Burda bewegt
21.07.2020

Kilometer für Kids

None

Von Schweißperlen bis Regentropfen war bei der bundesweiten „Burda läuft Challenge 2020“ letzten Donnerstag alles dabei. 443 Mitarbeiter (m/w/d) haben an unseren deutschen Standorten ihr Bestes gegeben, um von Hamburg bis München, bei 15 bis 22 Grad, von Dauerregen bis Sonnenschein, möglichst viele Kilometer für Kinder in Not zu sammeln. Alleine oder im Team, gepusht von Ehrgeiz, Energie und der Burda läuft-Playlist mit Songs wie „Walking on Sunshine“, „Happy“ und „I like to move it". Gesagt – getan!

443 Kollegen und 4.206 Kilometer

Unsere angestrebten 10.000 Kilometer haben wir, zumindest in diesem Jahr, (noch) nicht geschafft. Wir arbeiten daran! Aber die insgesamt von 443 Kollegen erlaufenen 4.206 Kilometer sind trotzdem eine toller Erfolg für „Team Burda“. Und weil das Unternehmen für jeden Kilometer 2 Euro spendet, kommen damit 8.412 Euro zusammen. Eine stolze Summe – gesammelt auf den schönsten Joggingstrecken Deutschlands. Und nach dem Spendengedanken stand der Spaß bei allen an zweiter Stelle. Überall wurden Kollegen mit den Burda läuft-Logos auf ihren T-Shirts gesichtet: In Offenburg in den Weinbergen und am Ortenberger Schloss, in München im Arabellapark, im Englischen Garten und am Ostpark, in Hamburg im Winterhuder Stadtpark und an der Elbe, in Dresden in Blaswitz, in Mettmann im Stadtwald, in Stuttgart im Schlossgarten, in Berlin an der Spree, im Grunewald und am Tempelhof, in Nürnberg im Stadtpark, in Wien am Schloß Schönbrunn, in Friedberg in der City, in Köln und Düsseldorf am Rhein. Sogar im Urlaub liefen die Kollegen mit und schickten Fotos aus Trient, aus dem Allgäu, von Sylt, Mallorca und der polnischen Ostsee. Mit ihrem Burda-Sp(i)rit haben die Kollegen echt Gas gegeben und gezeigt, was alle gemeinsam auf die Beine stellen können. Auch Fit for Fun-Herausgeberin Christine Theiss hatte ihr Ziel, 12 Kilometer in einer Stunde zu schaffen, in Ismaning an der Isar erreicht.

„Gipfelstürmer" und „Schluffis“

Alles kann, nichts muss: Von 2 bis 30 Kilometern war in den Anmeldeformularen alles dabei: „tbd. 4 km", „5 km+", „5,36 (zweimal um die Wiesn)",  „zwischen 5 und 10", „10 km mindestens. Vielleicht setze ich noch einen drauf", „26 (wandern)". Egal wo und wie – jeder Schritt zählte. Aber nicht nur die Kilometer, auch die kreativen Namen, die sich die Laufteams bei der Anmeldung gegeben hatten, waren preisverdächtig: „Stiftung Wadentest“, „Die Gipfelstürmer“, „Easier Said Than Run“, „die Corunner", „Focus Fast Liner“, „Ab durch die Reben“, „Cyberport Runners“, „Minime", „Team Jamega“, „Walkie Talkies“, „Elite-Trainings-Läufer", „International Speed Runners“, „Running Julias“,  „Cyber Smart Moves“, „fReUndiN“, „MoM - Minions on Mission“, „BurdaDirect Roadrunners“, „Fit for Fashion“, „APPzumARZT-Team“, „Walk from BurdaHome“, „Laktat Raiders“, „einfach los“ – und „Schluffis“. 

