Vom 16. bis 18. Januar 2025 ruft Burdas internationale Innovationsplattform DLD (Digital, Life, Design) unter dem Motto „Future Positive“ dazu auf, positiv in die Zukunft zu blicken.
Burdas Flagshipkonferenz DLD Munich ist nach zwei Jahren coronabedingter Pause endlich wieder live zurück in der Landeshauptstadt und erwartet rund 700 Teilnehmer:innen und über 100 Speaker:innen für ein spannendes Konferenzprogramm vom 20.-22. Mai 2022 im Münchner Gasteig. Bei den rasanten Veränderungen in unserer Welt braucht es gerade jetzt den optimistischen DLD-Blick, denn neue Realitäten wie die Energiekrise, der Klimawandel oder der Krieg in der Ukraine zwingen uns zum Umdenken und stellen uns vor neue Herausforderungen. Unter dem Motto „Reality Rules?!“ will Burdas Innovationskonferenz DLD Orientierung bieten und mit einem hochkarätigen Line-up aus Politik, Wissenschaft, Industrie und Technologie Chancen in unsicheren Zeiten aufzeigen.
„Wir setzen bei der DLD Munich auf Aufklärung in von Veränderungen geprägten Zeiten. Für viele ist die derzeitige weltpolitische Lage überfordernd und angsteinflößend. Deshalb ist es wichtiger denn je, Herausforderungen klar zu benennen und Chancen aufzuzeigen, mit denen wir den neuen Realitäten begegnen können.“
Steffi Czerny, DLD-Geschäftsführerin
Aus der Vorstandsetage deutscher DAX-Unternehmen werden unter anderem Deutsche Bahn Digitalchefin Daniela Gerd tom Markotten, Christina Förster (Lufthansa) und Merck-Chefin Belén Garijo erwartet. Sie mischen sich mit aufstrebenden Start-up-Gründer:innen, die ihre Firma bereits zum Unicorn-Status entwickeln konnten, wie Personio-Mitgründer und Geschäftsführer Hanno Renner, GoStudents-Gründer und CEO Felix Ohswald sowie Romain Moulin, Co-Founder und CEO des französischen Robotics-Startups Exotec. Auch DLD All Stars wie Bestseller-Autor Andrew McAfee und Investor Jim Breyer werden bei DLD Munich 22 auf der Bühne erwartet.
„DLD steht seit jeher dafür, frühzeitig die Stars von morgen auf die Bühne zu bringen. Denn sie sind es, die die Welt entscheidend verändern und uns mit bahnbrechenden Innovationen überraschen werden. Wir setzen deshalb in diesem Jahr mehr denn je auf diese „Hidden Champions“, die bald schon die neuen Superstars der Szene sein werden und auf ein kuratiertes Publikum, das auch jenseits der Bühne die Inhalte und Themen von DLD Munich 22 vorantreiben wird.“
Steffi Czerny, DLD-Geschäftsführerin
So holt DLD den israelischen Neurowissenschaftler Moran Cerf und Will Marshall von Planet Labs, die mit Satellitenbildern visuell Veränderungen der Welt aufzeigen, zur Konferenz nach München. Außerdem sind Philipp Furler, der sich mit seinem Unternehmen Synhelion auf die Gewinnung von CO2-neutralem Treibstoff aus Licht und Sonnenenergie spezialisiert hat, und Marvel Fusion-COO Heike Freund mit dabei. Marvel Fusion will mit Hilfe der Fusionsenergie eine CO2-freie Energielösung als entscheidenden Beitrag zur globalen Energiewende entwickeln.
Ihre politische Sichtweise auf die Welt werden auch die deutsche Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger und die Direktorin des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (United Nations Population Fund, UFPA) Natalia Kanem teilen. Der Fond setzt sich u.a. für Chancengleichheit ein und ruft zum gemeinsamen Handeln gegen Technologie-gestützte, geschlechtsspezifische Gewalt auf. Der ehemalige Musikmanager von Lady Gaga, Troy Carter, der die Industrie durch das Empowerment von Künstler:innen mit Hilfe von Data Analytics revolutioniert, wird ebenfalls bei DLD Munich 22 erwartet. Und der Syrer Omar Mohammed zeigt mit seinem Einsatz gegen Fake News wie eine bessere Kriegsberichterstattung möglich ist.
Das gesamte Line-Up, das kontinuierlich ergänzt wird, sowie weitere Informationen zur DLD Munich 22, zu der rund 700 Teilnehmer:innen erwartet werden und die unter 2G-Bedingungen stattfindet, finden Sie hier.
BMW ist erneut Partner von DLD Munich 22 und stellt in diesem Jahr sein neuestes Kulturprojekt vor – den Digital Art Mode "Quantum Garden" des renommierten chinesischen Künstlers Cao Fei. Der Digital Art Mode bringt zum ersten Mal Kunst in Fahrzeuge und schafft eine Synergie zwischen den Funktionen des Fahrzeugs und der Innenraumgestaltung. Die Ausstellung im BMW Hub bei DLD Munich 22 umfasst eine originale Videoarbeit von Cao Fei sowie den BMW iX M60, in dem die Besucher den Digital Art Mode im Inneren des Fahrzeugs erleben können.
Weitere Partner von DLD Munich 22 sind unter anderem Lufthansa, Merck, Brainlab und Unicredit/HypoVereinsbank.