Felix Burda Stiftung
19.07.2018

Durchbruch für Gesetzesinitiative für junge Krebspatienten

Bei der Verleihung des Felix Burda Award im Mai konnte die diesjährigen Ehrenfelix-Preisträgerin Claudia Neumann ihren Auftritt im Scheinwerferlicht für einen besonderen Appell an den anwesenden Bundesgesundheitsminister Jens Spahn nutzen: Die Leistungen zur Erhaltung der Fruchtbarkeit von jungen Krebspatienten solle endlich Kassenleistung werden. Im Juli nun wird das Gesetz dem Bundestag vorgelegt, nach dem die Krankenkassen die Kosten für die Konservierung von Ei- und Samenzellen junger Krebskranker mit Kinderwunsch übernehmen. Claudia Neumann ist stolz. Seit Jahren kämpft die heute 31-Jährige für die Gesetzesänderung. Die Felix Burda Award-Gala bot sich erneut als perfekte Bühne, die es Betroffenen, wissenschaftlichen Experten, Unternehmensvertretern und politischen Entscheidungsträgern ermöglicht, in lockerer Atmosphäre wichtige Themen der Gesundheitspolitik zu diskutieren, Projektideen und politische Initiativen zu entwickeln.

Neues Gesetz soll jungen Krebspatienten jetzt helfen

Claudia Neumann ist heute 31 Jahre und unfruchtbar. Mit 27 Jahren erkrankte sie an Darmkrebs. Als Folge der schweren Behandlungen bleibt für sie der Kinderwunsch für immer unerfüllt. Rund 15.000 junge Menschen zwischen 18 und 39 Jahren teilen Neumann's Krankheitsgeschichte und erkranken in Deutschland jährlich an Krebs. Das Erfreuliche: Durch den Fortschritt der Medizin liegen die Heilungschancen bei über 80 Prozent. So kann nach der Krebserkrankung oft ein „normales“ Leben weitergehen, das auch die Familienplanung beinhaltet. Sehr oft aber führt die Chemo-Therapie zu Unfruchtbarkeit. Eizellen oder Spermien davor einzufrieren wäre die Lösung. Doch das scheitert oft an schlechter Aufklärung und zu hohen Kosten für die jungen Betroffenen. Das neue Gesetz will hier ansetzen und finanziell unterstützen.

Vorsorge bei Burda

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten und erhöhen die Heilungschancen bei Darmkrebs enorm. Aus diesem Grund bietet das Gesundheitsmanagement von Burda – TAKE CARE – den Mitarbeitern alle zwei Jahre die Möglichkeit, kostenlos an einem Darmkrebs-Check teilzunehmen. Insgesamt 760 Kollegen haben das Angebot dieses Jahr angenommen – deutlich mehr als beim letzten Check 2016. Der Kooperationspartner KME hat als Folge der Aktion 200 ärztliche Beratungsgespräche durchgeführt und konnte betroffene oder gefährdete Mitarbeiter so frühzeitig professionell unterstützen.

Die Geschichte von Claudia Neumann, ihren Weg aus der Krankheit und ihr Leben heute, sehen Sie in obigem Video.

PDF
Passend zu diesem Artikel
Felix Burda Stiftung
Eatbetter-Rezeptsuche jetzt neu in der APPzumARZT
Felix Burda Stiftung
Eatbetter-Rezeptsuche jetzt neu in der APPzumARZT

Die Gesundheitsapplikation APPzumARZT der Felix Burda Stiftung wurde um ein praktisches Feature erweitert – der „Eatbetter-Rezeptsuche“.

Felix Burda Stiftung
„Sterben ist nicht mein Lifestyle“
Felix Burda Stiftung
„Sterben ist nicht mein Lifestyle“

"Krebskriegerin" Susanna Zsote bekam in diesem Jahr im Rahmen des ersten digitalen Felix Burda Awards den Ehrenfelix für ihr Engagement verliehen. 

Felix Burda Award 2021
Neues digitales Konzept „Live-on-tape”
Felix Burda Award 2021
Neues digitales Konzept „Live-on-tape”

Wie kann eine Event, wie der Felix Burda Award, trotz Pandemie erfolgreich umgesetzt werden? Diese Frage stellten sich die Kolleg:innen der Felix Burda Stiftung und entwickelten ein völlig neues digitales Konzept.