Eis und Donuts

In Berlin zum Beispiel lief Annika Ermel (Magazin-Layout bei C3), gepusht von dem Song „I wil survive", 8 Kilometer im Volkspark Friedrichshain, der bei ihr ganz in der Nähe ist. „Ich habe im Home Office angefangen, fast täglich eine Runde zu joggen und wenn es jetzt noch einem guten Zweck zugute kommt, umso besser!“. Danach ging's zur Entspannung in die Badewanne. In Offenburg lief Thomas Hebes (Verfahrenstechnik BurdaDruck) 6 Kilometer an der Kinzig, bis zum Schloss Ortenberg – und zurück. „Eigentlich gehe ich ja viel lieber zum Klettern als zum Laufen, aber diese tolle Aktion hat mich echt motiviert.“ Zur Belohnung gönnte er sich hinterher ein großes Eis. In München schaffte Daniel Quero Espino (Video-Redaktion Chip) mit seinem Kollegen Ferdinand Vetterl im Team „MoM - Minions on Mission“ stolze 30 Kilometer. Von Dachau über Gräfelfing zu BurdaForward. „Vor einiger Zeit bin ich in Tansania schon einen Marathon gelaufen. Damals gegen Kinderarmut", sagt Daniel. Seine Einstellung: „Für einen guten Zweck kann man schon auch mal über den Schmerz hinaus gehen!“ Im Ziel belohnten sich die beiden „Minions“ (ihr Spitzname in der Redaktion) mit ein paar süßen Donuts und kühlen Radlern. 

Selfies und Spenden

340 Screenshots und Lauf-Selfies mit stolz strahlenden Gesichtern hatten die Teilnehmer bis zum Abend an das Burda bewegt-Team gemailt, um ihre erbrachte Leistung zu dokumentieren. Als Einzelläufer, als Teams, mit Hunden, Regenschirm und sichtlich jeder Menge Spaß. Die „fReUndiN“-Läuferinnen hatten sich extra rosa Team-Armbänder gebastelt und einige trugen dazu passend rosa Käppis und rosa Turnschuhe. Manche liefen mit Basecap gegen die Sonne, andere mit Regenschirm. Manche mit dicken Kopfhörern, andere mit Airpods. Manche in sommerlichen Shorts und Tanktops, andere in Regenjacken und langen Hosen. Manche walkten oder wanderten gemütlich, andere gaben mit hochroten Köpfen Vollgas. 

Kilometer für Kids – unser Einsatz hat sich gelohnt und ist ein Riesenerfolg, denn mit dem erlaufenen Geld kann man buchstäblich viel bewegen: 2020 kommt der gesamte Betrag der Tribute to Bambi-Stiftung zugute, die Organisationen für Kinder in Not in ganz Deutschland unterstützt. Denn gerade in Corona-Zeiten gibt es viele Kinder, die dringend auf unsere Hilfe angewiesen sind. Wie zum Beispiel der Verein Active Learning, der auch in Corona-Zeiten Kontakt zu isolierten Kindern hielt und bei der Hausaufgabenbetreuung half. Oder das Projekt Schwalbennest, das Reittherapie und Gesprächsangebote für Kinder suchtkranker Eltern anbietet. Sie brauchen psychologische Betreuung und Unterstützung mehr denn je. 


„Wir im Stiftungsteam sind ganz begeistert, wie viele Kollegen bei der Burda läuft Challenge 2020 mitgemacht haben! Toll, dass so viele mit ihren gelaufenen Kilometern die Stiftung unterstützen. Gerade in der aktuellen Situation benötigen wir jeden Euro, um den Kindern zu helfen, die schon vorher Schwierigkeiten hatten – und jetzt durch die Corona-Krise zum Beispiel in der Schule komplett abgehängt sind.“  

Sabine Kamrath, Projektleiterin Tribute to Bambi-Stiftung


Dank unseres Charity-Laufs bekommt die Tribute to Bambi-Stiftung jetzt stolze 8.412 Euro – eine Summe, mit der weitere Projekte für bedürftige Kinder gefördert werden können. Das ist wirklich etwas, worauf wir stolz sein können.

