#officedogs
12.03.2019

Mitarbeiter mit 4 Pfoten: Barth

None

Hunde sind gut fürs Betriebsklima, halten uns in Bewegung, fördern die Kommunikation und bringen uns zum Lachen. Laut einer Statista-Studie sind Hundebesitzer, die ihre Tiere mit zur Arbeit nehmen dürfen, weniger gestresst und ihre Kollegen zufriedener. Und solange die Bürogemeinschaft und die Vorgesetzten nichts dagegen haben, spricht vieles dafür, freundliche Vierbeiner auch mal mit in die Firma zu nehmen. Bei Burda jedenfalls gibt es viele tierisch nette Mitarbeiter mit Wau-Effekt. Manche dieser „Dogfluencer“ haben auch einen Instagram-Account und einer von ihnen war sogar Ideengeber für Burdas erstes Dogazine „Hund im Glück“. Hier stellen sich ein paar Burda-Dogs persönlich vor.  

Wer bist Du und woher kommst Du? 

Wuff, mein Name ist Barth und bin ich sechseinhalb Jahre alt. In meiner Redaktion werde ich auch Bärthchen, Barthchen oder Rübe gerufen, zu Hause auch Schatz und Räuberle, weil ich gern Socken und Hausschuhe stibitze. Aber deshalb ist mir meine Hundemama nicht böse. Sie ist so froh, dass sie mich vor rund zweieinhalb Jahren im Tierheim Hagenau gefunden und gerettet hat. Sogar zur Arbeit darf ich meine Hundeeltern begleiten, das ist toll, weil ich mich da auch sehr wohlfühle.

Wo arbeitet Dein Frauchen und wie heißt sie? 

Meine Hundemama heißt Miriam Sievert. Sie arbeitet in Offenburg als Redakteurin unter anderem für das Dogazine Hund im Glück. Ich bin also ihre Muse auf vier Pfoten und war schon öfter in der Zeitschrift zu sehen! Wenn ich möchte, darf ich die Decken, Kissen, Leinen und Halsbänder der Hund im Glück-Bestell-Collection testen. Wenn sie mir gefallen, gefallen sie auch anderen Hunden! Zu Terminen komme ich auch mit. Aber wenn mir im Meeting zu langweilig wird, schnaufe ich laut, schlafe ein oder pflege meine Pfoten. 

Wie oft kommst Du mit ins Büro und wie sieht ein typischer Tag bei Euch aus?

Ich arbeite hier in Teilzeit. Ich komme jeden Mittwoch um halb zehn ins Büro und hin und wieder an einem anderen Tag. Meistens bringe ich meinen Stofftierhund mit. Wenn ich den zum Büro trage, schauen alle Menschen ganz neidisch und manchmal versucht jemand, ihn mir wegzunehmen. Aber dann kämpfen wir darum und ich gewinne jedes Mal! Mittags laufen meine Hundemama und ich an den Fluss und See. Da kann ich etwas trinken, baden und die Ziegen anschauen. Sie wohnen in einem großen Zwinger und riechen so interessant. Manchmal treffen wir zufällig Charlie oder Filou, die auch bei uns arbeiten. Nachmittags schlafe ich auf meinem Hundekissen unter'm Schreibtisch. Manchmal träume ich dabei, strample mit den Pfoten, wuffe oder schnarche leise. Gegen halb sieben machen wir uns auf den Weg zum Auto und ich freue mich auf meinen Abendspaziergang.

Wo ist Dein Lieblingsplatz bei "Hund im Glück"?

Kommt darauf an: Vormittags liege ich mal hier, mal dort. Nach der Mittagsrunde schlafe ich am liebsten in meiner Höhle unterm Schreibtisch. Dort habe ich ein weiches Hundekissen. Aber auf dem Teppich, auf dem man sich super kullern kann, liegt es sich auch sehr gut. Als Kopfkissen nehme ich gerne meinen Stofftierhund. Manchmal lege ich mich auch mitten in den Gang. Dort habe ich den perfekten Überblick und vor allem muss mich jeder streicheln, der an mir vorbei möchte!  

Was bringt Dich zum jaulen, wann fängst Du an zu knurren?

Ich bin ein selbstbewusster Rüde, dickköpfig, lebensfroh und neugierig, aber auch sensibel und verschmust. Schaue ich mit meinen dunklen Knopfaugen ganz lieb und mache dazu brav „Sitz“, fliegen mir die Herzen zu – und das eine oder andere Leckerli. Ich teste aber auch gerne meine Grenzen aus. Typisch Terrier, sagt meine Hundemama. Aber unter'm Strich sind wir ein gutes Team und an wichtige Dinge halte ich mich. Kommt mir allerdings etwas merkwürdig vor, sage ich laut „Wuff!“ und versuche, der Sache mutig auf den Grund zu gehen. Aber generell bin ich im Büro schön still. Das muss ich auch. Denn wenn ich niemanden störe, darf ich immer wiederkommen und dafür bin ich sehr dankbar.

