BJS bloggt
10.03.2016

So schön ist München

None

„Bloggen“ ist seit mehreren Jahren ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung an der Burda Journalistenschule. In der Reihe „BJS bloggt“ werden einzelne Volontäre und ihre Blogs vorgestellt:

„Isar, Bier und Sonne“, das ist es, was Michelle Merbach, Volontärin bei der Freundin, für einen gelungenen Tag in ihrer Wahlheimat München braucht. „München ist teuer, ja, aber man kann die Stadt auch genießen, ohne viel Geld auszugeben“ und wie das funktioniert, zeigt sie auf ihrem Blog isarbierundsonne.

Die Bloggerin zeigt die Stadt von ihrer schönsten Seite. Dabei berichtet sie von ihren ganz eigenen Erfahrungen, z.B. wie es ist, einen Abend ganz alleine in der Großstadt loszuziehen. Jeden Montag kürt Michelle ihren liebsten Instagram-Post von anderen München-Liebhabern.

Fernab der Schickeria

„Folgt mir durch mein München - ein l(i)ebenswertes, bezahlbares München fernab von Schickeria, Snobs und Maximilianstraße“, schreibt Michelle auf ihrem Blog. Doch aus welcher Quelle nimmt die Volontärin selbst die Ideen? Ganz einfach, von Münchnern und Zugezogenen, die sie auf der Straße, im Englischen Garten oder in einem Café trifft. Natürlich werden die Tipps der Fremden nicht ohne gründliche Recherche weitergegeben: Im Selbsttest probiert die Wahlmünchnerin die leckersten Törtchen und die schönsten Ausstellungen. Anschließend teilt sie ihre Erlebnisse mit den Lesern. Die Preise hat die Bloggerin dabei immer im Auge, "so hat mein Blog auch einen besonderen Mehrwert für meine Leser", erklärt sie.

Die Sucht nach Statistiken  

„Wie eine Sucht“, beschreibt die Volontärin den Drang immer und immer wieder die Statistiken ihrer Seite zu überprüfen. Wie viele Leser hat der Blog? Wer hat bei Facebook „Gefällt mir“ gedrückt? „Ich freue mich immer riesig, wenn ich neue Likes und sogar mal Posts oder Nachrichten bekomme“, erzählt Michelle Merbach.

Gut Ding braucht Weile

Dass es seine Zeit braucht, bis sich eine größere Leserschaft einstellt, weiß Michelle Merbach zu gut, schließlich steht sie noch ganz am Anfang: „Da ich immer neue Leute befrage, gehen die Ideen auch nicht aus, deswegen freu ich mich noch lange im Blog meine Tipps zu teilen.“

PDF
Passend zu diesem Artikel
Volontariat an der Burda Journalistenschule
Die neue Lieferung ist angekommen!
Volontariat an der Burda Journalistenschule
Die neue Lieferung ist angekommen!

Unsere Burda Journalistenschule hat Anfang Oktober 17 neue Nachwuchsjournalist:innen begrüßt. Doch wer sind diese kreativen Köpfe, die sich einen Platz sichern konnten?

Burda Journalistenschule
Reportage-Wettbewerb: Die Sieger:innen stehen fest!
Burda Journalistenschule
Reportage-Wettbewerb: Die Sieger:innen stehen fest!

Die zwei Gewinner:innen des BJS-Reportage-Wettbewerbs nehmen die Leser:innen mit auf eine Reise: Ob in eine Nachtschicht im Fitnessstudio oder mitten hinein ins Frankfurter Bahnhofsviertel. Reinlesen lohnt sich!

Burda Journalistenschule
Die Medienmarken 2024 sind jetzt live!
Burda Journalistenschule
Die Medienmarken 2024 sind jetzt live!

Nach zwei Jahren kreativer, innovativer und vor allem journalistischer Arbeit ist es endlich soweit: Der Jahrgang 2022 präsentiert voller Stolz seine Medienmarken.

<