Familie & Karriere
28.07.2017

Happy Birthday, Burda Bande!

None

Die Burda Bande, die betriebsnahe Kindertagesstätte von Hubert Burda Media und eine der ältesten und größten Elterninitiativen Münchens, feierte am Freitag ihr 20-jähriges Bestehen. Unter der Schirmherrschaft der bayerischen Familienministerin Emilia Müller hatte das Unternehmen anlässlich des runden Geburtstags drei Förderpreise für außergewöhnliche Projekte zur ästhetischen Bildung anderer Kindertageseinrichtungen in Bayern ausgeschrieben. Im Rahmen der Feierstunde bei Burda wurden die Preise von Familienministerin Müller überreicht. Unter den Anwesenden waren neben Vertretern der drei Preisträger-Einrichtungen auch Focus-Gründungschefredakteur Helmut Markwort, der die Burda Bande in ihren Anfängen maßgeblich unterstützte, Burdas Personaldirektor Christoph Diebenbusch sowie die Kinder der Burda Bande.


„Die Burda Bande eröffnet bereits den ganz Kleinen den Zugang zur Kunst und sucht in jedem Kind den Künstler, indem sie alle Sinne beschäftigen. Dass Burda zum Jubiläum der Burda Bande auch andere Kindertageseinrichtungen mitfeiern lässt, indem das Unternehmen diesen Preis ausgelobt hat, finde ich großartig. Als Familienministerin setze ich mich mit Nachdruck dafür ein, dass wir die Kinderbetreuung in Bayern weiterhin mit voller Kraft unterstützen – was den Ausbau, den Betrieb und die Qualität der Kitas angeht.“

Emilia Müller, Bayerische Familienministerin


Mehr als 80 Kinderbetreuungseinrichtungen hatten sich mit Projektvorschlägen um die Förderpreise beworben. Eine Jury, bestehend aus Vertretern des bayerischen Familienministeriums, von Hubert Burda Media und der Burda Bande, wählte die drei Gewinner aus:

  1. Rot-Kreuz Kindergarten (Neumarkt/Oberpfalz): Den ersten Platz belegt der Rot-Kreuz Kindergarten aus Neumarkt in der Oberpfalz. Der Kindergarten hat in der Vergangenheit bereits ein Kinderkunstprojekt auf den Spuren von Joan Miró umgesetzt und möchte mit den 3.000 Euro Preisgeld weitere Kunstprojekte zu den Malern Friedensreich Hundertwasser und Pablo Picasso realisieren, um den Kindern schon frühzeitig einen Zugang zur Welt der Kunst zu eröffnen.
  2. Kinderhaus Ferdinand e.V. (München-Neuhausen): Der mit 2.000 Euro dotierte zweite Platz geht an das Kinderhaus Ferdinand e.V. aus München-Neuhausen. Mit dem Preisgeld will die Einrichtung gemeinsam mit den Kindern ihren Garten in einen Spiel- und Erlebnisraum umgestalten.
  3. Kinderhort „Villa Kunterbunt“ (Freilassing): 1.000 Euro Unterstützung erhält der drittplatzierte Kinderhort „Villa Kunterbunt“ der Arbeiterwohlfahrt in Freilassing für einen Trommel- und Rhythmusworkshop, für den die Kinder selbst Instrumente bauen werden.

„Unsere Mitarbeiter mit den passenden betrieblichen Rahmenbedingungen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen, ist uns ein großes Anliegen. Mehr als 70 Kinder im Alter von 0-8 Jahren werden derzeit jeden Tag in der Burda Bande betreut, nur wenige Gehminuten vom Arbeitsplatz der Eltern entfernt. Dabei legen wir insbesondere Wert auf die Qualität der Betreuung und eine ganzheitliche Förderung, wozu in der Burda Bande auch solche Kreativ-Projekte gehören, wie wir sie mit den Förderpreisen unterstützen.“

Christoph Diebenbusch, HR-Direktor


 

PDF
Weitere Impressionen & Downloads

Die glücklichen Gewinner: Familienministerin Emilia Müller (Mitte) überreichte den Vertretern des Rot-Kreuz Kindergartens aus Neumarkt/ Oberpfalz Jasmina Meyer, Karin Rohrseitz, Birgit Gärtner und Karin Beck (v.l.n.r.) 3.000 Euro Preisgeld © Hubert Burda Media/ BrauerPhotos

Focus-Gründungschefredakteur Helmut Markwort (Mitte) gratulierte den Vertreterinnen des Rot-Kreuz Kindergartens Neumarkt/Oberpfalz zum ersten Platz © Hubert Burda Media/ BrauerPhotos

Emilia Müller, Elena Schroh (Vorstand) und Simone Schäfer (stellv. Leitung) vom Kinderhaus Ferdinand e.V. in München-Neuhausen freuten sich mit ihren Kindern über den zweiten Platz und die 2.000 Euro Preisgeld © Hubert Burda Media/ BrauerPhotos

Familienministerin Emilia Müller mit Susanne Mallon, Leitung des Kinderhorts "Villa Kunterbunt" in Freilassing, das den mit 1.000 Euro dotierten dritten Platz belegte © Hubert Burda Media/ BrauerPhotos

Helmut Markwort und Emilia Müller zusammen mit ihren Mini-Doubles Paul und Frida, die in einem Theaterstück ihre großen Vorbilder mimten © Hubert Burda Media/ BrauerPhotos

HR-Direktor Christoph Diebenbusch und Emilia Müller umringt von den Burda Bande-Schauspielern Smilla, Frida und Anna (v.l.n.r.) © Hubert Burda Media/ BrauerPhotos

Passend zu diesem Artikel
Burda Digital Systems & Hochschule Offenburg
KI-Forschung für mediale Geschäftsmodelle
Burda Digital Systems & Hochschule Offenburg
KI-Forschung für mediale Geschäftsmodelle

Zukunft erfolgreich in die Praxis übersetzen: Hubert Burda Media-Stiftungsprofessur „Künstliche Intelligenz für digitale Medien und Geschäftsmodelle“ an der Hochschule Offenburg wird durch Prof. Dr. Jürgen Seitz besetzt

Personalie
Heidrun Thaiss und Sabine Markmiller übernehmen die Geschäftsführung der Felix Burda Stiftung
Personalie
Heidrun Thaiss und Sabine Markmiller übernehmen die Geschäftsführung der Felix Burda Stiftung

Die Felix Burda Stiftung, die sich seit 2001 für die Darmkrebsvorsorge einsetzt, hat Heidrun M. Thaiss und Sabine Markmiller zur neuen Führungsspitze ernannt.

World Earth Day
Was tun wir bei Burda für die Erde?
World Earth Day
Was tun wir bei Burda für die Erde?

Zum World Earth Day werfen wir einen Blick auf ein Thema, das leicht übersehen wird – den Boden unter unseren Füßen. Warum wir bei Burda in gesunde Ackerflächen investieren und was das mit Klimaschutz zu tun hat? Das er…

<