DLD All Stars – das waren drei Tage, 39 Sessions, 57 namhafte Speaker:innen und 7.500 Teilnehmer:innen, die online mit dabei waren. Was genau sind die DLD All Stars und was haben wir von den Panelist:innen gelernt?
Vielfalt ist die Stärke der ASEAN-Staaten (Association of Southeast Asian Nations). Die Region verzeichnet seit Jahren hohe Wachstumsraten. Die zunehmende wirtschaftliche Bedeutung Südostasiens und die neue Orientierung der ASEAN-Staaten auf Digitalisierung sind auch für Burda von großem Interesse. Deshalb hieß es gestern: Willkommen zur ersten DLD-Konferenz in Singapur!
Newbies und positives Chaos
Eine spontane Befragung von DLD-Gründerin Steffi Czerny während ihrer Begrüßungsrede zeigte: Mehr als die Hälfte der Teilnehmer war noch nie zuvor auf einer DLD-Konferenz gewesen. „Macht euch darauf gefasst, dass wir – etwas gewöhnungsbedürftig für Singapur und eigentlich sehr untypisch für Deutsche – positives Chaos mitbringen“, warnte Czerny die Teilnehmer augenzwinkernd vor. Sie freue sich, den vielen neuen Gesichtern den einzigartigen Spirit von DLD in Singapur näher bringen zu können und zu zeigen: DLD ist keine Tech-Konferenz, hier steht der interdisziplinäre Austausch im Vordergrund. „Fragen sind jederzeit willkommen“, so Czerny auffordernd.
Tech-fokussiert und innovativ
„Asia Pacific ist ein riesiger Markt, denn ein Drittel der Weltbevölkerung lebt in dieser Region. Die Bevölkerung hier ist überdurchschnittlich jung, deshalb ist dieser Teil der Welt so interessant für viele globale Player“, stimmte Hildegard Wortmann, Senior Vice President Asia Pacific bei BMW, die Teilnehmer der Konferenz in der ersten Keynote des Tages ein. „In der Vergangenheit haben wir bei BMW diese Region aus München heraus betreut. Um tiefer in die Kultur eintauchen und die Gesellschaft besser verstehen zu können, haben wir im letzten Jahr entschieden, hier ein neues Headquarter aufzumachen. Bislang zahlt sich dies voll aus!“
In Deutschland noch ein Zukunftstrend, in Asien längst fester Bestandteil des Alltages: Bezahlen mit dem Smartphone. „Bezahlarten sind ein unfassbar wichtiges Kriterium, um in dieser Region erfolgreich zu sein“, erklärte Matt Cooper von der E-Learning Plattform Skillshare, in die Burda jüngst investiert hat. „Bislang braucht man eine Kreditkarte, um unsere Kurse buchen zu können. Diese Bezahlmethode funktioniert in dieser Region einfach nicht und wir sind dabei, hier so schnell wie möglich nachzurüsten“, so Cooper zu Burda-Vorstand Martin Weiss, der das Panel moderierte.
Smart Cities
Wenn es um die Zukunft unserer Städte, den sogenannten „Smart Cities“ geht, spielt Technologie eine entscheidende Rolle, um tägliche Pendelzeiten zu verkürzen, einen gesünderen Lifestyle zu ermöglichen oder auch durch eine bessere Konnektivität den Austausch mit Communities und Nachbarschaften zu fördern. Bei aller Diskussion um Technologie stehe hier immer der Mensch im Fokus – das mache das Thema so spannend, befanden alle Speaker des Panels „Smart Cities“ einstimmig. „Wenn wir über Smart Cities sprechen, geht es nicht nur um Infrastruktur, sondern auch um Applikationen“, erklärte Marc Wagener von Lab Campus, dem geplanten Innovationscampus am Flughafen München. „Die Politik muss noch viel besser verstehen, wann Gesetze wie zum Beispiel die Datenschutzgrundverordnung Innovationen hemmen. Ich wünsche mir hierzu deutlich tiefergehende Diskussionen!“
It’s all about fashion
Wer in Singapur durch die Straßen bummelt, weiß: Hier sind nicht nur viele Banken und Investorenfirmen beheimatet, sondern auch große, internationale Modelabels und erfolgreiche lokale Marken. Im letzten Panel des Tages ging es deshalb darum, warum Mode in Südostasien boomt und die Region immer attraktiver für Investoren im Fashionbereich wird. „Konsumenten in Südostasien fordern verstärkt Alternativen zu großen, internationalen Labels wie Topshop, deshalb ist in den letzten Jahren die Zahl der erfolgreichen lokalen Marken enorm gewachsen“, erklärte Rachel Lim von Love, Bonito – Asiens führendem Fashionlabel. Dies sei eine Entwicklung, die besonders stark in der Region Südostasiens zu bemerken sei, so Lim weiter.
Networking, networking, networking
In typischer DLD-Manier wurden die schönsten Hotspots der Stadt zum Networking vor und nach der Konferenz genutzt. Bei Cocktails und Fingerfood in einzigartiger Kulisse des Privathauses des Investorenehepaares Chris Wilson und Than Su Shan stießen die Gäste auf Einladung von Burdas Investmenteinheit BurdaPrincipal Investments auf den erfolgreichen DLD-Tag an. Hierbei wurden bereits Pläne fürs nächstes Jahr geschmiedet, denn eins steht fest: In Asien war Burda nicht das letzte Mal zu Gast!