Interview
27.03.2023

#Frag den Chef: Chief Product Officer

None

Wer zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird, hat bereits die erste Hürde im Bewerbungsverfahren überwunden. Wie kann man sich nun auf dieses Gespräch vorbereiten? Wie tickt der oder die zukünftige Vorgesetzte? Die Serie #FragdenChef beantwortet diese Fragen und gibt allen Interessierten einen Einblick in die Arbeit der Abteilung. Heute steht uns Stefan Atanassov, Chief Product Officer bei Hubert Burda Media, Rede und Antwort.

Sie sind seit September 2022 bei Burda – was macht Ihren Job hier so spannend?

Burda befindet sich in permanentem Wandel und muss sich immer wieder neu erfinden. Ich mag diese Dynamik, denn sie bietet unglaublich viele Chancen und eröffnet Gestaltungsoptionen. Ich habe die Möglichkeit, innovative Ideen umzusetzen und das Unternehmen auf die Zukunft vorzubereiten. Ich arbeite dabei eng mit außergewöhnlichen Kolleg:innen aus verschiedenen Bereichen und Profitcentern zusammen. Diese Diversität bietet unglaublich viel Spielraum für kreative Ideen, die durch unsere unternehmerische Kultur schnell umgesetzt werden, weil wir Dinge anpacken, statt endlos darüber zu debattieren. 

Welche Rolle nimmt Ihre Abteilung im Konzern ein und wie sieht die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Profit Centern aus?

Die Abteilung Product & Innovation bei Burda hat zwei zentrale Aufgaben: Einerseits entwickeln wir Product-as-a-Service Lösungen für unsere Profitcenter, mit dem Ziel unsere Plattformstrategie konsequent umzusetzen. Gemeinsam mit den Geschäftsbereichen entwickeln und betreiben wir Produkt- und Technologielösungen, die durch mehrere Profitcenter genutzt werden können. Auf diese Weise stellen wir neue Technologien deutlich effizienter und schneller all unseren Unternehmen zur Verfügung. Andererseits suchen wir nach neuen Geschäftsmodellen, Produkt- und Technologieinnovationen und unterstützen das Unternehmen dabei, neue Wachstumsfelder zu erschließen. Dafür bauen wir das Innovations- und Start-Up System von Burda immer weiter aus.

Was macht Ihren Bereich als Arbeitgeber für Bewerber:innen attraktiv?

Herausragende Talente suchen in der Regel drei Dinge: Die Möglichkeit, etwas Sinnstiftendes zu bewegen, sich weiterzuentwickeln und eigenverantwortlich zu arbeiten. Der Bereich Product & Innovation bietet Bewerber:innen die Chance, an der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Produkt- und Technologielösungen mitzuwirken, die Einfluss auf die Zukunft des Unternehmens haben. Die Aufgaben sind vielseitig und herausfordernd und man arbeitet in sehr diversen Teams über Unternehmensgrenzen hinweg. Wir fordern und fördern selbstorganisiertes Arbeiten. Schließlich holt man nicht herausragende Talente, um Ihnen anschließend zu sagen, wie sie ihre Arbeit machen sollen. Dadurch hat man selbst die Möglichkeit, seinen Karriereweg in die Hand zu nehmen.

Was zeichnet die Arbeitsweisen im Team aus, wenn man technologiebasierte Innovationsthemen führen und vorantreiben will?

Wir setzen stark darauf, dass jeder Einzelne seine Ziele mit Energie und Leidenschaft verfolgt und umsetzt. Wir formulieren unsere Ziele vorab ganz klar, um die einzelnen Schritte autonom umsetzen zu können. Komplexe Prozesse werden in kleinere Einheiten aufgeteilt, damit wir schnell und zielorientiert zu einem guten Ergebnis kommen. Ideen und Hypothesen können auf diese Weise getestet und gegebenenfalls hinterfragt werden. Wir wollen Wert für unsere Profitcenter schaffen – und das erreichen wir, indem wir eng mit ihnen zusammenarbeiten. Kollaboratives Arbeiten in heterogenen Teams charakterisiert unseren Arbeitsalltag. Genauso heterogen ist auch unser Team – man trifft auf Strateg:innen, Software-Entwickler:innen, Produktmanager:innen, User Experience Designer:innen oder Data Scientists.

Wie kann man sich im Team weiterentwickeln?

Jedes Teammitglied bespricht mit seiner Führungskraft individuelle Entwicklungsziele, die mit entsprechenden Maßnahmen wie Coachings, Trainings, Weiterbildung etc. realisiert werden. Auch innerhalb des Teams gibt es Feedback. Die Feedback-Kultur ist für uns eine wesentliche Möglichkeit für die persönliche Weiterentwicklung.

Womit kann man Sie im finalen Vorstellungs-Gespräch am besten überzeugen?

Unser Ziel ist es, außerordentliche Talente für unser Team zu gewinnen. Neben der fachlichen Exzellenz zählt der Mensch an sich. Wir legen großen Wert darauf, dass Bewerber:innen einen klaren Werte-Kompass und Integrität besitzen. Dies sind zentrale Merkmale, die eine Persönlichkeit ausmachen. Das ist wichtig für den Umgang mit Mitmenschen und für ein gesundes Urteilsvermögen. Daneben achten wir darauf, dass Kandidat:innen Energie und Leidenschaft mitbringen. Solche Persönlichkeiten haben Strahlkraft und reißen andere mit ihrer Begeisterungsfähigkeit mit.

PDF
Weitere Impressionen & Downloads

Stefan Atanassov, Chief Product Officer bei Hubert Burda Media, verrät, warum ein Job in der Abteilung Product & Innovation herausragende Talente anzieht © HBM

Passend zu diesem Artikel
Ausbildung bei Burda
Besuch bei MZV-Zeitschriften
Ausbildung bei Burda
Besuch bei MZV-Zeitschriften

Nach anderthalb Jahren Ausbildung zur Medienkauffrau (m/w/d) steht für Emily und Lara der Abschluss bevor. Doch bevor es so weit ist, gab es noch ein echtes Highlight: Ein einwöchiger Besuch beim MZV.

Tribute to Bambi Stiftung und Burda Style
Frühgeborenen und ihren Familien den Start ins Leben erleichtern
Tribute to Bambi Stiftung und Burda Style
Frühgeborenen und ihren Familien den Start ins Leben erleichtern

Burda Style und die Tribute to Bambi Stiftung unterstützen durch ihre gemeinsame Charity-Aktion „mit Liebe gemacht“ Perinatalzentren mit selbst genähten Inkubator-Abdeckungen und Kleidung für Frühchen.

Praxiseinblick
Praxistag im Showroom München
Praxiseinblick
Praxistag im Showroom München

Ein Tag im Burdaversum – Ein Blick hinter die Kulissen

<