Emil 2017
06.04.2017

Kinderfernsehen, das begeistert

None

Zum 22. Mal hat TV Spielfilm die besten TV-Sendungen und Filme für Kinder ausgezeichnet. Die Programmzeitschrift würdigt mit dem Emil bereits seit 1995 herausragendes Kinderfernsehen und das Engagement der Verantwortlichen. In diesem Jahr haben die Sender und Produktionsfirmen mehr als 100 Formate eingereicht, aus denen eine TV Spielfilm-Expertenjury sieben TV-Sendungen und einen Kino-Film als Preisträger auserkoren hat. Unter den Gewinnern sind das ZDF, der BR, KIKA, der NDR, Super RTL und Pandastorm Pictures.


„Als Programmzeitschrift navigieren wir Eltern und Kinder das ganze Jahr über durch das Fernsehprogramm – der Emil würdigt einmal jährlich die besonders herausragenden Formate. Gutes Kinderfernsehen sorgt nicht nur für Freude und unterhält, es zeichnet sich besonders aus, wenn es sensible Themen behutsam und kindgerecht aufbereitet. Die Preisträger des Emil 2017 zeigen: Das in Deutschland ausgestrahlte Kinderfernsehen beherrscht beide Disziplinen erstklassig.“

Lutz Carstens, TV Spielfilm-Chefredakteur


Gleich mit zwei innovativen Formaten hat in diesem Jahr das ZDF überzeugt: Die Dokusoap über das Integrationsprojekt „Berlin und wir!“ (Imago TV) begleitet vier Berliner Jugendliche und vier Geflüchtete und zeigt, wie sie trotz ihrer Unterschiede Freunde werden. Ebenfalls ausgezeichnet: Die Folge „Louisa und Philipp in Texas“ der ZDF-Reportagereihe „Das erste Mal…USA!“. Erneut unter die Preisträger hat es auch „Checker Tobi“ (BR) geschafft. Mit seinem „Leben-und-Sterben-Check“ widmet er sich behutsam einem sehr sensiblen Thema und liefert kindgerechte Antworten, urteilt die Jury.

Viele Preisträger des diesjährigen Emil stammen auch aus den Bereichen Animation und Fiction. Die nordirische Animationsserie „Lilys Strandschatz Eiland“ (KIKA) überzeugte die Jury u. a. durch ihre originelle Gestaltung, heißt es in der Begründung. Der NDR erhält für die spannende Abenteuerserie „Die Zeitfälscherin“ sowie den Film „Rhabarber Rhabarber“ je einen Emil. Als äußerst humorvolle Trickserie wurde die französische Produktion „Ritter hoch 3“ (Super RTL) ausgezeichnet.

Der Emil für den besten Kinderkinofilm geht an „Die Winzlinge – Operation Zuckerdose“. Der französisch-belgische Animationsfilm im Verleih von Pandastorm Pictures begeistert durch seine technisch anspruchsvolle Kombination aus Real- und Animationsfilm sowie durch einen facettenreichen Plot, so die Jury.

Die Gewinner des Emil 2017 im Überblick:

  • Lilys Strandschatz Eiland, Episode „Lebwohl, Seevogel“ (KIKA)
  • Die Zeitfälscherin (NDR)
  • Rhabarber Rhabarber (NDR)
  • Ritter hoch 3, Folge „Das Erntedankfest“ (Super RTL)
  • Berlin und wir! (ZDF, Imago TV)
  • Das erste Mal... USA! Folge „Louisa und Philipp in Texas“ (ZDF)
  • Checker Tobi „Der Leben-und-Sterben-Check“ (BR)
  • Die Winzlinge – Operation Zuckerdose (Pandastorm Pictures)
PDF
Weitere Impressionen & Downloads

Lutz Carstens, Chefredakteur der TV-Spielfilm

Die ZDF-Dokusoap über das Integrationsprojekt „Berlin und wir!“ (Imago TV) begleitet vier Berliner Jugendliche und vier Geflüchtete und zeigt, wie sie trotz ihrer Unterschiede Freunde werden

Erneut unter die Preisträger hat es auch „Checker Tobi“ (BR) geschafft. Mit seinem „Leben-und-Sterben-Check“ widmet er sich behutsam einem sehr sensiblen Thema und liefert kindgerechte Antworten, urteilt die Jury

Ebenfalls ausgezeichnet: Die Folge „Louisa und Philipp in Texas“ der ZDF-Reportagereihe „Das erste Mal…USA!“

Der NDR erhält für die spannende Abenteuerserie „Die Zeitfälscherin“ einen Emil

Die nordirische Animationsserie „Lilys Strandschatz Eiland“ (KIKA) überzeugte die Jury u. a. durch ihre originelle Gestaltung, heißt es in der Begründung.

Der NDR erhält für den Film „Rhabarber Rhabarber“ einen Emil

Als äußerst humorvolle Trickserie wurde die französische Produktion „Ritter hoch 3“ (Super RTL) ausgezeichnet

Passend zu diesem Artikel
nebenan.de-Stiftung
„Hier kann jeder mitgestalten – das ist das Schöne“
nebenan.de-Stiftung
„Hier kann jeder mitgestalten – das ist das Schöne“

Wie gut kennst du deine Nachbar:innen? Wir sind zum Tag der Nachbarschaft zu Besuch beim Verein „Die gute Stube e.V.“ und wollen herausfinden, wie gemeinsame Aktivitäten das Miteinander im Viertel verändern.

Gartenspaß
„Aber – ist es nicht immer dasselbe?“
Gartenspaß
„Aber – ist es nicht immer dasselbe?“

Mit dem Frühling beginnt die Gartensaison – doch sind die Arbeitsschritte wirklich immer gleich? Wie viel Neues kann jedes Jahr in einem Heft stecken? Kornelia Friedenauer, stellvertretende Chefredakteurin von Gartenspa…

Burda Awards 2025
Verantwortung übernehmen, um Zukunft zu gestalten
Burda Awards 2025
Verantwortung übernehmen, um Zukunft zu gestalten

Verantwortung bedeutet, über den eigenen Erfolg hinaus gesellschaftlichen Wandel zu fördern. Dieses Team zeigt, was journalistische Verantwortung bedeutet – und erhielt dafür den BurdaAward.

<