Bunte New Faces Award Music 2023
27.10.2023

Eli Preiss gewinnt als „Best Newcomer” & Kelvyn Colt als „Disruptive Mind by glo“ ausgezeichnet

Bereits zum sechsten Mal vergab das People-Magazin Bunte am 26. Oktober 2023 mit dem New Faces Award Music den begehrtesten deutschen Nachwuchspreis an ein herausragendes Talent aus dem Musik-Business.

Zwei Rote Panther für Music-Talents aus Österreich und Deutschland

Als „Best Newcomer“ bekam die österreichische Singer-Songwriterin Eli Preiss den Roten Panther unter frenetischem Applaus von Laudatorin und Glasperlenspiel-Sängerin Carolin Niemczyk überreicht. Preiss hatte sich in der Jury-Abstimmung gegen ihre mitnominierten Kolleg:innen Becks und Ritter Lean durchgesetzt. Wie auch schon bei den vorangegangenen New Faces Award-Preisverleihungen in diesem Jahr, wurde auch diesmal wieder von der Bunte-Redaktion der Sonderpreis „Disruptive Mind by glo“ vergeben. Über diesen Roten Panther durfte sich Kelvyn Colt freuen, der den Award von Laudatorin und Rapperin Eunique entgegennahm.

Award-Show mit zahlreichen Celebrities und Konzert-Feeling

Die Preisverleihung fand im angesagtesten Club Berlins, dem 808, statt. Für heißes Club-Feeling und Live-Konzert-Charakter sorgten während der Award-Show nicht nur die nominierten und ausgezeichneten Künstler:innen mit ihren On-Stage-Performances. Auch Moderator Amiaz Habtu heizte mit seiner eigenen Single „Der Operator“ (Release 03.11.23) dem Publikum zu Beginn und Ende der Preisverleihung ordentlich ein.

Auf der bebenden, randvollen Tanzfläche feierten die Preisträger:innen ihre Roten Panther mit rund 300 Gästen aus Musik und Entertainment bei der Aftershow-Party. Darunter waren u.a. Zsá Zsá Inci Bürkle, Joelina Drews, Leony, Nina Ensmann, Alexa Feser, Ronja Forcher, Luise-Céline Gaffron, Anna-Lena Kaiser, Roman Knižka, Rebecca Kunikowski, Noah Levi, Friedrich Liechtenstein, Rainer Meifert, Mousse T., Gitta Saxx, Diana Schneider, Wilhelmine und Anastasia Zamponidis.


„Eli Preiss ist modern, cool, emotional, empowernd und vor allem authentisch. Damit hat sie die Jury in den Bann ihrer Musik gezogen. Mit ihrer Mischung aus Trap, Rap und Future R&B liefert sie den Soundtrack der heutigen Generation und setzt mit ihren bewegenden Texten gesellschaftliche Statements. Die Kombination aus ihrem Erfolg, Talent, ihrer Präsenz und wilden Persönlichkeit machen sie zur idealen Gewinnerin des diesjährigen New Faces Award Music. Mit Kelvyn Colt zeichnet Bunte einen Künstler aus, der den Status-Quo hinterfragt, mit gesellschaftskritischen Texten von bemerkenswerter Tiefe. Sein Mut, sich selbst immer treu zu bleiben und seinen Visionen zu folgen, ist eine Inspiration für viele. Er ist ein genialer Außenseiter im besten Sinne, einer der es liebt, zwischen allen Stühlen zu tanzen und zu singen.“

Robert Pölzer, Bunte-Chefredakteur


Prominente Juroren stimmten ab

Zur Jury des Bunte New Faces Award Music 2023 gehören folgende hochkarätige Vertreter:innen des Musikbusiness: die Sängerinnen LUNA (Vorjahresgewinnerin) und Carolin Niemczyk, (Glasperlenspiel), die Musikproduzenten und DJs Frans Zimmer aka Alle Farben und Sebastian Weiss aka Sepalot (Blumentopf) sowie Alexander Elbertzhagen, Vorstandsvorsitzender der Künstleragentur Kick Media und Natascha Augustin, Vice President Warner/Chappel Music Germany, und Bunte-Chefredakteur Robert Pölzer.

