Recap des HackaTUM2024
Wer zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird, hat bereits die erste Hürde im Bewerbungsverfahren überwunden. Wie kann man sich nun auf dieses Gespräch vorbereiten? Wie tickt der oder die zukünftige Vorgesetzte? Die Serie #FragdenChef beantwortet diese Fragen und bietet allen Interessierten einen Einblick in die Arbeit der Abteilung. Heute steht uns Vida Brychcy, Director Product & Engineering bei Best Companion, BurdaForward, Rede und Antwort.
Unser Best Companion-Team ist ein wertschöpfendes Team, das mit Blick auf die Kundenbedürfnisse „Jobs to be done“ (JTBD) identifiziert und zum Ziel führt. Dabei fokussieren wir uns auf eine vollumfängliche Beratung zu Produkten und Services von BurdaForward Marken wie Chip, Focus Online oder Fit for Fun. Wir unterstützen unsere Kund:innen dabei, eine für sie richtige Kaufentscheidung zu treffen. Neben der prinzipiellen Auswahl eines Produkts sind auch Qualität und Langlebigkeit wichtige Kriterien. So können Fehlkäufe vermieden werden, und langfristig erleichtern wir damit den Alltag und leisten einen Beitrag zur Zufriedenheit der Kund:innen. Die Beratung basiert unter anderem auf Testdaten und Videomaterial aus dem Chip-Testcenter. Somit sind wir ein Team mit vielen Skills wie Content-Management und Redaktion, Video-Produktion und -Redaktion, Hardware-Testing, Software-Entwicklung, Produkt- und Content-Entwicklung, UX Design, Research und Data-Management.
Ich leite zusammen mit meiner Kollegin Lara Seeck dieses Team. Dabei fokussiere ich mich als Job Lead auf Strategie, Transformation, Team- und Mitarbeiter:innen-Entwicklung und Schnittstellen-Management. Bei BurdaForward arbeite ich in einem sehr agilen, transformativen und mutigen Umfeld, was dazu führt, dass ich jeden Tag etwas Neues lerne, und das liebe ich sehr!
Neben der fachlichen Kompetenz lösen unsere Bewerber:innen immer eine spezifische Aufgabe, die wir in einem anschließenden Gespräch gemeinsam abklären. Zudem sind gute Kommunikation, Leidenschaft für unsere Themen und Team-Playing unabdingbar. Durch unsere Struktur bei BurdaForward haben wir sehr viele Schnittstellen, die perfekt funktionieren müssen. Gute Kommunikation auf Augenhöhe ist ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg! Auch unsere BurdaForward-Werte wie Offenheit, Optimismus und Unternehmertum müssen auf jeden Fall sichtbar sein und gelebt werden.
Wir sind ein Unternehmen voller Chancen für die Mitarbeitenden. Sei es die Möglichkeit, sich fachlich von einem Content Manager zu einem UX Designer zu entwickeln, ein Start-up wie Federiko.de, So-stadt.de/so-koeln oder Streampicker.de im Unternehmen zu gründen oder ganz klassisch in personelle oder fachliche Verantwortung zu gehen. Alles ist möglich, man muss nur mutig sein!
Neben der Nutzung des Burda-Schulungsprogramms betreiben wir die BurdaForward-Academy. Diese ist allen Mitarbeitenden mit einem breiten Angebot an Kursen und Workshops zu verschiedenen Themenbereichen zugänglich. Hier gibt’s eine vielseitige Auswahl an über 70 Angeboten mit internen und externen Referent:innen. Außerdem bieten wir mit dem BurdaForward FutureTalk ein Format an, um Technologie-Trends kennenzulernen, über die Zukunft von Medien und Werbung zu diskutieren und um z.B. ökonomische Hintergründe von Plattform-Geschäftsmodellen zu verstehen. Ein weiteres Beispiel ist unser Mentoring-Programm. Mit der Weitergabe von Erfahrung und Denkanstößen motivieren wir unsere Mitarbeitende, neue Wege zu gehen. Sich weiterzuentwickeln, lösungsorientiert zu denken und sich noch besser zu vernetzen. Das ist unser Spirit – und unser Erfolgsgeheimnis!