Wasser und Workout

Laufend erfolgreich: Die drei ausdauerndsten Teilnehmer waren Martin Weese mit 43,32 Kilometern, Sebastian Prohaska mit 42,22 Kilometern und Julian Roos mit 33,8 Kilometern. Team-Gewinner sind: 1. die „Walkie Talkies“ mit 144,17 Kilometern, 2. das „eatbetter“ -Team mit 140,68 Kilometern und 3. das Team BurdaDirect mit 105,03 Kilometern.

Als Überraschungs-Gewinn – und kleinen Ansporn für nächstes Jahr – erhalten die drei besten Läufer je ein Sport-Paket von Fit for Fun und ein Kochbuch von Edeka. Der Platz 1-Gewinner bekommt dazu noch ein handsigniertes „Pimp your Running – Lauf dich stark mit meinem Power-Workout“-Buch von Fit for Fun-Herausgeberin Christine Theiss.

Herzlichen Dank für Euren Einsatz!  

Das Burda bewegt-Team

PDF
Weitere Impressionen & Downloads

Die drei Einzelsieger: 1. Martin Weese mit 43,32 km, 2. Sebastian Prohaska mit 42,22 km und Julian Roos mit 33,8 km 

Team-Gewinner: 1. die „Walkie Talkies“ mit 144,17 Kilometern

Team-Gewinner: 2. das „eatbetter“ -Team mit 140,68 Kilometern 

Team-Gewinner: 3. das Team BurdaDirect mit 105,03 Kilometern

Batir Emre mit dem "RunTech"-Team

Lena Brosamer im Burda bewegt-Shirt

Carsten Buchert und Johanna Jacobi von der Felix Burda-Stiftung im „APPzumARZT-Team“

Marie-Lucie Feißt und das „Ab durch die Reben“-Team

Golden Doodle-Hündin Romy von Jeanette Kleine lief auch mit

Paul-Georg Hanert freudestrahlend im "Ziel"

Zerina Hodzic war in Frankfurt mit dabei

Carmen Kontos und Nina Reverchon schafften je 10 Kilometer

Impressionen von der "Burda läuft-Challenge 2020"

Yi Hyun-Kyung lief 5 Kilometer

Frauenpower: Stephanie Leifheit und Lana Dorn

Stefanie Pöltl und die "Prodrunners"

Passend zu diesem Artikel
Burda Style & Tribute to Bambi Stiftung
Jemand denkt an dich! – ein wichtiges Zeichen der Burda-Trostmonster
Burda Style & Tribute to Bambi Stiftung
Jemand denkt an dich! – ein wichtiges Zeichen der Burda-Trostmonster

Gemeinsam mit der Tribute to Bambi Stiftung rief die Näh- und Handarbeitsmarke Burda Style zum Nähen und Häkeln für den guten Zweck auf. Über 700 Trostmonster konnten an die AETAS Kinderstiftung überreicht werden.

Tribute to Bambi Stiftung
Promi-Flohmarkt für den guten Zweck
Tribute to Bambi Stiftung
Promi-Flohmarkt für den guten Zweck

Zahlreiche Prominente verkaufen beim Charity-Flohmarkt private Erinnerungsstücke und spenden die Erlöse an die Tribute to Bambi Stiftung, die damit das Thema mentale Gesundheit im Kindes- und Jugendalter unterstützt.

Tribute to Bambi Stiftung
Gemeinsam gegen Cybermobbing
Tribute to Bambi Stiftung
Gemeinsam gegen Cybermobbing

Gemeinsam mit dem Verein Cybermobbing-Hilfe e. V. und Stephanie zu Guttenberg setzt sich die Tribute to Bambi Stiftung aktiv gegen Cybermobbing im Kindes- und Jugendalter ein, unterstützt präventive Angebote und fordert…