Die diesjährigen Partner

Der Bunte New Faces Award Music wird unterstützt von glo, Genesis, Eckes Liköre, HaarWerk, Hotel Zoo und L'Osteria.

PDF
Weitere Impressionen & Downloads

Ausführliche Infos zu den Gewinner:innen des Bunte New Faces Award Music 2023 - für vollständige Ansicht bitte herunterladen © HubertBurdaMedia

Die Gewinner des Bunte New Faces Award Music mit Jury und Laudator:innen (v.l.n.r.): Sebastian Weiss (Sepalot), Luna (Alina Striedl), Eli Preiss, Rebecca Thomalla aka Becks, Kelvyn Colt, Eunique (Eunique Cudjo Berkeley), Carolin Niemczyk, Nike Emich (Bunte-Redaktion) © Oliver Walterscheid für Hubert Burda Media

War vor zwei Jahren selbst für den New Faces Award Music nominiert: Sängerin Leony © Oliver Walterscheid für Hubert Burda Media

Fühlten die Beats bereits auf dem Red Carpet: Nike Emich (Bunte) und Friedrich Liechtenstein © Oliver Walterscheid für Hubert Burda Media

Mousse T. (Mustafa Guendogdu) und Freundin Khadra Sufi posierten mit Nike Emich (Bunte) © Oliver Walterscheid für Hubert Burda Media

Mega Freude bei Kelvyn Colt bei Überreichung des Roten Panther © Oliver Walterscheid für Hubert Burda Media

Hatte bei ihrer Dankesrede Tränen in den Augen: Eli Preiss mit ihrem Roten Panther als „Best Newcomer“ © Oliver Walterscheid für Hubert Burda Media

Unterstützte gern den Musik-Nachwuchs: Sängerin und Songwriterin Alexa Feser © Oliver Walterscheid für Hubert Burda Media

Laudatorin Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg (Glasperlenspiel) auf dem Roten Teppich © Oliver Walterscheid für Hubert Burda Media

Freundinnen-Duo bei der Aftershow-Party: Joelina Drews und Anna-Lena Kaiser © Oliver Walterscheid für Hubert Burda Media

Popsängerin Lulu Lewe im Blitzlichtgewitter © Oliver Walterscheid für Hubert Burda Media

Da zückt selbst Moderator Amiaz Habtu sein Handy für ein Selfie mit den beiden Gewinner:innen © Oliver Walterscheid für Hubert Burda Media

Passend zu diesem Artikel
Black Forest Labs & BurdaVerlag
Eine zukunftsweisende Kooperation aus dem Schwarzwald
Black Forest Labs & BurdaVerlag
Eine zukunftsweisende Kooperation aus dem Schwarzwald

Der BurdaVerlag und das aufstrebende KI-Start-up Black Forest Labs starten eine Kooperation. Den Auftakt bildet das gemeinsame Projekt zur Marke Lissy PONY von Blue Ocean Entertainment.

Mein kleiner schöner Garten
Kleine Gärtner ganz groß - Gewinner der Schulgartenaktion 2024
Mein kleiner schöner Garten
Kleine Gärtner ganz groß - Gewinner der Schulgartenaktion 2024

Die Gewinnerprojekte der bundesweiten Schulgartenaktion 2024 des BurdaVerlags sind gekürt. Vorgestellt werden sie in der aktuellen Ausgabe von Mein kleiner schöner Garten.

Nebenan.de
Philipp Witzmann: „Zuckerberg geht es um Macht und Kontrolle“
Nebenan.de
Philipp Witzmann: „Zuckerberg geht es um Macht und Kontrolle“

Der Facebook-Mutterkonzern Meta plant, in den USA keine Faktenchecks mehr durchzuführen. Was diese Entscheidung bedeutet und warum es wichtig ist, dass soziale Medien verantwortungsvoll handeln, erklärt Philipp Witzmann…

<