Die Gewinnerprojekte der bundesweiten Schulgartenaktion 2024 des BurdaVerlags sind gekürt. Vorgestellt werden sie in der aktuellen Ausgabe von Mein kleiner schöner Garten.
Das Nachrichtenmagazin Focus kürt die Gesundheits-App „Selfapy“ zum Sieger des Focus Innovationspreises 2021. Das digitale Therapieangebot des gleichnamigen deutschen Start-Ups bietet Selbsthilfekurse für Menschen mit psychischen Belastungen an – auf Rezept und damit kostenfrei für die Nutzer. Über den mit einer Million Euro dotierten Preis für Werbung in Burda-Medien dürfen sich die beiden Gründerinnen Katrin Bermbach und Nora Blum freuen. Stellvertretend nahm Thomas Kuchling, CMO Selfapy, die Auszeichnung für ihre digitalen Gesundheitsanwendungen gestern Abend im Rahmen eines feierlichen Champions Dinners in München von Burda-Vorstand Martin Weiss entgegen.
„Uns ist es gerade in diesen dynamischen Zeiten besonders wichtig, auf kreatives und innovatives Potenzial aus dem eigenen Land aufmerksam zu machen. Deutschland ist Erfinder-Land, das zeigen hunderte von revolutionären Ideen, die auch diesmal beim Innovationspreis eingereicht wurden und das Zeug haben, unsere Gesellschaft positiv und nachhaltig zu verändern. In ‚Selfapy‘ sieht die Jury als digitales Medizinprodukt eine wichtige Innovation in Zeiten, in der Gesundheitssysteme wie auch die mentale Gesundheit der Gesellschaft stark belastet sind. Hier eine Lösung für Betroffene zu schaffen, die schnell, unkompliziert und kostenfrei aus den seelischen Belastungen der Pandemie heraushilft und zugleich entlastend für das System ist, muss mit dem Focus Innovationspreis belohnt werden.“
Robert Schneider, Focus-Chefredakteur
„Mit dem Innovationspreis honorieren wir herausragende Unternehmen, die mit ihrer Idee einen positiven und nachhaltigen Mehrwert für unsere Gesellschaft leisten. Ich freue mich sehr, dass wir Selfapy auszeichnen und mit einem Werbebudget von 1 Mio EUR unterstützen können“, sagt Manuela Kampp-Wirtz (CPO Burda Verlag).
Erstmals vergibt Focus auch den Sonderpreis Nachhaltigkeit für ein Projekt, das mit seinem Kerngeschäft einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Den Preis, powered by For Our Planet, erhielt das Start-Up Unverpackt Umgedacht für ihr innovatives Mehrwegsystem für Trockenlebensmittel. Die Auszeichnung überreichte Nachhaltigkeitsexperte Prof. Dr. Schaltegger an Geschäftsführer Leonhard Kruck und Vanessa Zaccaria.
Durch den Abend des Champions Dinners, das im Rahmen der Nachhaltigkeitskonferenz Munich Transition for Tomorrow stattfand, führte Focus-Chefredakteur Robert Schneider, der hochrangige Vertreter aus Wirtschaft und Politik unter den geladenen Gästen begrüßte: Bundeswirtschafts- und Energieminister Peter Altmeier, der digital zugeschaltet war, Prof. Dr. Monika Schnitzler (Rat der Wirtschaftsweisen), Matthias Mey (Mey), Eberhard Brandes (WWF), Benedikt Herles (KPMG), Dr. Heiko Schäfer (Hugo Boss), Helmut Schönenberger (UnternehmerTUM).
Zu den Top-Nominierten zählten unter anderem das Münchner Start-Up Everdrop, das innovative Lösungen für Putzen ohne Müll anbietet, sowie PlanA.Earth mit ihrem digitalen Kohlendioxid-Detektiv. Alle eingereichten Innovationen drehten sich vorrangig um drei Themenbereiche: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Gesundheit.
Zur Expertenjury des Focus Innovationspreises 2021 gehören neben Thomas Jarzombek (Koordinator der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt, Beauftragter des BMWi für die Digitale Wirtschaft u. Start-Ups Bundesministerium für Wirtschaft und Energie), Prof. Dr. Monika Schnitzer (Mitglied Rat der Wirtschaftsweisen) und Matthias Mey, (CEO von Mey), auch Martin Weiss (Vorstand und designierter Vorstandsvorsitzender Hubert Burda Media), Laure Berment (Deutschlandchefin TooGoodToGo und Vorjahrespreisträgerin), Kerstin Schiefelbein (CEO Cobranded Studio), Helmut Schönenberger (CEO UnternehmerTUM) sowie Robert Schneider (Chefredakteur Focus).
Focus honoriert mit der Auszeichnung nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2020 bereits zum zweiten Mal herausragende und zukunftsweisende Unternehmen und Gründer:innen, die den Markt mit ihrem Produkt oder ihrer Dienstleistung verändern und einen Mehrwert für die Gesellschaft schaffen. Zum ersten Mal gibt es in diesem Jahr die Sonderkategorie Nachhaltigkeit powered by der Burda-Initiative For Our Planet, anknüpfend an die vom Burda Verlag zur selben Zeit veranstaltete Konferenz Munich Transition for Tomorrow.
Kostenfreies Bildmaterial zur redaktionellen Verwendung finden Sie auf Flickr.