#officedogs
26.04.2019

Mitarbeiter mit 4 Pfoten: Cara

None

Hunde sind gut fürs Betriebsklima, halten uns in Bewegung, fördern die Kommunikation und bringen uns zum Lachen. Laut einer Statista-Studie sind Hundebesitzer, die ihre Tiere mit zur Arbeit nehmen dürfen, weniger gestresst und ihre Kollegen zufriedener. Und solange die Bürogemeinschaft und die Vorgesetzten nichts dagegen haben, spricht vieles dafür, freundliche Vierbeiner auch mal mit in die Firma zu nehmen. Bei Burda jedenfalls gibt es viele tierisch nette Mitarbeiter mit Wau-Effekt. Manche dieser „Dogfluencer“ haben auch einen Instagram-Account und einer von ihnen war sogar Ideengeber für Burdas erstes Dogazine Hund im Glück. Hier stellen sich ein paar Burda-Dogs persönlich vor.  

Wer bist Du und woher kommst Du? 

Hallo, mein Name ist Cara und ich bin eine neunjährige schwarze Riesenschnauzer-Hündin. Ich war übrigens ein Weihnachtsgeschenk für mein Frauchen, denn ich bin am 24.12.2009 geboren – ein Christkind also.

Wo arbeitet Dein Frauchen und wie heißt sie? 

Mein Frauchen ist Marie-Luise Schebesta, die Chefredakteurin von Mein schönes Land, Mein schönes Landhaus und Mein schöner Landgarten. Und ich bin der Redaktions-Hund und mit meinem Frauchen auf dem Editorial-Foto von der Erstausgabe. Da war ich noch ganz klein – erst 6 Wochen alt und eigentlich noch beim Züchter. Und so sind Mein schönes Land und ich gemeinsam groß geworden. Wenn wir neue Editorial-Fotos machen, habe ich immer viel Spaß – meine Lieblingsfotos anbei. Frauchen sagt, dass sie froh ist mich dabei zu haben, dann würden die Leute mehr auf mich, als auf sie schauen. Stimmt wahrscheinlich, denn ich bekomme manchmal ganz nette Briefe von den Lesern.

Wie oft kommst Du mit ins Büro und wie sieht ein typischer Tag bei Euch aus?

Also ich arbeite nur halbtags – das ist super! Morgens gehen wir nach dem Frühstück erstmal in den Wald, dann in die Redaktion. In der Mittagspause machen wir einen großen Spaziergang, danach gibt’s daheim Fressen. Wenn Frauchen dann wieder ins Büro geht, mache ich gemütlich meinen Mittagsschlaf - der perfekte Tagesablauf!

Wo ist Dein Lieblingsplatz bei der "Mein schönes Land" und "Mein schönes Landhaus"?

Im Büro liege ich in meinem Körbchen oder an der Glastür und schaue, was alle so machen. Manchmal spiele ich dann mit meinem Zebra.

Was bringt Dich zum jaulen, wann fängst Du an zu knurren? 

Jaulen?! Ich bin natürlich supertoll erzogen, denn Frauchen hatte schon viele Hunde und weiß, wie das geht! Aber ich auch... Manchmal höre ich eben schlecht oder denke gerade an etwas anderes... aber meistens folge ich doch – sie freut sich dann so! Ich bin wahnsinnig verschmust und möchte am liebsten immer gestreichelt werden. Auch wäre ich manchmal gerne kleiner, dann könnte ich auf den Schoß sitzen, was ich immer wieder versuche. Ich bin oft ungestüm und möchte immer alle Leute küssen. Daher bleibe ich in der Redaktion auch bei Frauchen im Büro, aber durch die Glaswände habe ich ja alles im Blick. Wenn jemand vor der Türe steht melde ich mich kurz, denn Marie-Luise ist immer so konzentriert – die würde ja gar nichts merken. Zuhause – wir wohnen in einem Forsthaus am Waldrand – bin ich sehr wachsam. Das ist wichtig, denn wir haben keine Nachbarn und so bleibt das ganze Aufpassen, inklusive knurren, an mir hängen. 