Wer ist Dein Lieblingsmensch im Büro und warum?

Morgens stürme ich als erstes ins Büro von Frau Fox (Sekretariat). Sie hat auch einen Hund, einen Foxterrier und weiß, was Hunde wollen! Sie ist eine ausgezeichnete Streichlerin und hat leckere Kleinigkeiten für mich im Schrank. Davon bekomme ich morgens und abends immer zwei. Ich bin ihr Sonnenschein und manchmal droht sie sogar damit, mich zu entführen, so gern hat sie mich! Die anderen Menschen sind auch sehr lieb zu mir und streicheln mich, wenn ich meine Runde mache. Oder sie teilen mit mir ihre Bürosnacks. Dann bekomme ich manchmal auch noch ein paar  Karotten, Äpfel und Birnen. In der Redaktion weiß ich ganz genau, wer mir mal was abgibt.

Gibt’s außer Dir noch andere Bürohunde, wenn ja, wen?  

Ich habe den Verdacht, dass es noch einen anderen Hund neben mir gibt. In einer Ecke des Büros riecht es nach einem Rüden, den ich jedoch noch nie hier gesehen habe. Aber meine Hundemama verbietet mir, die Sache zu ergründen und sagt, dass ich nicht in fremden Revieren schnüffeln soll. Sehr verdächtig!

Pfote aufs Herz: Was hast Du im Büro schon mal angestellt?

Einmal habe ich einen Mann mit Fahrradhelm angebellt, der war mir nicht geheuer. Aber dann durfte ich den Helm beschnuppern und habe sofort durchschaut, dass er harmlos ist. Trotzdem behalte ich ihn lieber im Auge. Sicher ist sicher. 

Worauf freust Du Dich am Feierabend am meisten?

1. Auf den Weg zum Auto, weil ich dann ein paar Bekannte treffe, die abends im selben Revier unterwegs sind.

2. Auf zu Hause, weil da meistens schon mein Hundepapa auf mich wartet, den ich stürmisch begrüße.

3. Auf unsere gemeinsame Abendrunde als Familie.

4. Auf mein Abendbrot nach einem langen Arbeitstag.

5. Auf ein Nickerchen auf dem Sofa, ganz dicht an meine Menschen und meinen Stoffhund gekuschelt.

Ihr seht, ich habe viele Gründe zur Freude! Ich bin ein Hund im Glück wie er im Buche, bzw. in der Zeitschrift, steht. Die aktuelle Ausgabe, die ich selbstverständlich persönlich abgenommen habe, ist seit dem 28. Februar im Handel und unter www.hundimglueck-abo.de erhältlich. Schnuppert doch einmal rein!

PDF
Weitere Impressionen & Downloads

Selfie!

Die neue "Hund im Glück"-Ausgabe 1/2019

Durch die blaue Tasche ist's für Barth und seinen Stoffhund im Kofferraum grad bisserl eng. Das liegt daran, dass Frauchen fürs Tierheim Decken sammelt, weil es dort im Winter eiskalt ist, denn die Zwinger sind nicht beheizt.

Treuer Begleiter: sein grauer Stoffknochen

Barth begutachtet die Weihnachtsausgabe

Mittagsschläfchen muss sein

Fitnessfrage: Treppe oder Aufzug?

In der Pause geht's raus an die frische Luft

Spurensuche in der Mittagspause

Kuscheln mit dem Stoff-Hund, den Barth überall mit hin schleppt

Passend zu diesem Artikel
#officedogs
Mitarbeiter mit 4 Pfoten: Resi
#officedogs
Mitarbeiter mit 4 Pfoten: Resi

Auch einige #officedogs pendeln im "Lockdown light" derzeit mit Frauchen und Herrchen zwischen Home Office und Büro.

Mitarbeiter mit 4 Pfoten
#homeofficedogs: Danska
Mitarbeiter mit 4 Pfoten
#homeofficedogs: Danska

Auch unsere Office-Dogs sind derzeit zum Großteil im Home Office. Wie das bei unseren Mitarbeitern mit 4 Pfoten so läuft, verrät uns heute Home Office-Dog Danska aus München. 

#officedogs
Mitarbeiter mit 4 Pfoten: Aylin
#officedogs
Mitarbeiter mit 4 Pfoten: Aylin

Hunde sind gut fürs Betriebsklima, halten uns in Bewegung, fördern die Kommunikation und bringen uns zum Lachen. Hier stellen sich ein paar Burda-Dogs persönlich vor. Heute: Labradoodle Aylin von Bunte.

<