Karriere
15.03.2017

Mein erstes Jahr bei C3

None

Für gewöhnlich wird bei wichtigen Menschen nach 100 Tagen im Amt eine Bilanz gezogen. Für Lien Herzog wird es nach 365 Tagen Zeit für ein Resümee über ihr erstes Jahr als Junior Redakteurin bei der Content Marketing Agentur C3:

Kreative Anfänge

Ein Jahr ist es her, dass ich im großen Konferenzraum saß und mein Bewerbungsgespräch bei C3 hatte. „Wie würden Sie das Thema Gesundheitsmanagement in der internen Kommunikation crossmedial umsetzen?“ lautete meine Aufgabe, die ich fürs Gespräch vorbereiten sollte. In zehn Minuten führte ich durch meine Ideen zur gesunden Ernährung — von Vitaminzähler-Apps über Kochvideos bis hin zum Küchenduell. Warum ich ausgerechnet Essen als Thema ausgewählt habe, fragte man mich. Leicht nervös plärrte ich: „Weil ich Essen liebe!“. Nicht gerade strategisch-klug, aber ehrlich. Doch siehe da, eine Woche später erhielt ich tatsächlich eine Zusage. Und so durfte ich am 1. März 2016 meinen Schreibtisch am Stuttgarter Feuersee beziehen und mich offiziell „Junior Redakteur“ nennen.

Von 0 auf 100

Wie bei jeder frischen Beziehung ist das erste Jahr das aufregendste. Ich nenne es gerne „My Year of Firsts“ — mit vielen Sprüngen ins kalte Wasser. Bereits in meiner zweiten Woche wurde ich zu Kundenterminen und Interviews geschickt, während ich nach knapp einem Monat bei einem Pitch für einen großen Technologiekonzern präsentieren durfte. Gleich im Anschluss folgte eine Woche auf dem Porsche Tennis Grand Prix, wo ich weltberühmte Tennisspielerinnen interviewte und mit waghalsigen Testfahrern über das Porsche-Prüfgelände in Weissach raste.

Weltweit unterwegs

Nach einem halben Jahr hieß es dann: einmal quer über den Atlantik und ab ins Silicon Valley — die Wiege der Start-ups und erfolgreichsten Tech-Firmen. Vier Tage habe ich dort für einen Geschäftsbericht eines Kunden recherchiert. Ein stressiges, schlafloses, aber spannendes Highlight. Zum Abschluss meines ersten Jahres ging es dann erneut auf Reisen. Für zwei Wochen flog ich mit einer Kollegin ins nordspanische Bilbao zu einer internationalen Automobil-Händlerkonferenz. Bis spät in die Nacht arbeiteten wir dort an einer jeweils tagesaktuellen Messezeitung — zwölf Tage und elf Ausgaben lang.

Um die 100 Artikel, Blogs, Postings und Tweets habe ich in meinem ersten Jahr geschrieben — von Insektenburgern und Metzgerfrauen über die Geschichte der Benzineinspritzung bis hin zum smarten Heimroboter. Meine Bilanz: Es war toll, großartig, spannend, stressig und ziemlich lehrreich. Auf ein weiteres Jahr bei C3!

PDF
Weitere Impressionen & Downloads

Lien Herzog im Silicon Valley — die Wiege der Start-ups und erfolgreichsten Tech-Firmen

Zu einer internationalen Automobil-Händlerkonferenz in Spanien arbeitete Lien Herzog an einer jeweils tagesaktuellen Messezeitung — zwölf Tage und elf Ausgaben lang

Beim Porsche Tennis Grand Prix raste Lien Herzog mit waghalsigen Testfahrern über das Porsche-Prüfgelände in Weissach

Passend zu diesem Artikel
Erfahrungsbericht
Sommer, Sonne, Hauptstadtluft
Erfahrungsbericht
Sommer, Sonne, Hauptstadtluft

Berlin ist die größte und eine der facettenreichsten Städte Deutschlands. Deshalb zögerte ich nicht lange als ich das Angebot bekam, als Junior PR Manager dort eine Hospitanz zu absolvieren.

BCN
Jörg Vogelsang leitet neu geschaffenen Bereich „Digital and Technology“
BCN
Jörg Vogelsang leitet neu geschaffenen Bereich „Digital and Technology“

BCN-Geschäftsführer Tobias Conrad holt mit Jörg Vogelsang einen ausgewiesenen Programmatic-Experten in seinen Leadership-Kreis. Vogelsang übernimmt beim Crossmedia-Vermarkter die Leitung des neu geschaffenen Bereichs „D…

BurdaVerlag
Chefredakteurin Maria Sandoval verlässt den BurdaVerlag
BurdaVerlag
Chefredakteurin Maria Sandoval verlässt den BurdaVerlag

Maria Sandoval (57), zuletzt Chefredakteurin u.a. von Lisa, Frau im Trend, verlässt in Folge der im Frühjahr umgesetzten Fusion des redaktionellen Women & Entertainmentbereichs in beiderseitigem Einvernehmen den Bur…