Wer ist Dein Lieblingsmensch im Büro und warum?

Am liebsten mag ich die Alex unsere Bildredakteurin, die macht von Anfang an unsere Editorial-Fotos. Wenn ich sie nur schon sehe, springe ich vor Begeisterung in die Luft! Was ich gar nicht mag sind Männer, die hinter Frauchens Schreibtisch etwas am PC richten wollen – man weiß ja nie...

Gibt’s außer Dir noch andere Bürohunde, wenn ja, wen?  

Im Moment bringt nur Alex ihre Hündin mit, aber wir spielen nicht zusammen, das wäre zu viel Trubel.

Pfote aufs Herz: Was hast Du im Büro schon mal angestellt?

Ich wollte einen IT-Betreuer nicht an den PC lassen, als Frauchen nicht im Büro war. Der ist einfach so reingekommen – da bin ich erschrocken und habe gebellt...

Worauf freust Du Dich am Feierabend am meisten? 

Mir macht eigentlich alles Spaß, hauptsache Frauchen dabei! Ich gehe auch gerne mal in Wirtschaften oder so. Und natürlich lange Spaziergänge – die sind auch ganz wichtig für Marie-Luise! Da bekommt sie immer so gute Ideen fürs Heft, denn: „Die allerbeste Inspiration bekommt man in der Natur“, sagt sie immer. Gut, dass ich da bin und sie immer wieder daran erinnere...

Apropos: Im Focus vom 30. März (14/19) ging es um die Zukunft der Arbeit. Und nach ‚Flexibler Arbeitszeit‘ und ‚Home Office‘ war den Menschen am wichtigsten ‚Hunde mit ins Büro nehmen‘ – das möchten 27 Prozent. Das ist doch toll oder? Und Gott sei Dank ist ja der Burda Verlag so fortschrittlich, dass das heute schon erlaubt ist. Da wollte ich hier mal DANKE sagen, denn ich gehe wirklich so gerne mit in die Redaktion  – wuff!

PDF
Weitere Impressionen & Downloads

Ich wäre manchmal gerne kleiner, dann könnte ich ganz auf Frauchens Schoß sitzen, was ich immer wieder versuche... © HBM

Erstausgabe mit meinem Frauchen auf dem Editorial-Foto. Da war ich noch ganz klein - erst 6 Wochen alt © HBM

Lange Spaziergänge sind wichtig für uns beide © HBM

Je nach Saison werde ich auch mal der Jahreszeit entsprechend dekoriert © HBM

Ich liebe mein kleines Zebra und habe es immer bei mir © HBM

Passend zu diesem Artikel
#officedogs
Mitarbeiter mit 4 Pfoten: Resi
#officedogs
Mitarbeiter mit 4 Pfoten: Resi

Auch einige #officedogs pendeln im "Lockdown light" derzeit mit Frauchen und Herrchen zwischen Home Office und Büro.

Mitarbeiter mit 4 Pfoten
#homeofficedogs: Danska
Mitarbeiter mit 4 Pfoten
#homeofficedogs: Danska

Auch unsere Office-Dogs sind derzeit zum Großteil im Home Office. Wie das bei unseren Mitarbeitern mit 4 Pfoten so läuft, verrät uns heute Home Office-Dog Danska aus München. 

#officedogs
Mitarbeiter mit 4 Pfoten: Aylin
#officedogs
Mitarbeiter mit 4 Pfoten: Aylin

Hunde sind gut fürs Betriebsklima, halten uns in Bewegung, fördern die Kommunikation und bringen uns zum Lachen. Hier stellen sich ein paar Burda-Dogs persönlich vor. Heute: Labradoodle Aylin von Bunte.

<