Von persönlichen Einblicken bis zu gesellschaftlich relevanten Themen – drei Volontär:innen überzeugen mit journalistischer Tiefe.
Mit einem großen Startup-Event endet das Volontariat an der Burda Journalistenschule. Innerhalb von zwei Jahren lernen unsere Nachwuchjournalist:innen multimediale, zukunftsorientierte und zielgruppengerechte Medien zu erstellen. Die finalen Medienmarken wurden vor der gesamten Burda-Belegschaft gepitcht - mit Elisabeth Burda Furtwängler und Vorstandsmitglied Philipp Welte in der ersten Reihe.
Das Herzklopfen der Journalist:innen hören, die Aufregung spüren und sich komplett von ihren Visionen & Ideen einnehmen lassen. Die Planung und die Generalprobe am Vortag haben sich ausgezahlt. Nikolaus von der Decken, Leiter der Burda Journalistenschule, begrüßte die Zuschauer:innen persönlich an der roten Burda-Box Tür und ist stolz auf die Nachwuchsjournalist:innen. „Noch nie waren so viele Gäste bei einer unserer Präsentationen“, stellt er fest und ergänzt „Wir haben tolle neue Medienmarken kennengelernt mit hohem Burda-Fit und interessanten Ansätzen zur Monetarisierung. Ich sehe auf jeden Fall einige Projekte, die uns weiter begleiten werden.“
Wie es weiter geht? Natürlich bei Burda. „Offiziell endet das Volontariat am 30.09. Danach möchten wir so viele Volos wie möglich übernehmen. In der Regel übernimmt Burda midestens 80 Prozent der Absolvent:innen und die meisten Volos erfahren im Mai/Juni wie es weitergeht.“, erlärt Nikolaus.
In diesem Jahr standen die Projekte unter dem Motto „Megatrends der Zukunft“. Von Veganismus bis zu einem GenZ-Videopodcast – das sind unsere journalistischen Startups 2025! 👇
PLANTBABES
Dieser TikTok-Kanal zeigt der GenZ, wie mit veganen Fertigprodukten in wenigen Minuten eine Mahlzeit gezaubert werden kann – einfach, schnell und mit einer Prise Spaß. Ob brandneue Produkte oder das, was eh schon in deiner Küche rumliegt – wir pimpen es für dich. Und nebenbei gibt’s eine ordentliche Portion freche Kommentare.
Dein erstes Mal
Die Social-Media-Interviewreihe, in der Promis magische erste Momente teilen: das erste Mal auf der Straße erkannt worden, das erste Mal auf der Bühne, die erste Liebe … In kurzen, emotionsgeladenen Clips für Social-Media teilen sie Erinnerungen, die oft ungesagt bleiben. Mit hochwertigen Hochkant-Videos, kreativen Snippets und Collab-Posts mit Burda-Marken wie Bunte, Focus und Freundin bringen wir diese inspirierenden Geschichten direkt in den digitalen Raum.
Slowly Veggie WhatsApp-Kanal
Auf WhatsApp findet die Community von Montag bis Freitag einen Mix aus schnellen, einfachen und raffinierten vegetarisch/veganen Rezepten aus dem Slowly Veggie! – Kosmos, wie auch Memes und Hacks. Durch Umfragen zu Rezepten und Vorlieben können die User:innen direkt mitbestimmen. Die bunte Community besteht aus Flexitarier:innen, erfahrenen Veganer:innen/Vegetarier:innen aller Altersklassen und interessierten Neulingen in der Welt der pflanzlichen Ernährung.
Kampagne #Gleichberechtigung
Die Social-Media-Kampagne setzt sich gegen den Rückschritt bereits erkämpfter Gleichberechtigung ein – mit dem Ziel, bestehende Kampagnen zu unterstützen oder eine eigene Initiative bekannter zu machen. Dafür gibt die Kampagne Betroffenen Raum ihre Gleichberechtigungs-Bedürfnisse und Verbündeten ihre Unterstützung zu kommunizieren.
InStyle GenZ
Im neuen InStyle-Videopodcast sprechen die GenZ-Hosts jede Woche mal mit, mal ohne Gast über Mode, Popkultur und alles, was gerade buzzt. Damit wird das neue Heft „InStyle GenZ” angeteasert, das Ende Mai erscheint. Der Podcast ist das Herzstück des Digitalkonzepts. Ergänzend dazu, wird auf den InStyle-Social-Media Accounts zielgruppengerechter Content gepostet. Behind the Scenes, TikTok-Trends und Podcast-Snippets erreichen die Community genau dort, wo sie unterwegs ist. Mit kreativen Formaten auf TikTok und Instagram werden die Themen des Hefts in den digitalen Raum gebracht – authentisch, nahbar und immer am Puls der GenZ.
Noch nie wurde eine Bitte schneller erfüllt. Burda sucht nach neuen Innovationen – und die Burda Journalistenschule liefert. Philipp Welte ist begeistert: „Ich habe in den Projekten unglaublich viel Zukunft gesehen. Die Burda Journalistenschule ist da, wo die Zukunft und die Gesellschaft hingehen. Die Entwicklung neuer Formate ist wie ein kontinuierlicher Verjüngungsmotor für unser gesamtes Portfolio.“
Auch Elisabeth Burda Furtwängler freut sich auf mehr Zusammenarbeit mit der Burda Journalistenschule : „Das war mein erster konkreter Kontakt mit der Burda Journalistenschule. Ich werde auch in Zukunft wieder und öfter dabei sein. Die Kunst ist es, in einem großen Konzern kreative Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Letztendlich ist es die Kreativität, die uns im Zeitalter von KI weiterhelfen wird.“
Anke Helle, Chefredakteurin bei Freundin erinnert sich noch gut an ihre Zeit als Volontärin: „Ich weiß noch, wie aufgeregt und sentimental ich an diesem Tag war. Als BJS Dozentin habe ich euch schon zu Anfang eures Volontariats erlebt und ich bin begeistert, wie ihr euch in den zwei Jahren entwickelt habt und deshalb könnt ihr sehr stolz auf euch sein“.
Da hat Anke recht – wir gratulieren dem Jahrgang 2023 für den erfolgreichen Abschluss des Volontariats und bedanken uns für die inspirierenden und zukunftsweisenden Startup-Präsentationen.