Der BurdaVerlag und der TV-Sender Sat.1 starten zusammen das tägliche VIP-News-Format „Bunte – live“ in der neuen Sat.1-Nachmittagsshow „Volles Haus!“.
Das von BurdaStudios produzierte Youtube-Format „Mazda Garage“ hat den Prestige-trächtigen Effie-Award in Bronze gewonnen. Verliehen vom Gesamtverband der Kommunikationsagenturen GWA, ist der Preis einer der höchsten Auszeichnungen der Werbe-Branche. Gemeinsam mit der Digital-Agentur SYZYGY kreierte BurdaStudios nun bereits die dritte Staffel von „Mazda Garage“, die die Jury durch ihre hohe Wirksamkeit und Effizienz beeindruckte und damit den Marketingkommunikations-Oscar verdiente.
Rallys und Touren durch Europa
Das Erfolgsformat „Mazda Garage“ ist Teil einer langfristigen Content-Strategie des japanischen Autoherstellers. Im Rampenlicht stehen die historischen Mazda MX-5 Generationen, die von den Moderatoren Detlef Müller und Rennfahrerin Cyndie Allemann vorgestellt werden. Die beiden Auto-Experten, die auch regelmäßig für das BurdaStudios-Motormagazin Grip vor der Kamera stehen, wurden vom Burda-Team ausgewählt und in Szene gesetzt. Sie gehen mit den Liebhaberobjekten auf Rallyes und Touren durch Europa und stellen in der prämierten dritten Staffel einen Weltrekord im Haarnadelkurven fahren auf. Mit der Serie konnte Mazda seine Youtube-Abonnenten vervielfachen, erreichte rekordhohe Views und generierte über alle Kanäle hinweg millionenfach neue Kontakte.
Als Produzent war das BurdaStudios-Team rund um Nikola von Niessen nicht nur im Bereich Bewegtbild federführend, sondern wirkte auch am inhaltlichen Gesamtkonzept wesentlich mit. Das Team erstellte den kompletten Drehplan, war gemeinsam mit Regisseur und Autor Michael Häusler bei allen Drehs vor Ort und auch der anschließende Schnitt, das Texten und die Vertonung erfolgte über Burda.
Der Bronze Effie ist nicht der erste Award, der „Mazda Garage“ als erfolgreiches Content-Marketing-Konzept ehrt. Bereits 2019 wurde die zweite Staffel „Mazda Garage – The European Challenge“ im Bereich Integrierte Kommunikation mit dem silbernen „OttoCar“ des Festivals Autovision im Rahmen der IAA prämiert.