DLD
06.09.2017

Klassentreffen der Innovations-Elite

None

Die weltweite Startup-Szene ist in diesen Tagen bereits zum siebten Mal in Israel für DLD Tel Aviv zu Gast. Heiße Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit können die mehr als 1.000 Teilnehmer nicht davon abhalten, neueste Innovationen zu testen, an Startup-Pitches teilzunehmen und vor allem eines zu tun: netzwerken, netzwerken, netzwerken.

Innovationsvorsprung made in Israel

Das stillgelegte Bahnhofsgelände in Tel Aviv-Yafo in unmittelbarer Nähe zum Meer hat seit gestern erneut seine Tore für die DLD Tel Aviv Konferenz geöffnet, die vor allem Startups aus der ganzen Welt anzieht. DLD in Israel – das ist mittlerweile zu einem Art Klassentreffen der Innovations-Elite geworden, die sich unter Staatsoberhäupter und Großkonzerne wie Amazon, Google oder Microsoft auf der Suche nach neuen Talenten mischt. Man kennt sich, trifft sich, vernetzt sich und bewundert die neuesten technischen Innovationen, deren Entwicklung in jedem Jahr rasanter voranzuschreiten scheint. Wer DLD in Tel Aviv besucht, bekommt einen Einblick in die zukünftigen Tech-Trends und Produktneuigkeiten, die im Silicon Valley weiterentwickelt und auf den Markt gebracht werden.

Gründen fest in der Kultur verankert

Bereits bei der Eröffnungsrede des DLD-Chairman und israelischen Investors Yossi Vardi ist die Stimmung ausgelassen und die Vorfreude auf zwei inspirierende Tage förmlich greifbar. Wie in den vorangegangenen Jahren startet die Konferenz mit dem beeindruckenden Schlagzeugsolo eines 11-jährigen Jungen, der laut Vardi wohl „der einzige Junge in Tel Aviv ist, der nicht Gründer, sondern Schlagzeuger werden will“. Damit spielt der israelische Investor auf den ausgeprägten Gründergeist nicht nur der Stadt, sondern der gesamten Region an, in der Gründen kein Trend oder gar Modeerscheinung, sondern fest in der israelischen Mentalität verankert ist.


„Die ausgeprägte Neugier auf Innovationen und der Mut zu scheitern sind ein wesentlicher Grund dafür, warum in Israel so viele erfolgreiche Startups entstehen.“

DLD-Gründerin Steffi Czerny


Panels und Pitches

In bewährter DLD-Tradition erwarten die Teilnehmer bei DLD Tel Aviv kuratierte Panels auf unterschiedlichen Bühnen zu Themen wie Cybersecurity, die Zukunft der Mobilität oder Gründe für Israels Innovationsvorsprung.

Aber DLD Tel Aviv hat viel mehr zu bieten als ein sorgfältig zusammengestelltes Bühnenprogramm: Jenseits der Panels laden Meet-ups zu Themen wie Fintech, Internet of Things oder Creative Thinking zur Weiterbildung und Vernetzung mit Experten ein. Startup-Stände machen die neueste Technik erlebbar und auch Speed-Dating mit der Presse, die aus allen Teilen der Welt anreist, wird den Teilnehmern angeboten.

Weiteres Bildmaterial finden Sie hier

PDF
Weitere Impressionen & Downloads

Yossi Vardi, der mit seinem Team die DLD Tel Aviv organisiert, ist bekannt dafür, jedes Jahr den Nachwuchs auf die Bühne zu bringen

Premiere auf der DLD Tel Aviv-Bühne: Herausgeber der Huff Post Cherno Jobatey

DLD-Gründerin Steffi Czerny im Gespräch mit einem Konferenzteilnehmer

Mittlerweile auch zur Tradition geworden: Musikalisches Opening der Konferenz auf der Blockflöte vorgetragen von Tel Avivs Bürgermeister Ron Huldai

Bei DLD Tel Aviv sind Delegationen aus mehr als 70 Ländern vertreten

Die orangenen DLD-Buchstaben sind jedes Jahr ein beliebtes Fotomotiv

Auch Frankreichs Finanzminister Bruno Le Maire schaute bei DLD Tel Aviv vorbei

Passend zu diesem Artikel
DLD Nightcap
Exklusives Networking in Davos
DLD Nightcap
Exklusives Networking in Davos

Die DLD lädt zum krönenden Abschluss der DLD Munich 25 einflussreiche und prominente Persönlichkeiten nach Davos ein.

DLD Munich 25
Die Welt hat Optimismus verdient
DLD Munich 25
Die Welt hat Optimismus verdient

20 Jahre DLD – und die Zukunft bleibt aufregend! Auf der DLD Munich 25 trafen sich brillante Köpfe aus Technologie, Wirtschaft, Kunst und Politik, um unter dem Motto „Future Positive“ radikale Innovationen zu diskutiere…

20 Jahre DLD
Ein positiver Blick in die Zukunft
20 Jahre DLD
Ein positiver Blick in die Zukunft

Vom 16. bis 18. Januar 2025 ruft Burdas internationale Innovationsplattform DLD (Digital, Life, Design) unter dem Motto „Future Positive“ dazu auf, positiv in die Zukunft zu blicken. 

<