Nebenan.de
29.08.2022

Nachbarschaftsnetzwerk startet Werbeangebot

None

Das Nachbarschaftsnetzwerk Nebenan.de, das für mehr Austausch und lokales Miteinander in Nachbarschaften sorgt, betritt nach erfolgreichem Abschluss einer Beta-Phase den Werbemarkt und ermöglicht die Schaltung von Kampagnen auf seiner Plattform. In den vergangenen Monaten pilotierten bereits Kunden wie die Sprachlern-App Babbel, die Supermarktkette Bio Company und die mobile Tierarztpraxis Felmo, in die Hubert Burda Media seit 2021 investiert ist, ihre ersten Kampagnen, um die rund 2,5 Millionen Nutzer:innen anzusprechen. Burda ist bereits seit 2016 in Nebenan.de investiert und hat im August 2020 die Mehrheit des Sozialunternehmens übernommen.

Hyperlokale Ansprache statt gläsernem User


„Wir haben bei Nebenan.de Standards und Werte, was wir unter einem fairen Online- Geschäftsmodell verstehen, das unsere User respektiert. Diese wenden wir auch beim Thema Werbung an. Für uns heißt ‘Good Advertising’ erfolgreiches Werben ohne massives Datensammeln. Wir verzichten bewusst auf Profiling und Third-Party-Tracking und sind dadurch schon jetzt ideal für die cookieless future aufgestellt.”

Ina Remmers, Gründerin von Nebenan.de


Das Advertising-Team von Nebenan.de entwickelt dafür mit Kund:innen maßgeschneiderte bundesweite Kampagnen, die in den rund 10.000 Nachbarschaften der Plattform hyperlokal ausgespielt werden, sprich in einem geografisch sehr eng abgesteckten Raum, der zugleich eine kleinere, aber konzentrierte Zielgruppe enthält. Dafür stehen Werbetreibenden mehrere Ad-Flächen im Feed sowie Microsites, Advertorials sowie Branded Hubs zur Verfügung. Diese ergänzen die bereits bestehenden Möglichkeiten von lokalen Gewerbetreibenden, Organisationen und Verwaltungen, in ihren Nachbarschaften zu kommunizieren.

Geschützte Community schafft Glaubwürdigkeit und Vertrauen


„Mehr als 30 Prozent unserer Nutzer:innen sind auf keinem anderen sozialen Netzwerk aktiv. Bei Nebenan.de sind alle Nutzer:innen adressverifiziert und unter Klarnamen aktiv. Das führt zu einem hohen Maß an Vertrauen in die Community und in unsere Marke. Wenn Unternehmen in diesem Umfeld werben, entsteht ein Touchpoint in einem maximal persönlichen Umfeld, eben in der direkten Nachbarschaft, nur digital.”

Ina Remmers, Gründerin von Nebenan.de


Werbeerlöse sind für Nebenan.de einer von fünf Revenue Streams, die das Netzwerk nachhaltig profitabel machen sollen. Die anderen vier Säulen sind freiwillige Förderbeträge, Einbindung von lokalem Gewerbe sowie gemeinnützigen Organisationen, und Kooperationen mit Städten und Kommunen. Mehr Informationen finden Sie hier.

PDF
Nebenan.de Werbeangebot

Unternehmen können nun auf Nebenan.de Werbung schalten © Nebenan.de

Nebenan.de-Gründerin Ina Remmers © Maximilian Gödecke Fotografie

Passend zu diesem Artikel
Nebenan.de
Philipp Witzmann: „Zuckerberg geht es um Macht und Kontrolle“
Nebenan.de
Philipp Witzmann: „Zuckerberg geht es um Macht und Kontrolle“

Der Facebook-Mutterkonzern Meta plant, in den USA keine Faktenchecks mehr durchzuführen. Was diese Entscheidung bedeutet und warum es wichtig ist, dass soziale Medien verantwortungsvoll handeln, erklärt Philipp Witzmann…

Nebenan.de Stiftung
Ausgezeichnet nachbarschaftlich: Deutscher Nachbarschaftspreis 2024 verliehen
Nebenan.de Stiftung
Ausgezeichnet nachbarschaftlich: Deutscher Nachbarschaftspreis 2024 verliehen

Bei einer feierlichen Preisverleihung in Berlin ehrte die Nebenan.de Stiftung am Donnerstag 22 Projekte für herausragendes lokales Engagement.

Nebenan.de
Nebenan.de bekommt mit Philipp Witzmann erstmals einen CEO
Nebenan.de
Nebenan.de bekommt mit Philipp Witzmann erstmals einen CEO

Philipp Witzmann wird zum 1. Juli 2023 alleiniger CEO von nebenan.de. Ina Remmers und Till Behnke werden sich aus der operativen Geschäftsführung zurückziehen und als Gesellschafter und Berater weiter zur Seite stehen.

<