Burda bewegt
07.05.2019

„Ich bringe das Theater ins Altenheim“

None

Theater und die Bretter, die die Welt bedeuten, sind das große Hobby von Sabine Kamrath, Projektmanagerin der Tribute to Bambi Stiftung. Sie ist Mitglied des „Theater in der Au e.V.“ in München und hat dort bereits in verschiedenen Stücken mitgespielt. Für jede Vorführung gibt es auch immer Karten für bedürftige Bürger und regelmäßig tritt die Gruppe in Altenheimen vor Senioren auf. Gerade sucht das „Theater in der Au“ nach einer neuen Spielstätte in München. Deshalb macht Sabine bei der Aktion Was willst Du bewegen? mit und fragt das Burda-Netzwerk: Wer weiß was?

„Der Brandner Kasper“, „5 Frauen und 1 Mord“ oder „Pettersson und Findus“ sind nur drei der vielen Stücke, die die Laientheatergruppe inszeniert. Pro Jahr kommt sie auf etwa 30 Aufführungen, derzeit wird das neue Stück „Fernverbindung“ geprobt. „Dem ‚Theater in der Au‘ ist es auch immer wichtig, dass Leute, die sonst nicht die Möglichkeit haben, ins Theater zu gehen, Zugang zu unseren Vorführungen bekommen “, sagt Sabine. Ein Teil der Karten wird regelmäßig dem Verein „Kulturraum München“ zur Verfügung gestellt, der sie an bedürftige Menschen weitergibt, die sich sonst keinen Besuch leisten könnten. Für pflegebedürftige Senioren gibt es immer wieder Aufführungen in Altenheimen, bei denen besonders Kinderstücke, Märchen oder Tiergeschichten gut ankommen. Außerdem spielt die Gruppe für den Verein „Lichtblick Seniorenhilfe“ je nach Stück eine eigene Vorstellung, zu der bedürftige Münchener Senioren kostenfrei eingeladen werden. Besonders beliebt sind hier Komödien oder bayrisches Volkstheater.

Theater sucht neue Spielstätte

Da die bisherige feste Spielstätte nun einen neuen Pächter hat, der eine deutlich höhere Saalmiete von dem Verein verlangt, ist das „Theater in der Au“ momentan auf der Suche nach einem neuen Theatersaal.


„Um die höhere Miete zu bezahlen, müssten wir die Ticketpreise anheben, und dann können sich viele den Besuch nicht mehr leisten. Wir brauchen eine neue Spielstätte, sonst stirbt das Theater.“

Sabine Kamrath, Projektmanagerin der Tribute to Bambi Stiftung


Der Saal sollte mit einer Bühne, Bestuhlung, Vorhang und Schweinwerfern ausgestattet sein, kostengünstig angemietet werden können und verkehrsgünstig gelegen sein. Über Hinweise ist Sabine dankbar und freut sich über Nachrichten an Sabine Kamrath.

Was willst DU bewegen?

Manchmal ist es nur eine Idee, manchmal ein richtiges Herzensprojekt, für das wir brennen und mit dem wir unsere Welt etwas positiver machen möchten. Oft fehlt uns aber die Zeit, die konkrete Idee zur Umsetzung, die Mitstreiter oder auch der letzte Anstoß, um aktiv zu werden. An diesem Punkt setzt die neue, konzernweite Aktion von Burda Was willst Du bewegen? an. Die Idee: Burda-Mitarbeiter reichen ihre Herzensprojekte ein, für die sie sich bereits engagieren oder die sie umsetzen möchten. Das Burda-Netzwerk hilft - mit seiner Vielfalt an Kompetenzen, Wissen und Erfahrungen. Denn nach dem Motto „Wenn Burda wüsste, was Burda kann“ können wir gemeinsam viel bewegen! Haben auch Sie eine Idee oder ein soziales Projekt, für das Sie Mitstreiter suchen? Dann können Sie sich ganz einfach hier bewerben.

PDF
Passend zu diesem Artikel
Burda bewegt
„Bingo!“ für unsere Umwelt
Burda bewegt
„Bingo!“ für unsere Umwelt

Mit dem Burda Cleanup Day, den die Burda Trainees im Rahmen der konzernweiten CSR-Initiative „Burda bewegt“ organisiert haben, machten sie auf den vielen Müll rund um den Münchner Arabellapark aufmerksam.

Burda bewegt
Gemeinsam für mehr Engagement: Burda bewegt!
Burda bewegt
Gemeinsam für mehr Engagement: Burda bewegt!

„Allein ist man stark, gemeinsam stärker.“ Für dieses Credo steht die 2019 ins Leben gerufene Initiative Burda bewegt.

Burda bewegt
Burdas Gesangstalente schmetterten für Kinder in Not
Burda bewegt
Burdas Gesangstalente schmetterten für Kinder in Not

Mehr als 50 begeisterte Sänger:innen trauten sich, ihr Können und ihren guten Willen für einen guten Zweck in Sopran, Bass und in den verschiedensten Stimmlagen zwischendrin zu zeigen.