Product & Innovation
10.04.2024

Gelebte Innovation beim Test der Apple Vision Pro

None

"Introducing the Apple Vision Pro – the era of spatial computing is here."

Mit diesen einleitenden Worten beginnt das Einführungsvideo von Apple und genauso treffend könnte diese Schlagzeile auf die letzten Wochen bei Burda übertragen werden.

Burda als Early Adopter

Unser Product & Innovation Team hat sich als Teil der Early-Adopter-Community zwei amerikanische Exemplare der Brille sichern können. Schnell wurde klar: Diese Technologie verspricht einen neuen Aha-Moment und könnte perspektivisch neue Marktchancen eröffnen. Es liegt wieder einmal der Hauch von Disruption in der Luft und verspricht, möglicherweise unseren Umgang mit Medien zu revolutionieren, die Produktivität bei der Arbeit zu steigern und die Grenzen des heutig machbaren deutlich zu verschieben. Die denkbaren Use Cases sind vielfältig und reichen von Weiterbildung, Produktivität, Media & Unterhaltung über E-Commerce bis hin zum Gaming.

Begeisterung und Erstaunen: Die Reaktionen auf die Technologie

Aus diesem Grund standen die letzten zwei Monate unter dem Motto: "Kennenlernen, Staunen, Kreativ werden." Bereits über 200 Kolleg:innen aus den unterschiedlichsten Bereichen des Burda-Ökosystems konnten in Offenburg, München und London durch geführte Testsessions erste Erfahrungen mit der neuen Technologie sammeln. Es handelt sich wahrscheinlich um eine der größten Testreihen, die von einem europäischen Unternehmen bisher durchgeführt wurde. Die Reaktionen waren durchwegs positiv, mit Erstaunen blickt man auf die immersiven und Mixed-Reality Erlebnisse zurück:


„Das war für mich das gewaltigste Erlebnis, seitdem ich mit vier Jahren einen Computer gesehen habe.“

„Wow – das ist mindblowing – so echt, als wäre ich da! Mittendrin statt nur dabei trifft hier wirklich 100% zu.“

„Absolut überwältigend – da braucht man kein Urlaub mehr machen“

„Das gibt auf meiner Abgefahrenheitsskala eine 9,2 von 10“


Die Entwicklung vielversprechender Ideen

Diese Erfahrungen und Emotionen wollen wir nutzen, um gemeinsam vielversprechende Produktideen zu entwickeln – sei es für interne Produktivitätsfälle oder Endkunden-Erlebnisse. Wir möchten bereit sein und ganz vorne mitspielen, sobald die Apple Vision Pro in Deutschland startet und perspektivisch eine kritische Marktgröße erreicht.

Die Ära des Spatial Computing ist möglicherweise angebrochen, wenngleich sie sich noch in den Kinderschuhen befindet. Wir sind jedoch davon überzeugt, dass diese unseren zukünftigen Alltag prägen könnte.

PDF
Passend zu diesem Artikel
Burda Digital Systems & Hochschule Offenburg
KI-Forschung für mediale Geschäftsmodelle
Burda Digital Systems & Hochschule Offenburg
KI-Forschung für mediale Geschäftsmodelle

Zukunft erfolgreich in die Praxis übersetzen: Hubert Burda Media-Stiftungsprofessur „Künstliche Intelligenz für digitale Medien und Geschäftsmodelle“ an der Hochschule Offenburg wird durch Prof. Dr. Jürgen Seitz besetzt

Focus Gesundheit
Urteil aufgehoben: Siegel „Focus Top Mediziner“ und „Focus Empfehlung“ weiterhin zulässig
Focus Gesundheit
Urteil aufgehoben: Siegel „Focus Top Mediziner“ und „Focus Empfehlung“ weiterhin zulässig

Das OLG München hat entschieden, dass die von Focus Gesund­heit vergebenen Siegel „Focus Top Mediziner“ und „Focus Empfehlung“ (empfohlene Ärzte in der Region)  nicht irreführend sind und dass die Auszeichnungen anhand …

Nachhaltigkeit
Warum Artenvielfalt uns alle angeht
Nachhaltigkeit
Warum Artenvielfalt uns alle angeht

Was verbindet ein Unternehmen wie Burda mit dem Schutz der Artenvielfalt? Was auf den ersten Blick unpassend wirkt, ist in Wahrheit genau das Gegenteil. Warum, das erfährst du hier.

<