Zum 23. Mal steht der März in ganz Deutschland im Zeichen der Darmkrebsvorsorge. In der neuen Awareness-Kampagne der Felix Burda Stiftung setzen erstmals 3D-animierte Tiere den Darmcheck in Szene.
Carsten Frederik Buchert, Marketingchef der Felix Burda Stiftung und „Burda bewegt“-Unterstützer der ersten Stunde, gibt "Burda läuft"-Tipps für Bewegungsmuffel:
„Entspann Dich und lass Dich nicht von den Fitness-Gurus stressen. Jede Bewegung ist gut. Jeder Schritt mehr ist gut. Jedes Stück Gemüse mehr und jedes Gramm Zucker weniger ist gut. Ich persönlich halte nichts von den Empfehlungen wie „5 Portionen Obst und Gemüse pro Tag“, „10.000 Schritte täglich“ oder „150 Minuten intensiver Sport pro Woche“. Das geht in den meisten Fällen an der Lebenswirklichkeit der Menschen vorbei. Mein Lieblings-Hirnforscher Dr. Kai Fehse, mit dem wir für die Stiftungskampagne 2016 zusammengearbeitet haben, hat einmal auf einem Podium gesagt: „Investieren Sie in teure Pralinen und verkaufen Sie Ihr Rennrad.“ Klingt auf den ersten Blick absurd, aber die Erklärung leuchtet ein. „Bevor Sie vor dem Fernseher eine Tüte billiger Chips reinfuttern, essen Sie lieber drei Pralinen von hoher Qualität mit mehr Genuss. Und bevor Sie ihr Sport-Bike gar nicht mehr aus der Garage holen, weil Sie keine Lust haben, sich tot zu strampeln, kaufen Sie sich ein E-Bike. Dann macht es Ihnen mehr Spaß und sie fahren öfter.“ Diese Empfehlungen sind näher an den Menschen. Wenn also dem Jogging-Muffel „Burda läuft“ zu viel ist, kann er auch „Burda geht“ draus machen und im Team eine Stunde durch Alt-Bogenhausen spazieren gehen. Jeder Schritt zählt und wird am Ende hoffentlich 10.000 Euro für den guten Zweck einbringen.“
Die Felix Burda Stiftung setzt sich seit fast 20 Jahren für die Prävention von Darmkrebs ein. Carsten Frederik Buchert und die Stiftungs-Mitarbeiter haben also viel Erfahrung in Punkto „meaningful work“. Wir haben nachgefragt, wie es sich anfühlt sich jeden Tag für Themen einsetzen zu dürfen, die anderen Menschen helfen.
Macht Gutes tun glücklich?
„Ja. Die Möglichkeit, in meiner Lieblingsdisziplin – Marketing – für die Felix Burda Stiftung arbeiten zu dürfen, macht mich tatsächlich glücklich. Die Aufgabe, die uns Felix Burda hinterlassen hat, sorgt für ein sehr hohes Involvement unseres Teams. Mit diesem Spaß an der Arbeit dann auch noch Menschen vor einer Darmkrebserkrankung bewahren zu können und – im wahrsten Sinne der Nachhaltigkeit – Verbesserungen für Generationen im deutschen Gesundheitssystem zu bewirken, erfüllt mich mit Stolz und Dankbarkeit.“
„Burda läuft“ will zusammen mit der Tribute to Bambi-Stiftung da helfen, wo Kinder in Deutschland Unterstützung brauchen. Was hat die Felix Burda Stiftung im letzten Jahr alles „bewegt“?
Ein großer Fortschritt in Punkto risikoadaptierte Vorsorge, für die sich die Stiftung seit Jahren unermüdlich einsetzt, war die Herabsetzung der Altersgrenze für die Vorsorge-Darmspiegelung bei Männern auf 50 Jahre. Einen großen Impact erwarten wir uns vom im Juli gestarteten Einladungsverfahren zum Darmkrebsscreening. Nun werden alle Anspruchsberechtigten persönlich angeschrieben und zur Vorsorge eingeladen. Dies ist ein ebenso wirkungsvolles, wie höchst komplexes Verfahren, das uns über 10 Jahre Zeit bis zur Umsetzung gekostet hat. Für 10 Jahre ist auch die Nationale Dekade gegen Krebs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung angelegt, die 2019 gestartet wurde. Die Felix Burda Stiftung ist hier Mitglied im Strategiekreis, leitet die Arbeitsgruppe Prävention und gehört zur Projektgruppe Kommunikation. Welche Bedeutung der Arbeitsgruppe Prävention zukommt, wird schnell deutlich, wenn man bedenkt, dass etwa 40 Prozent aller Krebserkrankungen auf beeinflussbare Risikofaktoren zurückzuführen und durch geeignete Vorbeugung vermeidbar sind. Im Fokus der Arbeitsgruppe Prävention steht daher die Vorsorge und Früherkennung der häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland: Neben Darmkrebs sind dies Brustkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Prostatakrebs und Lungenkrebs.
Wie wichtig ist es für Stiftungen, öffentlichkeitswirksame Events zu gestalten?
„Live-Events helfen, gerade soziale Themen öffentlichkeitswirksam zu kommunizieren. Das Gemeinschafts-Event „Burda läuft“ digital abzubilden und als Challenge umzusetzen, ist eine tolle Gelegenheit, alle Mitarbeiter niedrigschwellig miteinzubeziehen und auf ein gemeinsames Ziel einzuschwören - 10.000 Euro für den guten Zweck zu erlaufen, oder wer mag, auch zu erwalken.“
„Die Felix Burda Stiftung ist am 16. Juli auf jeden Fall mit dabei!“
Carsten Frederik Buchert, Marketingchef der Felix Burda Stiftung
„Wenn man wie wir quasi die gesamte Bevölkerung ab Anfang 20 adressieren möchte, um sie für ein Thema zu motivieren, das sie am liebsten verdrängen würde, muss man auch live präsent sein. Mit dem größten Darmmodell Europas haben wir daher schon seit 2008 ein Event-Tool im Portfolio, das sich u.a. Unternehmen mieten können, um selbst Awareness zu generieren. Das 20 Meter lange Modell tourt seitdem durch acht Länder und sorgt allein aufgrund seiner Größe und seines sympathischen Designs für Neugier. Dies schafft einen Zugang zu den Menschen, der mit herkömmlicher, medizinischer Aufklärung nicht möglich wäre. In 2019 kam dann noch das Virtual Reality-Darmmodell dazu – jetzt kann man sich auch auf kleinstem Raum mittels der VR-Brille Oculus Rift durch den Darm „beamen“ und dabei vieles über dieses faszinierende Organ, sowie über die Prävention von Darmkrebs lernen. Zu den sicherlich bekanntesten Events einer Stiftung in Deutschland zählt unser Felix Burda Award. Wenn wir nicht gerade wegen einer Corona-Pandemie pausieren müssen, begrüßen wir rund 300 Nominierte, Preisträger, Prominente und Hochkaräter aus Wissenschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft zu einer ebenso glamourösen, wie amüsanten Preisverleihung im Hotel Adlon Kempinski Berlin. Dank der Kombination von Celebrities, Darmkrebsvorsorge und starken Geschichten gilt der Felix Burda Award als der medial erfolgreichste Gesundheitspreis in Deutschland.“
„Also: Macht mit bei der „Burda läuft Challenge 2020“, sucht Euch eine schöne Laufstrecke heraus und lasst Eure Schuhsohlen glühen, um viele Kilometer für Kids zu sammeln!“
Hier findet Ihr nochmal alle Infos rund um die „Burda läuft Challenge“.