Als erstes deutsches Nachrichtenportal nutzt Focus Online ein inhouse entwickeltes, auf künstlicher Intelligenz basierendes Tool, um seine Inhalte nachhaltig konstruktiver zu gestalten.
Kameras, Smartphones, Drohnen oder Fernseher: Im Chip-Testcenter werden technische Geräte auf Herz und Nieren geprüft. Wie ein Produkt im Test abschneidet, hängt nur von seinen Eigenschaften ab. Deshalb kommen im Testcenter der BurdaForward-Marke die modernsten Messtechnologien zum Einsatz. Das Team, bestehend aus Messtechnikern und Testingenieuren, nimmt bereits seit 26 Jahren unzählige Produkte unter die Lupe, um die Chip-Leser objektiv und unabhängig zu beraten.
In folgender Bildergalerie zeigen wir Ihnen die Räume des Chip Testcenters, statten den Kollegen an ihren Arbeitsplätzen einen Besuch ab und werfen einen Blick hinter die Kulissen der Gerätetests.
Vorrichtung zum Messen der Auslöseverzögerung von Kompaktkameras, SLRs und Handys. Die liegt typischerweise bei 0,1 bis 0,8 Sekunden
In einem abgedunkeltem Raum werden die Displays von Handys, Tablets, Notebooks und Fernseher untersucht
Simon Kirsch (Fotostudio) freut sich über ein neues Testgerät, das er von Leonora Gjocaj im zentralen Wareneingang überreicht bekommt
Testchef Wolfgang Pauler hat mit seinem Team vor zwei Jahren begonnen, auch Weiße Ware zu testen – die Wasserkocher waren die ersten Produkte aus dieser Kategorie
Die Messvorrichtung für LED-Lampen wurde kurzerhand durch ein LEGO Mindstorms-Modul um eine Bewegungsachse erweitert
Die Erfassung der Messwerte erfolgt automatisch, alle Messergebnisse werden protokolliert und archiviert
Als erstes deutsches Nachrichtenportal nutzt Focus Online ein inhouse entwickeltes, auf künstlicher Intelligenz basierendes Tool, um seine Inhalte nachhaltig konstruktiver zu gestalten.
Mit dem Covid19-Risiko-Rechner (kurz CRR) des Publishers BurdaForward können Nutzer nun ganz individuell berechnen, wie hoch ihr Ansteckungsrisiko ist.