanet im Rahmen der Challenge in den sozialen Medien veröffentlicht. Alle Teilnehmer:innen teilen mit ihrer Community ihre Statements und nominieren danach drei oder mehr Personen, die es ihnen gleich tun sollen.
„Seit ich denken kann, lege ich alle machbaren Strecken mit dem Fahrrad zurück – bei Wind und Wetter. Im vergangenen Jahr bin ich keine zehnmal mit dem Auto in die Arbeit gefahren. Die Kindersachen für unseren Sohn kaufen wir größtenteils gebraucht oder bekommen sie von den Nichten und Neffen in der Familie. Auch ich selbst shoppe bei Klamotten oder Lebensmitteln sehr bewusst. Lieber weniger und dafür eine gute Qualität.“
Anke Helle, Freundin-Chefredakteurin
„Wenn mir alle Möglichkeiten offenstehen würden, würde ich Klimaschutz sowie Ernährungslehre als Pflichtfächer in der Schule einführen. Wer schon früh mit diesen Themen sensibilisiert wird und versteht, wie und wo Lebensmittel produziert werden, leistet früher oder später seinen eigenen kleinen Beitrag für unseren Planeten.“
Anke Krohmer, Lust auf Genuss-Chefredakteurin
„Einkaufstaschen sind immer dabei: In meiner Familie gibt es eine Abmachung – wer sie vergisst und mit neuer Tasche oder Plastikbeutel nach Hause kommt, muss zwei Euro in unser grünes Sparschwein stecken. Am Jahresende wird das Geld für eine Umweltaktion gespendet.“
Gaby Höger, Meine Familie & ich-Chefredakteurin
Noch mehr Inspirationen finden Sie unten in der Bildergalerie.
Jetzt mitmachen!
Sie möchten auch Teil dieser Challenge sein? Dann posten Sie auf Ihren Social-Media-Kanälen, was Sie in Ihrem Alltag konkret unternehmen, um die Umwelt zu schonen. Kleine Dinge helfen schon, um den Klimawandel zu verlangsamen. Nutzen Sie den Hashtag #ForOurPlanet und mobilisieren Sie gerne Nachbarn, Freunde und Verwandte, sich an der Aktion zu beteiligen. Alternativ können Sie auch unser Nachhaltigskeitsbingo (Instagram-Story) downloaden und teilen. Gegenseitig können wir uns mit nachhaltigen Impulsen inspirieren und das drängendste Problem unserer Zeit in gemeinsamer Kraftanstrengung angehen!
For Our Planet ist eine publizistische Initiative der Medien des BurdaVerlags, die damit den Kampf gegen den Klimawandel als die drängendste Herausforderung unserer Zeit unterstützen. Die gemeinsame Offensive möchte Lesern und Konsumenten, Kunden und Partnern einen nachhaltigen Impuls geben, sich mit den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen des Klimawandels auseinanderzusetzen. An der Spitze der Initiative stehen Sweelin Heuss und Stefanie Waehlert.