Focus
22.02.2017

Goldene Unruh 2017

None

Das Nachrichtenmagazin Focus hat erneut gemeinsam mit Focus Online und dem Uhren-Magazin zur Wahl der beliebtesten Uhren der Welt aufgerufen. Mehr als 21.000 Leser und Nutzer bestimmten in diesem Jahr aus fünf Kategorien ihre Favoriten – die Gewinner wurden am Dienstagabend in München mit der Goldenen Unruh geehrt. Die Auszeichnung wird seit 1998 vergeben und hat sich in der Uhren-Branche als einer der renommiertesten Publikumspreise etabliert.

Die Chefredakteure Robert Schneider (Focus) und Thomas Wanka (Uhren-Magazin) überreichten den Vertretern der ausgezeichneten Hersteller ihre Preise. Die Goldene Unruh 2017 fand bei Ketterer Kunst in München statt, durch den Abend führte Sky-Moderatorin Viola Weiss.

Die Wahl der „besten Uhren der Welt“ findet jährlich statt. 2017 traten 285 Kandidaten in fünf Preiskategorien an: Uhren bis 2500 Euro, Uhren bis 5000 Euro, Uhren bis 10.000 Euro, Uhren bis 25.000 Euro und Uhren über 25.000 Euro. Die Redaktion des Uhren-Magazins vergab außerdem den Sonderpreis „Goldmedaille Technik“. In der Endrunde konnten die Focus-Online-Nutzer zwischen dem 12. Dezember 2016 und dem 15. Januar 2017 aus 50 unterschiedlichen Modellen für ihre favorisierte Uhr abstimmen. Die Teilnehmer hatten die Chance, Uhren im Wert von 40.000 Euro zu gewinnen.

Die Sieger in den einzelnen Kategorien:

  • Sonderpreis „Goldmedaille Technik”

CHOPARD, L.U.C Full Strike

 

  • Kategorie A: Uhren bis 2500 Euro

1. Preis: Nomos Glashütte, Tangomat

2. Preis: Junghans, Meister Pilot

3. Preis: Alexander Shorokhoff, Avantgarde Regulateur R02

 

  • Kategorie B: Uhren bis 5000 Euro

1. Preis: Nomos Glashütte, Metro Datum Gangreserve

2. Preis: Tudor, Heritage Black Bay Bronze

3. Preis: TAG Heuer, Carrera Calibre Heuer 01

 

  • Kategorie C: Uhren bis 10.000 Euro

1. Preis: Frédérique Constant, Slimline Moonphase Perpetual

2. Preis: Glashütte Original, Senator Excellence

3. Preis: Chronoswiss, Sirius Flying Regulator

 

  • Kategorie D: Uhren bis 25.000 Euro

1. Preis: Omega, Speedmaster Master Chronometer

2. Preis: Nomos Glashütte, Lambda tiefblau

3. Preis: A. Lange & Söhne, Saxonia Thin

 

  • Kategorie E: Uhren über 25.000 Euro

1. Preis: Glashütte Original, Senator Chronometer

2. Preis: A. Lange & Söhne, Saxonia Mondphase

3. Preis: MB&F, Legacy Machine Perpetual

PDF
Weitere Impressionen & Downloads

Die Goldene Unruh 2017 wurde bei Ketterer Kunst in München vergeben

Focus-Chefredakteur Robert Schneider, Uhren-Magazin-Chefredakteur Thomas Wanka, dessen Stellvertreterin Martina Richter, Martin Brunner (Chopard, für die Goldmedaille Technik)

Platz 1 Kategorie A: Nomos Glashütte, im Bild: Uwe Ahrendt

Platz 1 Kategorie B: Nomos Glashütte, im Bild: Uwe Ahrendt

Platz 1 Kategorie C: Frédérique Constant, im Bild: Uwe Geisser

Platz 1 Kategorie D: Omega (im Bild: Jens Rempp)

Platz 1 Kategorie E: Glashütte Original (im Bild: Thomas Meier)

Die Preisträger der Goldenen Unruh 2017

Passend zu diesem Artikel
Burda Awards 2025
Verantwortung übernehmen, um Zukunft zu gestalten
Burda Awards 2025
Verantwortung übernehmen, um Zukunft zu gestalten

Verantwortung bedeutet, über den eigenen Erfolg hinaus gesellschaftlichen Wandel zu fördern. Dieses Team zeigt, was journalistische Verantwortung bedeutet – und erhielt dafür den BurdaAward.

Burda Awards 2025
Wenn Unterschiede den Unterschied machen
Burda Awards 2025
Wenn Unterschiede den Unterschied machen

Vielfalt ist unser Motor für Innovation und Erfolg – und die unverzichtbare Grundlage des Lebens auf der Erde. Dieses Team beweist, dass Unterschiede den entscheidenden Unterschied machen. 

BurdaVerlag
Starke Marken und starke Frauen
BurdaVerlag
Starke Marken und starke Frauen

Über 130 Frauen, darunter Politkerinnen, Unternehmerinnen und Prominente folgten der Einladung der BurdaVerlags-Marken Bunte, Elle, Focus, Freundin, Harper's Bazaar und Instyle zum diesjährigen Women Dinner in München.

<