Der Facebook-Mutterkonzern Meta plant, in den USA keine Faktenchecks mehr durchzuführen. Was diese Entscheidung bedeutet und warum es wichtig ist, dass soziale Medien verantwortungsvoll handeln, erklärt Philipp Witzmann…
Teilen, schenken, helfen: Schon seit zwei Jahren vernetzt Nebenan.de Nachbarn in ganz Deutschland. Im Dezember 2015 startete die Online-Plattform und seit Juli 2016 ist Burda daran beteiligt. Nun feiert das soziale Netzwerk seinen zweiten Geburtstag und blickt auf eine erfolgreiche Entwicklung zurück.
„Bei Nebenan.de geht es darum, funktionierende Beziehungen zu Menschen aus der Umgebung aufzubauen. Ohne Algorithmen und abseits der üblichen Filterblasen senken wir die Hürde für Begegnungen und nachbarschaftliche Hilfe. Wir erleichtern den ersten Schritt, auf seine Nachbarn zuzugehen.“
Christian Vollmann, Gründer und Geschäftsführer von Nebenan.de
Christian Vollmann war nach seinem Umzug selbst mit der Frage konfrontiert, wie er in seinem neuen Viertel Anschluss finden sollte. Daraus entstand die Idee, ein Online-Forum für die eigene Straße ins Leben zu rufen.
Steigende Nutzerzahlen
Nebenan.de schafft von der anonymen Großstadt bis zum kleinen Dorf mit digitaler Hilfe Begegnungen im echten Leben. Seit dem Start vor zwei Jahren hat sich einiges getan: Nebenan.de ist heute mit rund 650.000 aktiven Nutzern und 5.500 angemeldeten Nachbarschaften Deutschlands größtes soziales Netzwerk zum Aufbau und zur Pflege nachbarschaftlicher Beziehungen. Hier haben bereits rund 5,5 Millionen Interaktionen zwischen Nachbarn stattgefunden.
Zudem gibt es besonders aktive Nachbarschaften, in denen bereits über ein Viertel aller Haushalte mitmachen. Ob in Berlin oder im niedersächsischen Meyenburg, einem Ort mit 1.500 Einwohnern, das Bedürfnis nach direktem Kontakt mit den eigenen Nachbarn wächst.