Volontariat an der Burda Journalistenschule
18.12.2024

Einblick in eine Redaktionskonferenz

Redaktionskonferenzen sind das Herzstück journalistischer Arbeit – Egal, ob beim Focus oder bei Lisa, hier wird entschieden, welche Geschichten es ins Blatt schaffen und wer sie umsetzt. Die Frage ist also: Wie überzeuge ich mit wenigen Sätzen die Ressortleitung oder die Chefredaktion von meinem Themenvorschlag?

Wie baue ich einen Pitch für eine Redaktionskonferenz auf? 

Themenfindung und dessen Präsentation sind wichtige Elemente im Rahmen der Ausbildung bei der Burda Journalistenschule. 

Also: Für wen schreibe ich meine Geschichte? Was ist mein Aufhänger, und was ist mein Dreh? Wie könnte meine Headline lauten, wie mein Vorspann und habe ich eine Bildidee? Wer das beherrscht, hat beste Chancen, seine oder ihre Geschichte „durchzubekommen”.  Und genau das trainieren unsere Volontär:innen in simulierten Redaktionskonferenzen mit den Burda-Chefredakteur:innen.

Hautnah mit der Chefredaktion

Im November hatte unser neuer Jahrgang die Gelegenheit, im Rahmen von zwei Themenkonferenzen zu zeigen, was sie bereits gelernt haben. 

Franziska Reich, Chefredakteurin des Focus-Magazins und Jennifer Schwengers, stellvertretende Chefredakteurin des Frauen-Magazins Lisa, gaben den Volontär:innen  Gelegenheit, Erfahrungen beim Pitchen zu sammeln und Feedback zu erhalten.

Die Vorbereitung war dabei essenziell: Für die Focus-Redaktionskonferenz teilten sich  die Volontär:innen in Ressorts wie Politik, Wirtschaft, Wissen und Kultur auf und bereiteten spannende aktuelle Themen mit eigenem „Dreh” vor. Am Konferenztag wurden die Ideen – von „Lügen als Stilmittel in der Politik“ bis hin zu „Krankenhausreform“ - der Focus Chefredakteurin vorgestellt.

Franziska Reich nahm sich für jeden Vorschlag Zeit und gab ausführliches und wertschätzendes Feedback  mit Vorschlägen zur Schärfung des Themas. „Die Redaktionskonferenz mit Franziska war für uns alle unglaublich motivierend – eine Chance, die man nicht oft bekommt“, berichtet Annica, die ab Februar beim Focus in ihrer Stammredaktion arbeiten wird.

Zielgruppen verstehen und planen bei Lisa

Einen ganz anderen aber ebenso spannenden Einblick bekamen unsere Volontär:innen bei der „Redaktionskonferenz” des Lisa Magazins mit der stellvertretenden Chefredakteurin, Jennifer Schwengers. Hier stand die Zielgruppe – Frauen ab 50 – im Mittelpunkt.

Sich in die Interessen einer Zielgruppe hineinzuversetzen, zu der man selbst nicht gehört, verlangt viel Übung.  Zudem mussten die Ideen für die Ausgabe im Frühjahr bereits im Dezember entwickelt werden. Unser journalistischer Nachwuchs hatte auch hier einige gute Ideen auf Lager: Von „Balkon und Garten ready machen für den Frühling“ über „Female Finances“ bis hin zu „3 Sportarten für erholsamen Schlaf“.

Redaktionskonferenzen als Lernplattform

Für angehende Journalist:innen sind solche Konferenzen eine ideale Plattform, um Gelerntes in einem geschützten Raum anzuwenden. Vom Pitchen eigener Ideen bis hin zur Entwicklung eines Gespürs für Zielgruppen und Timing. Hier zeigt sich, wie nah die Volontär:innen für die redaktionelle Arbeit vorbereitet werden.

Ob Focus oder Lisa – die Vielfalt der Redaktionen bei Burda bietet nicht nur spannende Einblicke, sondern auch wertvolle Erfahrungen für die journalistische Zukunft. Du möchtest dich selbst davon überzeugen? Dann bewirb dich als Volontär:in bei unserer Burda Journalistenschule

PDF
Passend zu diesem Artikel
Ausbildung bei Burda
Unsere Nachwuchs-Macher:innen: Wer die Burda-Zukunft formt
Ausbildung bei Burda
Unsere Nachwuchs-Macher:innen: Wer die Burda-Zukunft formt

Unsere Ausbilder:innen sind Mentor:innen, Motivator:innen und Wegweiser:innen. Mit Leidenschaft formen sie Talente, die als angehende Fachkräfte Burdas Zukunft prägen.

Burda-Tech
36 Stunden, 15 Teams, 2 Sieger-Teams: Unser Erlebnis beim größten Hackathon Europas! 🚀
Burda-Tech
36 Stunden, 15 Teams, 2 Sieger-Teams: Unser Erlebnis beim größten Hackathon Europas! 🚀

Recap des HackaTUM2024 

Studierende des TUMfast Program beim Kaminabend
Wie verliert man bei über 500 Marken nicht den Überblick?
Studierende des TUMfast Program beim Kaminabend
Wie verliert man bei über 500 Marken nicht den Überblick?

Firesite Chat mit Vorstandsmitglied Marc Al Hames über die Vorteile eines diversifizierten Produktportfolios und wie man den Überblick in der bunten Markenwelt von Burda behält

<