Soziales Engagement
27.09.2024

"Die Arbeit, die wir in dieses Projekt stecken, kann Leben retten"

Diesen Satz sagte unsere Management Trainee Sonja Wiese bei unserem Blutspende Tag in München.  

Um diesen Tag zu verwirklichen, haben Sonja und unsere weiteren Management Trainees Rebecca Gäng, Laura Greindl, Catharina Lahrs, Lisa Werle und Ludwig Winkler seit Monaten neben ihrer regulären Tätigkeit an der Umsetzung ihrer Idee gearbeitet.  

„Alle zwei Jahre entwickeln und realisieren die Management Trainees ein „Burda bewegt“-Projekt, es ist fest in unserem Ausbildungsprogramm verankert“, erläutert Trainee-Koordinatorin Laura Fröstl. „Denn als Unternehmen ist es uns wichtig, dass alle Mitarbeiter:innen Verantwortung übernehmen, das steckt ja auch in unserem Purpose. Die Trainees lernen dabei, eine eigene Idee zu entwickeln, alles eigenverantwortlich auf die Beine zu stellen und nicht zuletzt gesellschaftliche Verantwortung zu leben.“ 

Der Gesellschaft etwas zurückgeben 

Wie können wir der Gesellschaft als Unternehmen etwas zurückgeben? Um diese Frage drehte sich zu Beginn des Management Trainee-Projekts alles. Nach einigen Brainstorming-Runden und Recherchen wurde den Nachwuchskräften klar, dass eine Blutspendeaktion nicht nur sehr gut zu Burda passen würde, sondern man damit auch wirklich etwas bewegen kann. So wurde die Organisation der Blutspendeaktion für die Management Trainees schnell zu mehr als nur einem Projekt, es wurde ein Herzensanliegen. „Wir haben von Anfang an gehofft, dass unsere Kolleg:innen uns unterstützen und sind sehr glücklich über die tolle Resonanz und das so positive Feedback der Kolleg:innen, die heute hier sind“, berichtet Management Trainee Lisa Werle. „Es ist wirklich erfüllend und motivierend gewesen, zu wissen, dass die Arbeit, die wir in das Projekt stecken, direkt Leben retten kann“, ergänzt Management Trainee Sonja Wiese. 

Jeder Tropfen zählt 

Mit dieser Kampagne machten die Management Trainees auf ihre Aktion überall aufmerksam und so folgten rund 70 Mitarbeitende dem Ruf unserer Management Trainees und spendeten am 17. September Blut in unserer BurdaBox 

 

Übrigens: die meisten Blutkonserven werden heute für die Behandlung von Krebspatienten eingesetzt, statt der wie häufig vermuteten Not-OPs. Davor fällt der nächstgrößte Anteil für Blutkonserven auf Erkrankungen des Herzens, Magen- und Darmkrankheiten und erst dann folgen Sport- und Verkehrsunfälle. 
 
Für all diese OP’s, Transplantationen und Behandlungen werden täglich allein in Bayern 2.000 Blutkonserven benötigt! 

„Warm Glow“ – das gute Gefühl nach der guten Tat 

Dass so viele Kolleg:innen dem Aufruf zur Blutspende folgten, zeigt, wie sehr das Thema die Menschen bewegt. „Tolle Aktion, ich würde immer wieder mitmachen. Man hat keinen großen Aufwand, kann es gut in den Arbeitsalltag integrieren und so schnell mal etwas Gutes tun“, sagt Maren Komma vom BCN. Denn gerade mal 10 Minuten dauert das eigentliche Blutspenden. Für die Empfänger:innen dieser Blutspenden könnte es jedoch der entscheidende Unterschied in einer Notlage sein.  

„Warm Glow“ nennt man dieses gute Gefühl nach der guten Tat, so erklärt es uns Carsten Buchert, Leiter Felix Burda Stiftung, als er nach seiner Spende aus der Burda Box tritt. Hoffentlich glühen wir alle noch lange nach – und immer wieder. 

Danke für diesen wundervollen Tag und euer großartiges Engagement, liebe Management Trainees!  

 

PDF
Passend zu diesem Artikel
Volontariat an der Burda Journalistenschule
Einblick in eine Redaktionskonferenz
Volontariat an der Burda Journalistenschule
Einblick in eine Redaktionskonferenz

Unsere Volontäre:innen waren bei den Redaktionskonferenzen des Focus und Lisa Magazins mit dabei. Hier wird entschieden, welche Geschichten es ins Blatt schaffen und wer sie umsetzt. 

Ausbildung bei Burda
Unsere Nachwuchs-Macher:innen: Wer die Burda-Zukunft formt
Ausbildung bei Burda
Unsere Nachwuchs-Macher:innen: Wer die Burda-Zukunft formt

Unsere Ausbilder:innen sind Mentor:innen, Motivator:innen und Wegweiser:innen. Mit Leidenschaft formen sie Talente, die als angehende Fachkräfte Burdas Zukunft prägen.

Burda-Tech
36 Stunden, 15 Teams, 2 Sieger-Teams: Unser Erlebnis beim größten Hackathon Europas! 🚀
Burda-Tech
36 Stunden, 15 Teams, 2 Sieger-Teams: Unser Erlebnis beim größten Hackathon Europas! 🚀

Recap des HackaTUM2024 

<